Transmortalität

Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft

Diese Publikation zitieren

Hubert Knoblauch (Hg.), Antje Kahl (Hg.), Tina Weber (Hg.), Transmortalität (2017), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779946267

21
Accesses

Beschreibung / Abstract

Transmortalität veranschaulicht die Umordnung des Verhältnisses von Leben und Tod in der Organtransplantation, in der die vermeintliche Grenze zwischen Leben und Tod auf unterschiedliche Weisen überschritten wird.

Die Bereiche Sterben und Tod unterliegen gegenwärtig vielfältigen Veränderungen. Unter dem Begriff der Transmortalität wird in diesem Band in interdisziplinärer Perspektive der Frage nach dem Umgang mit dem menschlichen Körper im Kontext der Organtransplantation nachgegangen. Transmortalität bezeichnet dabei nicht ein jenseits der Mortalität, sondern eine Umordnung des Verhältnisses von Leben und Tod, in der sich zeigt, dass die vermeintliche Grenze zwischen Leben und Tod von Menschen, ihren Körpern und einzelnen Körperteilen auf unterschiedliche Weisen überschritten und überwunden wird.

Beschreibung

Antje Kahl, Dr. phil., 2008-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft" an der TU Berlin. Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin im SFB 1171 "Affective Societies" an der FU Berlin.
Hubert Knoblauch, Prof. Dr., Professor für Allgemeine Soziologie an der TU Berlin. 2008-2014 Leiter des Forschungsprojektes "Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft".
Tina Weber, Dr. phil., 2008-2014 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "Tod und toter Körper. Zur Veränderung des Umgangs mit dem Tod in der gegenwärtigen Gesellschaft" an der TU Berlin. Seit 2015 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt, Projektträger OE Gesundheitsforschung in Berlin.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • I. Einleitung
  • Transmortalität. Organspende, Tod und tote Körper in der heutigen Gesellschaft
  • II. Tod und Sterben in der Gegenwart
  • Sterben in der Epoche des Lebens. Eine Gegenwartsdiagnostik
  • III. Das Problem der Organspende
  • (Un-)Möglichkeiten der Gabe in der Organspende. Überlegungen zum Begriff der Transmortalität
  • Oszillierende Werte zwischen Person und Ding. Kommentar zum Beitrag von Mona Motakef
  • Leben im Anderen. Körperanthropologische Deutungsmuster in der Organtransplantation zwischen kulturell Sagbarem und Unsagbarem
  • „Werbung“ und Aufklärung zum Themenfeld Organspende. Die Anfänge massenmedialer Kampagnen in historisch-kritischer Sicht
  • Einstellungen zur Organspende, das Wissen über den Hirntod und Transmortalitätsvorstellungen in der deutschen Bevölkerung
  • IV. Zwischen Sterben und Tod
  • Leben lassen – Sterben machen. Zum Umgang mit Menschen mit schwersten Hirnschädigungen
  • V. Schluss
  • Der Tod ist das Ende dieses Lebens. Kritische Überlegungen zum Begriff der Transmortalität
  • Die Autorinnen und Autoren

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel