Open Access

Bildung und Demokratie

Empirische Perspektiven auf Kita und Schule

Katharina Stadler, Judith Durand und Leonhard Birnbacher
Download
Download

Diese Publikation zitieren

Katharina Stadler, Judith Durand, Leonhard Birnbacher, Bildung und Demokratie (2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779972976

2343
Accesses
15
Quotes

Beschreibung / Abstract

Sozialer Wandel und ein zunehmend polarisiertes gesellschaftliches Klima stellen die Demokratie und die Bildungsinstitutionen in Deutschland vor grundlegende Herausforderungen. Der vorliegende Band wirft einen empirischen Blick auf das Verhältnis von Bildung und Demokratie in Kita und Schule. Die Autor*innen analysieren die Ausgestaltung bildungspolitischer Vorgaben sowie fachdidaktischer Konzepte in Bildungs- und Lehrplänen, Schulbüchern und pädagogischer Praxis. Dabei zeigen sie Potenziale auf und diskutieren Spannungsfelder und Grenzen des pädagogisch Leistbaren.

Beschreibung

Leonhard Birnbacher, Dr. phil., ist Sozial- und Politikwissenschaftler und arbeitet am Deutschen Jugendinstitut (DJI). Seine Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen der Politiktheorie, der Geschichte und Theorie der Demokratie, der politischen Kulturforschung und der soziologischen Gewaltforschung.
Judith Durand ist wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in München; Arbeitsschwerpunkte: (Früh-)Pädagogische Konzepte, Qualität in der Kindertagesbetreuung, Fachkraft-Kind-Interaktionen sowie Demokratiebildung in der Frühen Bildung.
Anke Költsch, Dr., ehemalige Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut (GEI), ist Koordinatorin des außerschulischen Lernorts Schloss Schwarzburg bei der Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten in Rudolstadt. Arbeitsschwerpunkte: Demokratiebildung als Thema in Schulbüchern der politischen Bildung, Religionswissenschaft, Geschichte der Frühen Neuzeit.
Patrick Mielke, Dr. phil., ist Kulturanthropologe und Politikwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich der ethnographischen Medienrezeptions- und Aneignungsforschung, der ethnographischen Diskursanalyse und der postkolonialen und rassismuskritischen Bildung.
Riem Spielhaus, Prof. Dr., leitet die Abteilung Wissen im Umbruch am Leibniz-Institut für Bildungsmedien | Georg-Eckert-Institut und ist Professorin für Islamwissenschaft mit dem Schwerpunkt Bildung und Wissenskulturen an der Georg-August-Universität Göttingen. Sie forscht primär zu Produktion und Inhalten von Schulbüchern.
Dr. Katharina Stadler, wissenschaftliche Referentin am Deutschen Jugendinstitut in München, Arbeitsschwerpunkte: Qualitative Sozialforschung; Aus-, Fort- und Weiterbildung im sozial- und frühpädagogischen Bereich; Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen und an Ganztagsgrundschulen.

Lizenz

Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0) (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode)

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 2 Einführungen und Hintergründe der Teilstudien
  • 2.1 „Bildung und Demokratie mit den Jüngsten“. Theoretische Grundlagen, Studienaufbau und Forschungsmethoden
  • 2.2 „Subjekte der Demokratie“. Forschungsdesign, Analyseverfahren und methodisches Vorgehen
  • 3 Demokratiebildung in der Kita
  • 3.1 Die Kita als Teil der demokratischen Gesellschaft – Aufgaben und Erwartungen
  • 3.2 Demokratiebildung in der Kita-Praxis – Einblicke in bildungspolitische Diskurse und praktische Umsetzungsformen
  • 3.3 Die Kita als demokratische Institution
  • 3.4 Demokratiebildung aus Sicht von Kita-Kindern
  • 3.5 Zwischenfazit Demokratiebildung in der Kita
  • 4 Demokratiebildung in der Schule
  • Einleitung
  • 4.1 Bildung für Demokratie: Politische Mündigkeit und Partizipation als Gegenstand bildungspolitischer, fachwissenschaftlicher und fachdidaktischer Rahmungen
  • 4.2 Bildung durch Demokratie: Demokratische Schulkultur und Partizipation in der Schule
  • 4.3 Bildung über Demokratie: Gesellschaftliche Mitbestimmungsmöglichkeiten als Thema des Leitfachs der politischen Bildung
  • 4.4 Fazit
  • 5 Spannungsfelder der Demokratiebildung
  • Einleitung
  • 5.1 Spannungsfelder der Demokratiebildung in Kindertageseinrichtungen
  • 5.2 Spannungsfelder der Demokratiebildung in der Schule
  • 6 Bildung und Demokratie in Kita und Schule: Institutionelle Besonderheiten – Potenziale und Herausforderungen – zentrale Bedarfe
  • Tabellen- und Abbildungsverzeichnis
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Autor:innen

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor