Sexualstraftaten

Forensische Begutachtung, Diagnostik und Therapie

Diese Publikation zitieren

Jörg Michael Fegert (Hg.), Frank Häßler (Hg.), Detlef Schläfke (Hg.), Sexualstraftaten (2018), Schattauer Verlag (Klett), Stuttgart, ISBN: 9783608264883

602
Accesses

Beschreibung / Abstract


Forensische Psychiater finden ihr Fach spannend. Die Medien auch.


Kaum ein anderes Fach zieht in solch hohem Maße das Interesse der Allgemeinheit auf sich. Aber nicht nur angesichts dieser großen öffentlichen Aufmerksamkeit, sondern vor allem aufgrund der weit reichenden Folgen für alle Beteiligten erfordert die Prognosebeurteilung eine sorgfältige und gewissenhafte Abwägung.


Mit diesem Buch legen die Autoren eine Standortbestimmung zur Begutachtung, Diagnostik und Therapie von Sexualstraftätern vor. Praxisnah und fachübergreifend werden sämtliche Seiten des Themas beleuchtet: von den aktuellen Veränderungen in der Rechtsprechung über diagnostische Standards bis hin zu Therapie und Prognose. Auch spezielle Fragestellungen wie Besonderheiten in der Beurteilung und Behandlung von jugendlichen Straftätern, neuropsychologische Aspekte oder die Opferbegutachtung werden berücksichtigt.


Ein interdisziplinäres Werk für Psychiater, Psychologen, Kriminologen und Sozialpädagogen, das wertvolle Orientierungs- und Entscheidungshilfen liefert.


Beschreibung


Prof. Dr. Jörg Michael Fegert, Ärztlicher Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie der Universitätsklinik Ulm. Mitherausgeber der Zeitschriften Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health, Child and Adolescent Psychopharmacology sowie Frühförderung Interdisziplinär. Arbeitsschwerpunkte: Kindesmisshandlung, Vernachlässigung und sexueller Missbrauch, Psychopharmakologie bei Kindern, Migration, Sozialpsychiatrie und Effizienz psychosozialer Interventionen, Zusammenarbeit mit der Jugendhilfe.


Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Anschriften
  • Herausgeber Autoren
  • Inhalt
  • 1 Reformen des Sexualstrafrechts und Entwicklungen der Sexualdelinquenz in Deutschland
  • 1.1 Historische Entwicklung der Reformen des Sexualstrafrechts seit 1969 - Politikphasen der Liberalisierung und der Straferweiterungen/ - verschärfungen
  • 1.2 Hintergründe der Reformgesetzgebung von 1998 und Überblick über die Neuregelungen des Gesetzes zur Bekämpfung von Sexualdelikten und anderen gefährlichen Straftaten sowie nachfolgende Reformgesetze ( 1998 - 2003)
  • 1.3 Folgen der Reformgesetze: Überbelegung im Maßregel- und im Strafvollzug, fehlende Therapieplätze in der Sozialtherapie, Entlassungsstau durch überhöhte Prognoseanforderungen
  • 1.4 Die Entwicklung der Sexualdelinquenz im Spiegel der polizeilichen Kriminalstatistik und von Dunkelfeldstudien
  • 1.5 Die Strafverfolgungs- und Strafzumessungspraxis bei Sexualdelikten
  • 1.6 Legalbewährung und kriminelle Karrieren bei Kindesmisshandlung und bei anderen sexuellen Gewaltdelikten
  • 1.7 Rückfall und Bewährung nach einer Sexualtäterbehandlung
  • 1.8 Kriminologische Probleme der Entlassungsprognose
  • 1.9 Zusammenfassung und Ausblick
  • Literatur
  • 2 Prognosegutachten bei Strafaussetzung
  • 2.1 Einleitung
  • 2.2 Wann sind Prognosegutachten erforderlich?
  • 2.3 Entscheidungskriterien und - maßstäbe
  • 2.4 Zur Auswahl des Gutachters
  • 2.5 Verhältnis Gutachter - Gericht
  • 2.6 Inhaltliche Anforderungen an Prognosegutachten
  • Literatur
  • 3 Modellprojekt forensischpsychiatrische Gutachtertätigkeit in Mecklenburg- Vorpommern bei Sexualdelikten
  • 3.1 Ausgangslage
  • 3.2 Theoretischer Hintergrund
  • 3.3 Methodisches Vorgehen
  • 3.4 Ergebnisse
  • 3.5 Zusammenfassung und Diskussion
  • Literatur
  • 4 Modellprojekt forensischpsychiatrischer Gutachtertätigkeit in Mecklenburg- Vorpommern bei Sexualdelikten
  • 4.1 Ausgangslage und Fragestellungen
  • 4.2 Theoretischer Hintergrund und Vorannahmen
  • 4.3 Methodisches Vorgehen
  • 4.4 Ergebnisse der Qualitätsanalyse
  • 4.5 Zusammenfassung und Diskussion
  • Literatur
  • 5 Standards der Diagnostik, Behandlung und Prognose von Sexualstraftätern
  • 5.1 Einleitung
  • 5.2 Diagnostik
  • 5.3 Behandlung
  • 5.4 Verlauf und Prognose
  • 5.5 Ausblick
  • Literatur
  • 6 Aspekte der forensischen Begutachtung bei jugendlichen Sexualstraftätern mit Migrationshintergrund
  • 6.1 Kommunikation in der psychiatrischen Exploration
  • 6.2 Erhebung der kulturellen "Verortung"
  • 6.3 Sexualanamnese
  • 6.4 Exploration zur Strafreife und zur moralischen Entwicklung
  • 6.5 Spezielle Überlegungen zur Schuldf‚higkeitsbegutachtung
  • Literatur
  • 7 Sexual- und Körperverletzungsdelikte durch Jugendliche und Heranwachsende
  • 7.1 Einleitung
  • 7.2 Stichprobe der eigenen Studie
  • 7.3 Merkmalserhebung
  • 7.4 Ergebnisse
  • 7.5 Diskussion
  • Literatur
  • 8 Retrospektive Analyse der Begutachtung von Sexualstraftätern zwischen 1980 und 1999
  • 8.1 Zusammenfassung
  • 8.2 Einleitung
  • 8.3 Methodik
  • 8.4 Ergebnisse
  • 8.5 Diskussion
  • Literatur
  • 9 Bedeutung des "psychopathy"-Konzepts von Hare für Sexualstraftaten
  • 9.1 Einleitung
  • 9.2 "psychopathy" nach Hare
  • 9.3 Biologische Grundlagen
  • 9.4 Forensische Bedeutung
  • 9.5 "psychopathy" und Sexualstraftaten
  • 9.6 Therapie
  • Literatur
  • 10 Validität von Risikokalkulationen bei Straftätern
  • 10.1 Zusammenfassung
  • 10.2 Überblick über die aktuelle Situation
  • 10.3 Die Vier-Felder-Tafel und die daraus abgeleitete Definition von Validität
  • 10.4 Risikokalkulationen beschreiben Pers‡nlichkeitsdispositionen
  • 10.5 Problematik der vermeintlich falsch Positiven
  • 10.6 Spezifität und Sensitivit‚t
  • 10.7 Probleme bei der Evaluation von Prognoseverfahren und Ansatzpunkte für mögliche Lösungen
  • 10.8 Das Basisratenphänomen
  • 10.9 Schlussbetrachtung
  • Literatur
  • 11 Kriminalprognose und Legalbewährung bei inhaftierten Sexualstraftätern aus Mecklenburg-Vorpommern
  • 11.1 Einführung
  • 11.2 Theoretischer Hintergrund
  • 11.3 Rückfallhäufigkeit - bisherige Untersuchungen
  • 11.4 Prognose
  • 11.5 BZR-Erhebung
  • 11.6 Befragung
  • 11.7 Gutachten- und Urteilsanalyse
  • 11.8 Weiterf hrende Fragestellungen und Hypothesen
  • 11.9 Bisherige Ergebnisse
  • Literatur
  • 12 Legalverhalten nach Sexualdelinquenz
  • 12.1 Ausgangslage
  • 12.2 Projektbeschreibung
  • 12.3 Merkmale der Stichprobe
  • 12.4 Legalbewährung
  • 12.5 Ausblick
  • Literatur
  • 13 Zur Rückfälligkeit von Sexualstraftätern in der DDR
  • 13.1 Hintergrund
  • 13.2 Projektdesign und - definitionen
  • 13.3 Projektergebnisse
  • 13.4 Erklärungsansätze für die erhebliche Rückfälligkeit
  • 13.5 Zusammenfassung
  • Literatur
  • 14 Screening und Diagnostik bei jugendlichen Sexualstraftätern in den Niederlanden
  • 14.1 Einleitung
  • 14.2 Tätertypologien
  • 14.3 Artikel zu Sexualstraftaten im Strafgesetzbuch und strafrechtliche Prozedur
  • 14.4 Die Screeninguntersuchung
  • 14.5 Entwicklung des SexualBARO
  • 14.6 Gerichtliche Jugendeinrichtungen
  • 14.7 Zusammenfassung
  • Literatur
  • 15 Orbitofrontale Dysfunktionen bei Wiederholungsstraftätern des Maßregelvollzugs
  • 15.1 Hintergrund
  • 15.2 Fragestellung und Ziele
  • 15.3 Stichprobe
  • 15.4 Methodik
  • 15.5 Ergebnisse
  • 15.6 Diskussion
  • Literatur
  • 16 Empathie und Sexualdelinquenz
  • 16.1 Zusammenfassung
  • 16.2 Einführung
  • 16.3 Methode
  • 16.4 Ergebnisse
  • 16.5 Diskussion und Ausblick
  • Literatur
  • Fragebogen zur Erfassung der Opferempathie
  • 17 Der Behavioural Status Index (BEST- Index)
  • 17.1 Einleitung
  • 17.2 BEST- Index- Skalen
  • 17.3 Vorarbeiten zum BEST- Index in der heutigen Form
  • 17.4 Validitäts- und Reliabilitätsstudien
  • 17.5 Aktuelle Entwicklungen
  • Literatur
  • 18 Therapie im Maßregelvollzug
  • 18.1 Einleitung: Der Zwischenfall als Aufmerksamkeitsfokus
  • 18.2 Die therapeutische Wende der Prognosebegutachtung
  • 18.3 Besondere klinische Aspekte
  • 18.4 Therapeutische Wege
  • 18.5 Der Maßregelvollzug als öffentliche Risiko- Verwaltung und Einrichtung für Menschen
  • Literatur
  • 19 Therapeutische Besonderheiten bei Jugendlichen
  • 19.1 Maßregelvollzug bei Jugendlichen und Heranwachsenden
  • 19.2 Der "exemplarische" Fall
  • 19.3 Was ist nun bei Jugendlichen anders?
  • 19.4 Fazit
  • Literatur
  • 20 Impulskontrollstörungen und ihre medikamentöse Behandlung bei Sexualstraftätern
  • 20.1 Einleitung
  • 20.2 Psychopharmakotherapie
  • 20.3 Schlussfolgerungen
  • Literatur
  • 21 Kreativtherapie im Maßregelvollzug
  • 21.1 Einleitung
  • 21.2 Historischer Rückblick
  • 21.3 Derzeitige Situation der Abteilung Kreativtherapie
  • 21.4 Kreativtherapie in der Forensik
  • 21.5 Kreativität - Kreativtherapie
  • 21.6 Was ist ein Medium in der Kreativtherapie?
  • 21.7 Welchem Zweck und wem dient Kreativtherapie?
  • 21.8 Worin liegt bei der Kreativtherapie der Unterschied zu anderen etablierten Therapien?
  • 21.9 Mit welchen Patientengruppen arbeiten Kreativtherapeuten in der Forensik?
  • 21.10 Angewandte kreativtherapeutische Methoden
  • 21.11 Positivliste in der Forensik
  • 21.12 Kreativtherapie und Diagnostik
  • 21.13 Übersicht der vier kreativtherapeutischen Medien
  • 21.14 Schluss, Literatur
  • 22 Sexualstraftäter in der Entziehungsmaßregel - Sucht- oder Kriminaltherapie?
  • 22.1 Zusammenfassung
  • 22.2 Einleitung
  • 22.3 Zur forensischpsychiatrischen Therapie im Maßregelvollzug
  • 22.4 Klinikkonzept, Klientel und Ergebnisse
  • 22.5 Diskussion
  • Literatur
  • 23 Stellenwert der Psychotherapie im Regelvollzug
  • 23.1 Einleitung
  • 23.2 Kurzer Abriss der historischen Entwicklung
  • 23.3 Strafvollzug und seine Rahmenbedingungen für Psychotherapie
  • 23.4 Gewalttäter/ Patienten
  • 23.5 Behandlungsmöglichkeiten
  • 23.6 Schluss
  • Literatur
  • 24 "Und was wird für die Opfer von Sexualstraftaten getan?"
  • 24.1 Das Konzept der ZeugInnenbegleitung
  • 24.2 Arbeitsinhalte der ZeugInnenbegleitung
  • 24.3 Ergebnisse der fachlichen Begleitung
  • 24.4 Experteninterviews
  • 24.5 Ausblick
  • Literatur
  • 25 Opferentschädigung psychischer Folgen nach Vergewaltigung
  • 25.1 Zusammenfassung
  • 25.2 Einleitung
  • 25.3 Neuro- und psychobiologische Aspekte der Entstehung von posttraumatischen Störungen
  • 25.4 Spezifische Störungen nach Vergewaltigungen
  • 25.5 Rechtlicher Rahmen
  • 25.6 Kasuistiken
  • 25.7 Diskussion und Schlussfolgerungen
  • Danksagung
  • Literatur
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel