Ungeschnitten

Zu Geschichte, Ästhetik und Theorie der Sequenzeinstellung im narrativen Kino

Martin Jehle

Diese Publikation zitieren

Martin Jehle, Ungeschnitten (2021), Schüren Verlag, Marburg, ISBN: 9783741001543

157
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

„Ungeschnitten“ erforscht das ästhetische, konzeptionelle und diskursive Potential der Sequenzeinstellung und profiliert den Begriff des Ungeschnittenen für die künftige Filmforschung. Beschrieben und analysiert werden ungeschnittene oder ungeschnitten erscheinende Filmsequenzen vom Frühen Kino bis in die Gegenwart. Es handelt sich dabei um bekannte und weniger bekannte Filmszenen, die meist mit den Begriffen „Long Take“ oder „Plansequenz“ bezeichnet wurden. Teil des Samples sind Aufnahmen, die durch elaborierte Kamerafahrten und die logistisch komplexe Zusammenarbeit der Gewerke am Drehort zustande gekommen sind. Untersucht werden aber auch Sequenzen, die durch unterschiedliche filmtechnische Trickverfahren aus mehreren Aufnahmen zusammengefügt wurden und deren Übergänge mehr oder weniger unsichtbar unter der Bildoberfläche verborgen sind.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Der Autor: Martin Jehle
  • Impressum
  • Inhalt
  • Danksagung
  • A Einleitung
  • 1 Aus der Tiefe des Raums - Die Eröffnung von GRAVITY
  • 2 Real Time�s Time - Das Paradigma der ungeschnittenen Einstellung
  • 3 Produktion, Parameter und Pseudo-Plansequenz - Die Struktur der Arbeit
  • 4 Take, Shot, Sequence - Begriffsdefinitionen
  • 5 How long is long? - Sequenzeinstellungen und Maskulinität
  • 6 Looking for Trouble - Wettstreit und Prestigegewinn
  • 7 One Single Movement - Mythenbildung der ungeschnittenen Einstellung
  • 8 Masterpieces - Virtuosentum als Werbemaßnahme
  • 9 A Crazy Idea - Zwischen Stunt und Funktionalität
  • 10 Navigable Space - Zu den Implikationen raumzeitlicher Kontinuität
  • B Bildproduktion und Bildkomposition - zu den Formen der Sequenzeinstellung
  • 1 Mise en Images und innere Montagen
  • 2 Kamerabewegungen und Raumwiedergabe
  • 3 Setbauten und Szenenbild
  • 4 Lichtsetzung -Zur Interaktion von Drehorten und Beleuchtung
  • 5 Teamwork und Ökonomie - Filmtechnische und gestalterische Kollaborationen
  • 6 Découpage und Montage - Bildschnitt in der Vorbereitungsphase und der Postproduktion
  • C Konstruktion von Raum- und Zeitbezügen - Zu den Parametern der klassischenSequenzeinstellung
  • 1 Raumzeitliche Kontinuitäten
  • 2 Simultaneität und Kopräsenz
  • 3 Zusammenhang und Gegensatz - Die Inszenierung der Zuschauerblicke
  • 4 Doppelstruktur der Attraktionen - Zur Akzentuierung profilmischer Handlungen
  • 5 Dauer - Zur ungeteilten Präsentation von Zeit
  • 6 Prozessualität - Zur Präsentation von Zusammenhang und Different-Werden
  • D Eine neue Situation? - Zu den unmöglichenBildern der Pseudo-Plansequenz
  • 1 "Unsichtbare" Bildmontagen
  • 2 Die digitale Konstruktion ungeschnittener Sequenzen
  • 3 Gegenwärtige Tendenzen der Sequenzeinstellung im narrativen Film
  • E Ausblick
  • F Anhang
  • 1 Literaturverzeichnis
  • 2 Filmverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor