Mit Bildern Geschichten erzählen

Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt

Thomas B. Jones und Kai Behrmann

Diese Publikation zitieren

Thomas B. Jones, Kai Behrmann, Mit Bildern Geschichten erzählen (2023), dpunkt.verlag, Heidelberg, ISBN: 9783969108949

516
Accesses
38
Quotes

Beschreibung / Abstract


Wie Du mit deinen Fotos zum Storyteller wirst



  • Zwei Profis zeigen, wie Du mit Fotos Geschichten erzählst

  • Geschichten auf Reisen oder vor der eigenen Haustür

  • das Buch zur Website www.abenteuer-reportagefotografie.de



Menschen lieben seit jeher Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen unsere Welt mit Hilfe von Geschichten. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend. Professionelle Fotografen, Regisseure oder Influencer bzw. Werbetreibende setzen die Storytelling-Techniken bereits erfolgreich ein. Die Autoren möchten diese Methodik für alle greifbarer machen. Jeder ist ein Geschichtenerzähler, auch Hobbyfotografen.
Ihr Ziel ist es, die Methoden der Reportagefotografie und des Storytellings bewusst auf den Alltag zu übertragen. Damit sollen Fotografierende unabhängig von Niveau und Ausrüstung in die Lage versetzt werden, in ihrem Umfeld die Geschichten visuell zu erzählen, die für sie wichtig sind. Ob in der Familie, im Beruf, in der Freizeit oder auf Reisen.
Mit diesem Buch geben Dir die Autoren die erforderlichen Storytelling-Werkzeuge an die Hand, mit denen Du zu visuell und emotional fesselnden Bildern gelangst. Du lernst, die Themen zu finden, die für Dich relevant sind, und eine eigene Bildsprache zu entwickeln.
Mit den Werkzeugen der Bildgestaltung wirst Du in die Lage versetzt, Deine Fotos mit Gefühl und Spannung aufzuladen. So erschaffst Du Bilder, die mit Erlebnissen und Emotionen verknüpft sind.
Die Autoren zeigen, wie visuelle Geschichten sowohl mit Einzelbildern als auch mit Bildstrecken erzählt werden können. Du erfährst, wie das Bildmaterial eines Fotoshootings gesichtet, editiert und eine stimmige Bildstrecke erzeugt wird. Dabei spielt die software-gestützte Bildverwaltung eine entscheidende Rolle. Eine saubere Struktur, mit der du Bilder schnell findest, erleichtert alle Prozesse rund um deine Fotografie.

