Bayerisch-tschechische Beziehungen: Kultur -- Sprache -- Gesellschaft

Boris Blahak

Diese Publikation zitieren

Boris Blahak, Bayerisch-tschechische Beziehungen: Kultur -- Sprache -- Gesellschaft (2021), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832584269

3
Accesses

Beschreibung / Abstract

Die Interregion Bayern/Böhmen, der Raum zwischen Nürnberg und Prag, ist durch eine nahezu 1500jährige Nachbarschaft von Deutschen und Tschechen geprägt, die über – mehr oder weniger durchlässige – politische, sprachliche und kulturelle Grenzen hinweg zu vielfältigen Wechselwirkungen in verschiedenen gesellschaftlichen Bereichen geführt hat. Anlässlich bildungspolitischer Innovationen in der tschechischen Germanistik, die Bayern zum Gegenstand interdisziplinärer Lehr- und Forschungskonzepte machen, vereint der vorliegende Band Beiträge von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universitäten Regensburg und Pilsen, die Schlaglichter auf aktuelle Forschungsfelder der germanistischen und bohemistischen Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft sowie der Geschichts-, Bildungs- und Politikwissenschaft mit Bayern/Böhmen-Bezug werfen.

Slawische Interferenzen in der Toponymie Nordbayerns, bairisches Lehngut in den südböhmischen Varietäten des Tschechischen, Spuren der böhmischen Nachbarschaft in der Phraseologie der bairischen Mundarten, Sprachvarietäten und -einstellungen der ehemaligen deutschen Minderheit Pilsens, deutsch-tschechische Mehrsprachigkeit im religiösen Schrifttum der Grenzregion, das wandelbare Bild der Tschechen in der ostbayerischen Festspielkultur, literarische Grenzgänger sowie Nachhaltigkeit als Prinzip einer bayerischen Wirtschaftspolitik mit interregionaler Vorbildfunktion – dies sind die Themen, die einen exemplarischen Querschnitt aktueller interdisziplinärer Forschungsperspektiven auf die bayerisch-tschechischen Beziehungen bilden.

Beschreibung

Dr. phil. Boris Blahak, Absolvent der Universität Regensburg; Dissertation über „Franz Kafkas Literatursprache. Deutsch im Kontext des Prager Multilingualismus“; lehrt seit 1999 Deutsch als Fremdsprache, deutsche Sprach-, Literatur- und Kulturwissenschaft an Hochschulen in Deutschland, Tschechien, Polen und der Slowakei; gegenwärtig wissenschaftlicher Mitarbeiter an den germanistischen Instituten der Universitäten Regensburg und Pilsen; Forschungsschwerpunkte: Franz Kafka/Prager deutsche Literatur, literarische Erinnerungskonzepte, historische Sozio-, bes. Variationslinguistik, Deutsch in multilingualen Kontexten, deutsch-slavisch-jüdische Sprach- und Kulturkontakte; Mitherausgeber der Schriftenreihe „Forschungen zur deutschen Sprache in Mittel-, Ost- und Südosteuropa“ (Universität Regensburg); Koordinator des „Zentrums für Interregionalfoschung“ (Universität Pilsen).

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Boris Blahak — Bayern als Lernziel. Bayernstudien als neues Modell anwendungsbezogener, interdisziplinärer Area Studies in der tschechischen Hochschulgermanistik
  • Albrecht Greule – Die bayerisch-westböhmische Grenzregion im Spiegel der Namen
  • Albrecht Greule | Wolfgang Janka – Zur slawischen Namenschicht in der Toponymie Nordbayerns Mit einer Fallstudie: Namenschichtung im Fichtelgebirge
  • Jiří Korostenski – Českobudějovická mluva s přihlédnutím k vlivům německým, a zvláště bavorským
  • Kateřina Šichová – Böhmwind und böhmische Dörfer Phraseologische Spuren Böhmens im Bairischen
  • Christoph Mauerer – Deutsch(e) in Pilsen. Sprachvarietäten und Spracheinstellungen der früheren deutschen Minderheit in der westböhmischen Metropole Pilsen/Plzeň
  • Andrea Königsmarková – K vícejazyčnosti v knize zázraků Fortunáta Huebera Zeitiger Granat-Apfel
  • Boris Blahak – Der ,böse Hussit‘? Historische Festspiele in Ostbayern als Spiegel wandelbarer Wahrnehmungen des tschechischen Nachbarn
  • Petr Kučera – Zwischen Böhmen und Bayern: Grenzüberschreitungen im literarischen Werk von Hans Multerer
  • Zdeněk Vávra – Trvale udržitelný rozvoj v bavorském hospodářství: Inspirativní aspekty pro Českou republiku
  • Anstelle eines Nachworts – Grenzen überwinden: Das chodische Volkslied Žádnej neví, co sou Domažlice in einer neuen Übersetzung
  • Resümee
  • Autorinnen und Autoren dieses Bandes

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor