Geschwisterliche Gerechtigkeit
Prinzipien einer politischen Utopie
Jochen Bojanowski

Diese Publikation zitieren
Jochen Bojanowski, Geschwisterliche Gerechtigkeit (2023), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593455501
22
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Geschwisterlichkeit wird in der Tradition des politischen Liberalismus häufig als moralischer Wert verstanden, der über das Ideal der Gerechtigkeit hinausgeht. Im Unterschied dazu argumentiert Jochen Bojanowski für ein neues Verständnis: Demnach sind wir im politischen Kontext zueinander geschwisterlich eingestellt, wenn wir einen gesellschaftlichen Kooperationsrahmen befürworten, in dem bloße Glücksunterschiede nicht in distributive Vorteile umgemünzt werden können. Ausgehend von dieser Idee entwickelt Bojanowski eine Theorie der Gerechtigkeit, der zufolge Geschwisterlichkeit einen konstitutiven Teil von Gerechtigkeit darstellt.
Beschreibung
Jochen Bojanowski ist Professor für Philosophie an der University of Illinois.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- 0. Einleitung
- 0.1. Geschwisterliche Gerechtigkeit
- 0.2. Eine »gemütliche Abstraktion«?
- 0.3. Eine Dystopie?
- 0.4. Geschwisterliche Gleichheit
- 0.5. Exposition
- 1. Kapitel: Ideale ohne Zugeständnisse
- 1.1. Ideale und nicht‐ideale Theorie
- 1.2. Praktische Funktion von Idealen
- 1.3. Ideale Orientierung
- 1.4. Status der Tatsachen
- 1.5. Schwacher Pluralismus
- 2. Kapitel: Gerechtigkeit und Verdienst
- 2.1. Verdienst und Gerechtigkeit
- 2.2. Die glücksegalitaristische Einsicht
- 2.3. Das Verdienst‐Dilemma
- 2.4. Ist der Glücksegalitarismus eine Verdiensttheorie?
- 3. Kapitel: Willkür statt Gerechtigkeit
- 3.1. Libertarische Argumente gegen den Egalitarismus
- 3.2. Wert der Freiheit
- 3.3. Privilegierte Freiheit
- 4. Kapitel: Glück statt Gerechtigkeit
- 4.1. Größtes Glück, Gleichheit und Gerechtigkeit
- 4.2. Geschwisterlicher Utilitarismus
- 4.3. Negative und positive Rechte
- 5. Kapitel: Fairness statt Gerechtigkeit
- 5.1. Egalitaristische Gerechtigkeitsverfahren
- 5.2. Währungen egalitaristischer Gerechtigkeit
- 5.3. Das Liberalitätsproblem
- 5.4. Faire und effiziente Ungleichheit
- 6. Kapitel: Geschwisterliche Gerechtigkeit
- 6.1. Gerechte Ungleichheit
- 6.2. Grundprobleme geschwisterlicher Gerechtigkeit
- 6.3. Geschwisterliche Verdienstökonomie
- Bibliographie