Neue deutsche Europapolitik

Währungsunion und Industriepolitik zwischen Eurokrise und geopolitischer Wende

Etienne Schneider

Diese Publikation zitieren

Etienne Schneider, Neue deutsche Europapolitik (2023), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593455280

287
Accesses

Beschreibung / Abstract

Während der Coronakrise setzte die Bundesregierung anders als während der Eurokrise nicht auf Austeritätspolitik, sondern überraschend auf eine gemeinsame europäische Verschuldung und Umverteilung im Rahmen des EU-Wiederaufbaufonds (NextGenerationEU) – ein Bruch mit dem europapolitischen Tabu einer »Schulden-« und »Transferunion«. Zugleich drängt Deutschland seit 2019 in der Industriepolitik auf einen strategisch-interventionistischen Ansatz unter Aushöhlung der EU-Wettbewerbspolitik. Vor dem Hintergrund der aktuellen geopolitischen Umbrüche und Krisentendenzen des deutschen Wirtschaftsmodells analysiert Etienne Schneider, welche Interessen und Konflikte diesem Wandel der deutschen Europapolitik zugrunde liegen.

Beschreibung

Etienne Schneider, Dr. phil., ist PostDoc am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Problemstellung und Forschungsfrage
  • Forschungsstand
  • Argumentationsgang und Aufbau
  • 1. Theoretischer Zugang: Regulationsansatz und materialistische Staatstheorie
  • 1.1 Der Regulationsansatz – eine kritische Rekonstruktion
  • 1.2 Akkumulationsregime und Produktionssystem: internationalisierungstheoretische Erweiterung
  • 1.3 Regulation: Staats‐ und politiktheoretische Erweiterung
  • 1.4 Europäisierung der Regulation
  • 1.5 Operationalisierung und methodischer Zugang
  • 2. Entwicklungsweisen des deutschen Kapitalismus
  • 2.1 Die fordistische Entwicklungsweise der Bundesrepublik
  • 2.2 Postfordistische Entwicklungsweise: Rekonfiguration des ›Modell Deutschland‹
  • 2.3 Vertiefung der Extraversion, Internationalisierungsmuster und Krisentendenzen
  • 3. Die Reform der Währungsunion zwischen Euro‐ und Corona‐Krise – Positionsverschiebungen und neue Konfliktlinien im deutschen Machtblock
  • 3.1 Von den Ursprüngen der Währungsunion zur Debatte über ihre ›Vollendung‹
  • 3.2 Die Akteurs‐ und Interessenkonstellation im Machtblock
  • 3.3 Prozessanalyse: Verschiebungen und neue Bruchlinien im deutschen Machtblock
  • 3.4 Synthese
  • 4. EU‑Wettbewerbspolitik und strategische Industriepolitik – umkämpfter Paradigmenwechsel im deutschen Machtblock
  • 4.1 Die verschränkte Entwicklungsdynamik von Industrie‐ und EU‑Wettbewerbspolitik
  • 4.2 Die industrie‐ und wettbewerbspolitische Konfliktkonstellation im Machtblock
  • 4.3 Prozessanalyse: Kompromissbildung im Machtblock und Folgewirkungen auf europäischer Ebene
  • 4.4 Synthese
  • Schlussfolgerung
  • Abkürzungen
  • Interviews
  • Abbildungen
  • Tabellen
  • Literatur
  • Dank

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor