Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe, 2. Auflage

Das Therapiemanual

Elisabeth Schramm, Nicola Thiel und Nadine Zehender

Diese Publikation zitieren

Elisabeth Schramm, Nicola Thiel, Nadine Zehender, Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe, 2. Auflage (2022), Schattauer Verlag (Klett), Stuttgart, ISBN: 9783608205695

3130
Accesses

Beschreibung / Abstract



Praktische Anleitung für das Gruppensetting



Neu: Ergänzt um das immer drängender werdende Problem von arbeitsbezogenem Stress und Burnout



Anwendung: Ambulant oder stationär bei unipolar depressiven Störungen



Online: Arbeits- und Informationsmaterialien für PatientInnen & Angehörige


Dieses Manual stellt – in der zweiten Auflage aktualisiert und ergänzt – übersichtlich dar, wie Sie die bewährte Methode der IPT optimal im Gruppensetting einsetzen können. Es führt Sie an Ihre Rolle als GruppenleiterIn heran und erläutert Sitzung für Sitzung, welche Inhalte vermittelt werden können. Hierzu erhalten Sie schriftliche Materialien zum Download bereitgestellt.


Der interpersonelle Ansatz lässt sich in einer Gruppe besonders praxisnah umsetzen. So erhalten PatientInnen in der Gruppentherapie nicht nur wichtige Informationen über depressive Störungen und deren Bewältigung, sondern sie können sich auch über ihre persönlichen Erfahrungen austauschen, voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und Rückmeldung geben. Mit Hilfe von Rollenspielen werden gemeinsam und unter Anleitung Lösungsmöglichkeiten für zwischenmenschliche Probleme erprobt. Mit diesem Trainingsprogramm können ärztliche oder psychologischen PsychotherapeutInnen die Methode der IPT-G relativ schnell erlernen.


Beschreibung


Elisabeth Schramm, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Sektionsleiterin Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Trainerin und Supervisorin für KVT, IPT und CBASP.


Nicola Thiel, Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Stationspsychologin am Freiburger Universitätsklinikum, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Station Affektive Erkrankungen; Trainerin und Supervisorin für VT, IPT und CBASP; eigene psychotherapeutische Praxis.



Nadine Zehender, M. Sc. (Psychologie) ist klinische Psychologin in der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (KVT), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; zertifizierte IPT- und CBASP-Therapeutin; Forschungsschwerpunkt: Psychotherapieforschung im Bereich der affektiven Störungen.


Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Vorwort
  • Inhalt
  • Einführung
  • Allgemeine Merkmale der Interpersonellen Psychotherapie
  • Kurzbeschreibung der Interpersonellen Gruppentherapie
  • Unterschiede und Gemeinsamkeiten von IPT und IPT-Gruppe
  • Therapeutenrolle bei der IPT-Gruppe
  • Gründe für die Entwicklung der IPT-Gruppe
  • Wirksamkeitsnachweise
  • Literatur
  • Die Sitzungen im Überblick
  • Vorgeschaltete Einzelsitzungen
  • Einzelsitzung 1 (Interpersoneller Kontext der Depression)
  • Einzelsitzung 2 (Beziehungsanalyse)
  • Einzelsitzung 3 (Behandlungsvertrag)
  • Psychoedukative Gruppensitzungen
  • Sitzung 1: Symptomatik und Verlauf einer Depression
  • Sitzung 2 (optional): Symptommanagement bei einer Depression
  • Sitzung 3: Ursachen und aufrechterhaltende Faktoren einer Depression
  • Sitzung 4: Behandlungsmöglichkeiten einer Depression
  • IPT-Gruppensitzungen
  • Modul I: Interpersonelle Grundfertigkeiten
  • Modul II: Zwischenmenschliche Konflikte
  • Modul III: Rollenwechsel
  • Modul IV: Arbeitsstress
  • Abschiedsphase in der IPT
  • Abschiedsphase in den unterschiedlichen Gruppensettings
  • ANHANG
  • Handout 1. Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe
  • Handout 2. Woran erkennt man eine Depression? – Symptomatik und Verlauf
  • Handout 3. Symptommanagement
  • Handout 4. Wie entsteht eine Depression? – Ursachen und aufrechterhaltende Faktoren
  • Handout 5. Medikamentöse Depressionsbehandlung
  • Handout 6. Psychotherapeutische Behandlungsformen der Depression
  • Handout 7. Kiesler Kreismodell
  • Handout 8. Psychoedukation zu Kommunikationsebenen
  • Handout 9. Beziehungsöffner und Beziehungsbarrieren
  • Handout 10. Konfliktanalyse
  • Handout 11. Analyse eigener Kommunikationsmuster
  • Handout 12. Kommunikationsfallen in Konfliktsituationen
  • Handout 13. Hilfreiche Kommunikation in Konflikten
  • Handout 14. Umgang mit Gefühlen in Konflikten
  • Handout 15. Vertiefungsübung zur Konfliktanalyse
  • Handout 16. Informationen zu Rollenwechseln
  • Handout 17. Informationen zu Trauerprozessen
  • Handout 18. Betrauern der Verluste
  • Handout 19. Unterstützungsmöglichkeiten in der neuen Rolle
  • Handout 20. Positive Eigenschaften und Ressourcen
  • Handout 21. Individuelles Risikoprofil für Burnout-Erleben
  • Handout 22. Dysbalancen bei der Arbeit
  • Handout 23. Energiespender und -fresser
  • Handout 24. Wochenplan Selbstfürsorge
  • Handout 25. Gestuftes »Nein«-Sagen
  • Handout 26. Gestuftes um Hilfe bitten
  • Handout 27. Wertefragen
  • Handout 28. Werteprofil
  • Sachverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor