Praxisbuch Klassenrat

Gemeinschaft fördern, Konflikte lösen, Demokratie lernen. Mit E-Book inside und Online-Material

Birte Friedrichs

Diese Publikation zitieren

Birte Friedrichs, Praxisbuch Klassenrat (2023), Beltz Verlagsgruppe, 69 469 Weinheim, ISBN: 9783407632975

3378
Accesses
62
Quotes

Beschreibung / Abstract

Längst ist der Klassenrat kein Geheimtipp mehr, denn nicht nur Schüler:innen, sondern auch Lehrer:innen und ganze Schulen profitieren davon: Mithilfe der wöchentlichen Klassenratsstunde lernen Schüler:innen zum einen Kompetenzen wie Gesprächsführung und konstruktive Konfliktlösung, zum anderen gestalten sie Unterricht und Schulleben aktiv mit – auch schon in der Grundschule.

Dieses Praxisbuch enthält alles, was Lehrer:innen zur Durchführung des Klassenrats brauchen: Hintergrundwissen, Tipps für die praktische Umsetzung und vor allem zahlreiche Materialien (auch zum Download im Internet). Damit Lehrer:innen rasch loslegen können, beschränkt sich die Autorin bewusst auf die Punkte, die sich in zahlreichen Klassenratsstunden und Fortbildungen als wesentlich herauskristallisiert haben.

Die Vorteile auf einen Blick:
• Altersdifferenzierte Materialien – für die erfolgreiche Arbeit von Klasse 2 bis 10.
• Kein »Klassenrat von oben«: Die Schüler:innen nehmen ihren Klassenrat wirklich selbst in die Hand.
• Anregungen zur Selbstevaluation helfen, die Klassenratspraxis kontinuierlich zu verbessern.
• Mit Materialien zur Vorstellung des Klassenrats im Kollegium und auf Elternabenden.
• Aktuelle Zusatzmaterialien zum Download im Internet.

Beschreibung

Birte Friedrichs ist Gymnasial- und Beratungslehrerin. Sie hat zum Thema Klassenrat promoviert und führt regelmäßig Fortbildungen zum Klassenrat mit Lehrer/innen aller Schulformen durch.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorwort
  • 1. Einleitung
  • 1.1 Demokratie als Herausforderung für die Pädagogik
  • 1.2 Die Idee einer humanen Schule
  • 1.3 Argumente für den Klassenrat
  • 1.4 Grenzen des Klassenrats
  • 1.5 Klassenrat als Baustein einer demokratischen Schule
  • 1.6 Klassenrat als Element von Schutzkonzepten gegen(sexualisierte) Gewalt
  • 2. Was ist Klassenrat?
  • 2.1 Einblick in eine alltägliche Klassenratssitzung
  • 2.2 Grundzüge des Klassenrats – eine Skizze
  • 2.3 Klassenrat bedeutet kreative Partizipation, nicht starreRoutine
  • 3. Wesentliche Elemente des Klassenrats
  • 3.1 Einen Rahmen schaffen: Raum und Zeit
  • 3.2 Klassenrat vorbereiten: Die Wandzeitung
  • 3.3 Rollen neu definieren: Klassenrat als Inversionsritual
  • 3.4 Struktur geben: Der Ablauf
  • 3.5 Gesprächskultur entwickeln: Die Regeln
  • 3.6 Absprachen festhalten: Das Protokoll
  • 4. Themen des Klassenrats
  • 4.1 Lob
  • 4.2 Wünsche
  • 4.3 Kritik
  • 5. Mehr als eine Technik – zur Geschichte des Klassenrats
  • 5.1 Demokratie lernen durch Erfahrung (John Dewey)
  • 5.2 Klassenrat als Ort der Selbstverwaltung (Célestin Freinet)
  • 5.3 Prinzip Ermutigung (Individualpsychologie)
  • 5.4 Aus der Geschichte lernen?
  • 6. Übungen zur Förderung der­Gesprächskultur
  • 6.1 Aktives Zuhören
  • 6.2 Die »begründete Ich-Botschaft«
  • 6.3 Begründete Ich-Botschaft für Grundschüler:innen:die »Giraffensprache«
  • 6.4 Schritte zur konstruktiven Konfliktlösung
  • 6.5 Was ist eine gute Lösung?
  • 7. Klassenrat unter besonderen
  • 7.1 Klassenrat in der Grundschule
  • 7.2 Klassenrat ab Jahrgang 8
  • 7.3 Klassenrat im Distanzunterricht: der Online-Klassenrat
  • 7.4 Wenn Klassenrat sein Potenzial nicht entfalten kann
  • 8. Fragen aus der Praxis
  • 8.1 Wie führe ich in meiner Klasse den Klassenrat ein?
  • 8.2 Was können wir tun, wenn es zu laut ist?
  • 8.3 Wie verhalte ich mich bei Kritik an Kolleg:innen?
  • 8.4 Was ist, wenn ein Veto eingelegt wird?
  • 8.5 Was ist, wenn Klassenrat ein Problem nicht löst?
  • 8.6 Jungen interessieren sich nicht für»Mädchenprobleme« – und umgekehrt
  • 8.7 Wie lässt sich die »Qualität« des Klassenratsverbessern?
  • 8.8 Was tun, wenn der Klassenrat »verschwindet«?
  • 8.9 Welche Aufgaben kann die:der Schulsozialarbeiter:inim Klassenrat übernehmen?
  • Literaturverzeichnis
  • Vorlagen und Online-Materialien

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor