
Sozialer Zusammenhalt vor Ort
Analysen regionaler Mechanismen

Diese Publikation zitieren
Berthold Vogel (Hg.), Reinhold Sackmann (Hg.), Jonas Rees (Hg.), Peter Dirksmeier (Hg.), Sozialer Zusammenhalt vor Ort (2025), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593455839
1106
Accesses
Accesses
18
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Lizenz
Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International (CC BY-SA 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode)
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- »Gleich und gleich gesellt sich gern«: Lokalen gesellschaftlichen Zusammenhalt verstehend erklären
- Abstract
- 1. Einleitende Bemerkungen: Gesellschaftlicher Zusammenhalt als politisch‐soziale Leitvokabel
- 2. Mechanismen des Zusammenhalts: Eine Annäherung
- 3. Mechanismen des Zusammenhalts: Möglichkeiten ihrer Theorie
- 4. Stadt, Region, Land, das Lokale: Empirische Kategorien räumlicher Varianzen der kohäsiven Mechanismen
- Literatur
- Methodische Grundlagen des Regionalpanels
- Abstract
- 1. Ziele des Regionalpanels
- 2. Erhebungsdesign des Regionalpanels
- 3. Methodenexperimente
- 4. Fortführungsperspektiven
- Literatur
- Raummuster sozialen Zusammenhalts in Deutschland
- Abstract
- 1. Soziale Räume und Zusammenhalt
- 2. Messung von Zusammenhalt
- 3. Verteilungsmuster sozialen Zusammenhalts in lokalen Gesellschaften
- 4. Limitationen
- 5. Fazit
- Literatur
- Zentren des Zusammenhalts: Urbane Nachbarschaften als Kohäsionskapital
- Abstract
- 1. Zugänge zum lokalen Zusammenleben
- 2. Untersuchungsmethoden und Untersuchungsräume
- 3. Diskussion
- Literatur
- Wechselseitige Bewertungen sozialer Milieus. Erste empirische Befunde zum Einfluss von Netzwerken und moralischen Orientierungen
- Abstract
- Einleitung
- 1. Theoretischer Hintergrund: Von Klassen und Schichten über Lebensphilosophien zu sozialen Produktionsfunktionen
- 2. Daten und Methoden
- 3. Ergebnisse
- 4. Schlussfolgerungen
- Anhang 1
- Anhang 2
- Anhang 3
- Literatur
- Was hält uns zusammen? Das Regionalpanel als Ausgangspunkt einer Krisen‐ und Selbstbestimmung
- Abstract
- 1. Das Modell von Krise und Routine und die Methode der objektiven Hermeneutik
- 2. Zur interessensgeleiteten Explikation und interaktionalen Einbettung der Fallgestalten
- 3. Fazit und Ausblick
- Literatur
- Wahlverhalten und Zusammenhalt in Magdeburg 2021
- Abstract
- 1. Rechte Landnahme in der Stadt
- 2. Zusammen gegen rechtsradikale Parteien?
- 3. Datenbeschreibung
- 4. Ergebnisse
- 5. Diskussion und Fazit
- Literatur
- Wie viel Mittelstadt braucht der sozialräumliche Zusammenhalt?
- Abstract
- 1. Infrastrukturen und Zusammenhalt: Bezahlbarer Wohnraum im Fokus
- 2. Empirische Einblicke: Zufriedenheit mit Wohnraum im Vergleich der Mittelstädte
- 3. Die Mittelstadt als Bindeglied zwischen Großstadt und ländlichem Raum – ein Ort des Zusammenhalts?!
- Literatur
- Lokalbezogene Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen
- Abstract
- 1. Angebotsspektrum und Nutzung regionaler Medien
- 2. Mediennutzung
- 3. Erkenntnisinteresse und Datengrundlage
- 4. Empirische Befunde
- 5. Soziodemografische Merkmale der Medienrepertoire‐Klassen
- 6. Medienrepertoires und zusammenhaltsbezogene Einstellungen
- 7. Fazit
- Literatur
- Geteilte Erinnerungen: Zur Bedeutung historischer Bezugspunkte für den lokalen Zusammenhalt
- Abstract
- 1. Methodik
- 2. Ergebnisse
- 3. Diskussion
- Literatur
- Sozialer Zusammenhalt vor Ort. Analysen regionaler Mechanismen. Ein Kommentar aus stadtsoziologischer Perspektive
- Abstract
- 1. Zum Konzept des Zusammenhalts
- 2. Zu den Befunden des Regionalpanels
- 3. Fazit
- Literatur
- Autor:innen