Beschreibung

Kai Behrmann hat lange als freier Fotojournalist in Südamerika gelebt. Zu den unvergesslichen Momenten zählt die WM 2014 in Brasilien. Nah an den Menschen dokumentierte er die Stimmung außerhalb der Stadien zwischen Fußball-Begeisterung und Protesten gegen soziale Ungleichheiten. Zuletzt arbeitete er als Sportreporter bei der WELT in Hamburg. Seit Anfang 2020 lebt er im Rheingau. Er betreibt den Podcast GATE7 (www.gatesieben.de) über visuelles Storytelling. Thomas B. Jones wagte 2016 den Sprung in die Berufsfotografie. Nach dem anfänglichen Fokus auf Business- und Hochzeitsfotografie, ist mittlerweile die Reportagefotografie an erste Stelle gerückt. Thomas hat 2020 sein erstes Buch "22 JPEG-Rezepte für FUJIFILM Kameras" und 2021 seinen Bildband "Israel – Zwischen Glaube und Geschichte" veröffentlicht. Seit 2021 ist er auch offizieller FUJIFILM X-Photographer. Er betreibt den Fotoblog "Die Photologen" (www.photologen.de) sowie einen eigenen Youtube-Kanal.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Werde zum Geschichtenerzähler vor der eigenen Haustür
  • 1 Die Reportage­fotografie
  • 1.1 Was ist eine Reportage?
  • 1.2 Welche Arten der Reportage gibt es?
  • 1.3 Aktivität: Was wird gemacht?
  • 1.4 Berühmte Fotografen und bemerkenswerte Essays
  • 2 Storytelling
  • 2.1 Warum erzählen wir Geschichten?
  • 2.2 Was sind die Zutaten für eine packende Geschichte?
  • 2.3 Beispiel Harry Potter, Herr der Ringe, Star Wars ...
  • 2.4 Story vs. Narrativ – Geschichte vs. Erzählung
  • 2.5 Die Wahl der Perspektive
  • 2.6 Attributklammern
  • 2.7 Kommunikation und Storytelling
  • 2.8 Storytelling in Einzelbildern und Bildstrecken
  • 3 Methodik in der Reportagefotografie
  • 3.1 Die Drei-plus-Eins-Formel
  • 3.2 LIFE-Formula
  • 4 Finde deine Erzählstimme
  • 4.1 Autorschaft: Der eigene Stil
  • 4.2 Du bist der Regisseur
  • 4.3 Mentoren
  • 4.4 Inspiration versus Kopieren
  • 4.5 So schärfst du deinen fotografischen Blick
  • 5 Bildgestaltung
  • 5.1 Unsere Wahrnehmung: Grundkonzepte der Bildgestaltung
  • 5.2 Werkzeuge der Bildgestaltung
  • 5.3 Belichtung Low Key und High Key
  • 5.4 Licht und Schatten
  • 5.5 Kontrast
  • 5.6 Bewegung und Zeit
  • 5.7 Fokus und Schärfentiefe
  • 5.8 Weißflächen und negativer Raum
  • 5.9 Reduktion
  • 5.10 Abstraktion
  • 5.11 Perspektive
  • 5.12 Spiegelungen
  • 5.13 Rahmen und Subframing
  • 5.14 Verdecken
  • 5.15 Atmosphäre schaffen
  • 5.16 Technische Hilfsmittel
  • 6 Von der Idee zur Umsetzung
  • 6.1 Themenfindung
  • 6.2 Recherche
  • 6.3 Kontaktaufnahme
  • 6.4 Vor Ort
  • 6.5 Beispiele und Fallstudien aus unserer Praxis
  • 7 Die Bilder sind gemacht – und was nun?
  • 7.1 Bildverwaltung und Datenmanagement
  • 7.2 Bildauswahl durch die Brille des Storytellings
  • 7.3 Bildbearbeitung durch die Brille des Storytellings
  • 8 Präsentation: Wie zeigst du deine Bilder
  • 8.1 Welcher Kanal für welches Publikum?
  • 8.2 Fotobuch
  • 8.3 Eigenes Magazin
  • 8.4 Ausstellung
  • 8.5 Social Media
  • 8.6 Website
  • 8.7 Artikel
  • 8.8 Slideshow und Präsentation
  • 9 Rechtliches
  • 9.1 Gastbeitrag: Rechtliches zur Personen- und Streetfotografie
  • 9.2 KunstUrhG
  • 9.3 KunstUrhG § 22
  • 9.4 KunstUrhG § 23
  • 9.5 KunstUrhG § 33
  • 9.6 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
  • 9.7 Model-Release-Verträge
  • 9.8 Paragrafen sind wichtig, aber …
  • 10 Equipment
  • 10.1 Kamera
  • 10.2 Festbrennweiten oder Zoomobjektive
  • 10.3 Objektive
  • 10.4 Ein Blick in unsere Taschen
  • 11 Dein nächster Schritt: Erzähl die Geschichten deines Lebens
  • 11.1 Roger Salzmann
  • 11.2 Roland Ulbrich
  • 11.3 Thomas Winter
  • 11.4 Anne-Kathrin Claes
  • 11.5 Jeannine Witt-Jentsch
  • 11.6 Rainer Wiemers
  • 11.7 Marcel Mayer
  • Quellen und weiterführende Literatur
  • Danksagung
  • Über die Autoren

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor