Sozialraumorientierung in der Schule: Die Vernetzung von Schulen in der Modellregion Inklusion Kempten aus der Sicht von Lehrkräften
Michael Wittko und Ulrich Heimlich

Diese Publikation zitieren
Michael Wittko, Ulrich Heimlich, Sozialraumorientierung in der Schule: Die Vernetzung von Schulen in der Modellregion Inklusion Kempten aus der Sicht von Lehrkräften (03.06.2023), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2022 #04, S.238
18
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
In der Schnittmenge zwischen sozialraumorientierten Schulen und einem inklusiven Gemeinwesen entstand in der inklusiven Modellregion Kempten eine weitreichende und systemübergreifende Kooperationsstruktur zwischen Kommune, der Kinder- und Jugendhilfe, der Jugendarbeit sowie weiteren sozialen Diensten und den verschiedenen Schulen. Dies geschieht, um die bestmöglichen Bedingungen für alle Kemptener Schüler*innen zu schaffen. Das angestrebte vernetzte Denken erfordert jedoch Struktur und Steuerung. In dem Beitrag werden die Ergebnisse einer Befragung der Lehrkräfte an Grund- und Mittelschulen sowie der Förderzentren hinsichtlich ihrer sozialräumlichen Vernetzung dargestellt, auch im Hinblick auf die in Bayern entstandenen inklusiven Regionen.