Der „Schulplaner“. Zum Artefakt einer gemeinsamen Praxis von Schule und Familie
Laura Fuhrmann und Hedda Bennewitz

Diese Publikation zitieren
Laura Fuhrmann, Hedda Bennewitz, Der „Schulplaner“. Zum Artefakt einer gemeinsamen Praxis von Schule und Familie (08.12.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1436-1957, 2023 #1, S.56
17
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Das Hausaufgabenheft hat heute oft institutionalisierte Formen angenommen. Gestaltet und ausgegeben von Schulen wird es unter Bezeichnungen wie „Schulplaner“ zum Teil der schulischen Ausrüstung von Schüler:innen, die sowohl im Unterricht als auch in der Familie Gebrauch finden soll. Mit einem ethnografischen Ansatz beleuchtet der Beitrag den Schulplaner als Praxis von Schule und Familie, wenn zum einen nach Funktionen gefragt wird, die dem Heft über seine Gestaltung eingeschrieben sind, zum anderen dessen Einsatz im Unterricht sowie überdies in der Familie analysiert wird. Im praktischen Gebrauch zeigt sich, dass die im Schulplaner vorgesehene einseitige Vermittlung schulbezogener Regeln und Vorstellungen widersprüchlich ausgestaltet wird.