Wirtschaftskriege

Geschichte und Gegenwart

Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff

Diese Publikation zitieren

Nils Ole Oermann, Hans-Jürgen Wolff, Wirtschaftskriege (2023), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451829826

990
Accesses

Beschreibung / Abstract


Seit einigen Jahren prägen offene Handelskonflikte, verdeckte Aggressionen in der Realwirtschaft und im Cyberraum sowie wachsender Protektionismus die Weltpolitik. Die Beziehungen des Westens zur Volksrepublik China trüben sich ein, und wegen des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine haben westliche Demokratien Sanktionen von beispielloser Schärfe verhängt. All das hat Folgen für den Wohlstand der Nationen und die internationale Stabilität. 


Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen haben Nils Ole Oermann und Hans-Jürgen Wolff ihr erstmals 2019 erschienenes Standardwerk zur Geschichte und Gegenwart der Handels- und Wirtschaftskriege völlig überarbeitet und stark erweitert.


Beschreibung


Univ.-Prof. Dr. Dr. Nils Ole Oermann, geb. 1973, lehrt Ethik an der Leuphana Universität Lüneburg und an der Oxford University. Seit 2010 ist er zudem als Gastprofessor mit Schwerpunkt Wirtschaftsethik in St. Gallen tätig. Als Rhodes Scholar wurde er in Oxford mit einer kolonialgeschichtlichen Arbeit promoviert und im Bereich Makroökonomie, Internationale Beziehungen und Ethik in Harvard u. a. bei Jeffrey Sachs ausgebildet. Er gilt laut "Handelsblatt" als einer der "profiliertesten deutschen Wirtschaftsethiker". Von 2004-2007 war er der Persönliche Referent des Bundespräsidenten. Von 2009 bis 2017 war er beratend für den Bundesminister der Finanzen tätig. Oermann lebt mit seiner Familie in der Altmark.


Dr. Hans-Jürgen Wolff, geb. 1958, studierte Rechtswissenschaften in München, Bonn und Oxford und promovierte mit der rechtshistorischen Studie "Kriegserklärung und Kriegszustand nach Klassischem Völkerrecht". Er war von Anfang 1989 bis 1991 in der Verfassungsrechtsabteilung des Bundesministeriums des Innern tätig, von 1991 bis 1995 in der Wirtschaftsabteilung des Bundeskanzleramts für Fragen der europäischen Wirtschafts- und Währungspolitik zuständig, und arbeitete von 1995 bis 2010 im Bundespräsidialamt, zuletzt als Chef des Bundespräsidialamts. Er ist als Berater in Berlin tätig und lebt in Niedersachsen.


Inhaltsverzeichnis

  • Wirtschaftskriege
  • Impressum
  • Inhalt
  • Einleitung „Krieg, Handel und Piraterie“
  • Kapitel 1 Wirtschaftlicher Wettbewerb, Handelskriege, und ihre Ursachen in der Moderne
  • Enge Verbindung: Wirtschaft, Wettbewerb und Wettstreit
  • Die Anfänge im 16. Jahrhundert – Entdeckungen, Plünderung und Krieg
  • Vom Merkantilismus zur modernen Handelstheorie – mit der Konstante Sklaverei
  • Der Kapitalismus als Kriegstreiber, oder die Kapitalisten?
  • Kapitel 2 Die Begriffe Sanktion, Handelskrieg und Wirtschaftskrieg
  • Wirtschaftssanktionen
  • Handelskriege
  • Wirtschaftskriege
  • Kapitel 3 Handels- und Wirtschaftskriege in der Geschichte
  • Überblick 1500–1945
  • Das Beispiel Großbritannien
  • Kapitel 4 Ein Land erdrosseln, um seinen König umzustimmen? Wirtschaftskriege aus ethischer Sicht
  • Kriegsgründe, Kriegsziele und Kriegführung
  • Zur Ethik von Sanktionen
  • Weiß man wirklich, was man anzettelt? Eine Folgenabschätzung
  • Die Komplexität steigt – auch in der wirtschaftsethischen Abwägung
  • Kapitel 5 Sanktionen, Handelskonflikte, Wirtschaftskriege und Recht
  • Das Völkerrecht für bewaffnete Konflikte
  • Das Recht zu Eingriffen in Handels- und Finanzbeziehungen außerhalb bewaffneter Konflikte
  • Kapitel 6 Die Ökonomie von Handel und Wettbewerb und die Handelspolitik bis 1945
  • Die Ökonomie von Handel und Wettbewerb
  • Handelstheorie und das Plädoyer für Schutz- und Erziehungszölle
  • Die Aktualität der Debatte über den Freihandel
  • Gibt es den optimalen Zoll? Zölle gegen Arbeitslosigkeit?
  • Sozialer Ausgleich für Freihandelsverlierer?
  • „Die Dosis macht das Gift“ – auch beim Freihandel?
  • Die handelspolitische Praxis bis 1945
  • Kapitel 7 Die Wirksamkeit von Wirtschaftssanktionen, Gewinnbarkeit von Handelskriegen, Erfolgsaussichten des Wirtschaftskrieges mit Russland, Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsbeziehungen und Kriegsursachen
  • Die Wirksamkeit von Wirtschaftssanktionen
  • Die Gewinnbarkeit von Handelskriegen – der Fall des Präsidenten Trump
  • Die Erfolgsaussichten des Wirtschaftskrieges mit Russland
  • Die Zusammenhänge zwischen Wirtschaftsbeziehungen und Kriegsursachen
  • Kapitel 8 Was prägt Wirtschaftskriege heute? Die Entwicklung seit 1989
  • Demografische und technologische Sprünge
  • Umwälzungen in Wirtschaft und Finanzen
  • Auf dem Weg in eine neue Weltordnung?
  • Veränderungen in der Wirtschaftkriegführung
  • Kapitel 9 Die chinesische Herausforderung und der uneinige Westen
  • Washington geht auf Gegenkurs, Europa ringt um eine Haltung
  • Wonach strebt die Volksrepublik China?
  • Kapitel 10 Was tun?
  • Sieben Empfehlungen
  • Umfassender Systemwettbewerb
  • Das westliche Modell wieder zum Leuchten bringen
  • Wirtschaft und Finanzen in Einklang mit der Außen- und Sicherheitspolitik
  • Westeuropa, die EU und die transatlantische Partnerschaft
  • Reform der internationalen Wirtschaftsordnung und Durchsetzung ihrer Regeln
  • China, Russland, Iran
  • Kein Ende in Sicht
  • Anhang
  • Anmerkungen
  • Über die Autoren

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor