Postkolonialismus und Postmigration

Diese Publikation zitieren

Ömer Alkın (Hg.), Lena Geuer (Hg.), Postkolonialismus und Postmigration (2022), Unrast Verlag, Münster, ISBN: 9783986840075

510
Accesses
18
Quotes

Beschreibung / Abstract

In den vergangenen Jahren hat sich ›Postmigration‹ zu einem vielbeachteten und -gebrauchten Konzept entwickelt. Forschungen zum ›Postmigrantischen‹ haben gemein, dass sie mit dem Konzept auf die Allgegenwärtigkeit und universelle Bedeutsamkeit von Migration abheben.

Mit ihrer Kritik an essenzialistischen Modellen von Identität, Raum und Kultur greifen solche Arbeiten zur ›Postmigration‹ besonders auf Konzepte der postkolonialen Theorie zurück, so z.B. Mimikry (Bhabha), dritter Raum (Bhabha), strategischer Essentialismus (Spivak) oder Hybridität (García Canclini; Bhabha).

Doch wie stehen Postkolonialismus und Postmigration zueinander? Inwieweit verändern sich Begriffe aus der postkolonialen Theorie, wenn sie für postmigrantische Ansätze genutzt werden? Was wiederum kann die postkoloniale Theorie aus den Diskursen zum Postmigrantischen gewinnen? Wo gelangen beide Konzepte an ihre Grenzen?Anhand von theoretischen Beiträgen und Fallstudien lotet das Buch das Verhältnis dieser beiden Konzepte aus.

Beschreibung

Verhältnisbestimmung zweier zentraler Konzepte unserer Zeit

Inhaltsverzeichnis

  • Postkolonialismus und Postmigration
  • Inhalt
  • Vorwort
  • Ömer Alkin und Lena Geuer – Einleitung
  • Postkolonialismus und Postmigration: Diskursive Ausgangslagen
  • Postkolonialismus und Postmigration: Verhältnisbestimmungen?
  • Die Beiträge
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Leela Gandhi – »Wenn dies ein Manifest für postkoloniales Denken wäre …«
  • Einleitung
  • Assemblage
  • Westliche Selbstkritik
  • Antikoloniale Befreiung
  • Planetarität
  • Verletzung
  • Exit – Ausgang
  • Ontologie
  • Verzicht
  • Ethik
  • Ratschläge für Könige
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Erol Yildiz – Vom Postkolonialen zum Postmigrantischen: Eine neue Topografie des Möglichen
  • Einleitung
  • Methodologischer Eurozentrismus als erkenntnistheoretische Basis
  • Zur Genealogie des postkolonialen Denkens
  • Ideen zum Postmigrantischen
  • Migration als Perspektive und Migrationsforschung als Gesellschaftsanalyse
  • Eine andere Genealogie der Migrationsgeschichte
  • Postmigrantische Lebensentwürfe in Bewegung
  • Postmigrantische Existenz als Resistenz
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Vittoria Borsಠ– Relationale Intensitäten und Zwischenräume. Anmerkungen zur Postmigration
  • Postmigration: Interaktion statt Integration
  • Paris als Metropole der Postmigration
  • Das Denken der Normalität von Migration
  • Affektbindung: Das Potenzial postmigrantischer Gesellschaften
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Heidrun Friese – †ºPostmigrantische†¹ Gesellschaften. Anmerkungen zur Dekonstruktion eines Begriffs
  • Zur Problematik
  • Zum Präfix †ºPost†¹
  • Der Andere, Gastfreundschaft
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Ömer Alkin – Postmigration und Postkolonialismus. Mäandernd-essayistische Überlegungen I
  • Vorausschickung
  • Zum Umgang mit neuen, ambigen Begriffen: Souveränität und Postmigration
  • Eine kurze Einführung zur Postmigration
  • Verwandtschaftsbeziehungen
  • Für eine monumentalere Zukunft der Postmigration
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Isabell Lorey – Die Zeit des †ºpost†¹ ist jetzt. Ver-Nichtung, mindere Sprache und Enteignung
  • Einleitung
  • No Humans Involved
  • Entwicklung und Entmenschlichung
  • Die Analyse des A/Normalen
  • Minderes Sprechen
  • Der weiße Blick
  • Die Sprache des Schiffs
  • Absolut nichts
  • Die Zeit des †ºpost†¹ ist jetzt
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Marianne Pieper – Postmigrantische Stadt. Koloniale Genealogien und Politiken der Verortung
  • Einleitung
  • Koloniale Spuren – koloniale Amnesie und Ausblendung der Migrationsgeschichte
  • Das gefährliche Milieu – der Ghettodiskurs – urbane Paniken
  • Die Binnenperspektive des Viertels
  • Moralische Kreuzzüge und die Disziplinierung rassifizierter †ºAnderer†¹
  • Affektive Konnektivität – transversale Solidarität
  • Integrationsimperative, Politiken souveräner Selbstbehauptung und das »Lachen der Medusa«
  • Komplexe Geografien der Verortung
  • Fazit
  • Literatur
  • Feben Amara – Im Zeichen einer grenzüberschreitenden Kulturproduktion: Das postmigrantische Theater
  • Kultur: Eine begrenzte Idee …
  • In Bewegung: Kultur(-produktion) postkolonial
  • Das (Post-)Migrantische wird besetzt
  • Besetzung aus der Bewegung
  • Das postmigrantische Theater
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Burcu Dogramaci – Kunst der Postmigration. Widerständige Geschichte(n) im Werk von Cana Bilir-Meier
  • Unerzähltes, Ungehörtes, Unerhörtes, Unbequemes
  • Kunst (in) der postmigrantischen Gesellschaft: Cana Bilir-Meier im Kontext
  • Kunst- und Architekturgeschichte: Über Leerstellen
  • Ein Anschlag: Gewalt, Erinnern und Vergessen
  • Ein Menschenleben: Poesie und Selbsttötung
  • Für einen postmigrantischen Paradigmenwechsel
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Mithu Sanyal – Gefährdete Körper/Gefährliche Körper. Öffentliche Empathie und Empire
  • Einleitung: Rassistische Körperbilder im Postkölnialismus
  • Von der †ºharmlosen Kopftuchträgerin†¹ zur Gegnerin der Demokratie?! Wie der Westen die sexuelle Revolution rassistisch denkt
  • Die Flüchtlingskrise: Über eine rassistische Empathie-Ökonomie
  • Internationale Terrorismusdebatte: Wie Rassismus institutionalisiert wird
  • Rassistische Gewalt: Eine postmigrantische Rassismuskritik
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Veronika Kourabas und Paul Mecheril – Wissen um Rassismus in migrationsgesellschaftlichen Verhältnissen
  • Einleitung
  • Deutschland postmigrantisch?
  • Postmigration, †ºRasse†¹ und Nationalstaatlichkeit
  • Wissen um Rassismus in Deutschland
  • Erfahrungen und Wissen über Rassismus in der Migrationsgesellschaft
  • Rassismuskritischer Ausblick
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Jolanda Wessel – Das Werk Hito Steyerls im Kontext von Postkolonialismus und Postmigration
  • Einleitung
  • Lokale conjunctures
  • Selbstverortung und -inszenierung im Kunstfeld
  • Militarisierung der Kunst
  • Biopolitische Projektoren
  • Formale Dekonstruktion
  • Materialistische Dokumentarismen
  • Spamsoc, Scammen und das Internationale Diskolatein
  • Marginalisierte Bilder, marginalisierte Menschen
  • Künstlerische Wendestrategie
  • Filme/Videos/Video-Installationen
  • Performance-Lectures
  • Publikationen
  • Einzelne Artikel/Essays
  • Literatur- und Quellenverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Über die Autor*innen

Ähnliche Titel