Neubeginn in der Fremde Ebook PDF

Vertriebene aus der Grafschaft Glatz in Schlesien nach 1946

Diese Publikation zitieren

Horst-Alfons Meißner (Hg.), Neubeginn in der Fremde Ebook PDF (2016), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402132050

8
Accesses

Inhaltsverzeichnis

  • Titelseite
  • Inhaltsverzeichnis
  • Laudatio auf den Jubilar, Großdechant Prälat Franz Jung, zum 80. Geburtstag
  • Einleitung
  • I. Die Grafschaft Glatz und ihre Bewohner
  • Horst-Alfons Meißner: Waren und sind sie „wirklich etwas Besonderes, die Grafschafter“, „eine Menschenart für sich“2, ein „eigentümliches Völkchen“?
  • II. Einleben der Grafschafter in neuer Umgebung
  • Barbara und Arnold Bittner: Hilter 1946 – einer der „Umschlagplätze“ für Vertriebene aus der Grafschaft Glatz
  • Peter Güttler: Heimattreffen unter kirchlichem Dach in Telgte: Die Begründung einer neuen Wallfahrtstradition
  • Klaus Kynast: Die Wallfahrten der Grafschafter nach Werl unter der Regie des St.-Hedwigs-Werks
  • Horst- Alfons Meißner und Otto Menzel: Grafschafter in der Diaspora – Aufbau einer „Flüchtlingsseelsorge“ in Ostfriesland
  • Gerhard Blaschke: Hüter von Heimat und Glauben
  • Michael Hirscheld: Grafschafter im Oldenburger Land. Glatzer Spuren in Nordwestdeutschland
  • III. Schaffung kultureller Einrichtungen und Bindeglieder
  • Johannes Güttler in Zusammenarbeit mit Herbert Eckelt † und Peter Großpietsch: Arbeit für das Glatzer Land und seine Menschen –auch noch 70 Jahre nach der Vertreibung
  • Herbert Kober: „Meine liebe Mutter, wie bist Du doch weit!“ – Bindeglieder über alle Entfernungen hinweg: der „Grafschafter Bote“, das Jahrbuch „Grofschoaftersch Häämtebärnla“ und der Marx-Verlag
  • Doris und Rainer Marx und Erika Stein: Der Marx Verlag
  • Georg Wenzel und Eberhard Scholz: Zwischen Vergangenheit und Gegenwart –Der „Altheider Weihnachtsbrief“ und sein Herausgeber
  • Georg Jäschke: Sammlung der Jugend – Die „Junge Grafschaft“
  • Christian Drescher: Wiederbelebung des größten Grafschafter Vereins – Der „Glatzer Gebirgs-Verein“ nach 1946
  • Eberhard Olbrich, ergänzt durch Georg Jäschke: Wiederaufnahme Grafschafter Musiktradition – Der „Grafschafter Chor“ unter seinem Leiter Georg Jaschke
  • Gerald Doppmeier: Familienforschung in der Grafschaft Glatz – „Die Forschungsgruppe Grafschaft Glatz“ (FGG)
  • Horst-Alfons Meißner: Ein Forum für neuere Forschungen zur Grafschaft: „Die Arbeitsgemeinschaft Grafschaft Glatz – Kultur und Geschichte“ (AGG)
  • IV. Zur Eingliederung von Grafschaftern – bemerkenswerte Biographien
  • Peter Großpietsch: Ein unermüdlicher Arbeiter für die vertriebenen Grafschafter – Der Priester und Politiker Georg Goebel (1900–1965)
  • Manfred Spata: Alois Bartsch (1902–1982) – Mitgründer und erster Schriftleiter des „Grafschafter Boten“
  • Horst-Alfons Meißner: Kein leichtes Künstlerleben – Der Maler Joseph Andreas Pausewang (1908–1955) findet erst postum eine neue Heimat
  • Reinhard Schindler und Horst-Alfons Meißner: Einleben und Arbeit in der DDR – Der Komponist Georg Katzer
  • Monika Taubitz: Eine Schriftstellerin aus der Grafschaft – Dagmar von Mutius (1919–2008)
  • Reinhard Schindler: Schriftstellerin und Brückenbauerin zwischen Deutschen und Polen – Monika Taubitz
  • Reinhard Schindler: „Wir waren, ebenso wie Sie, gute Grafschafter.“ Peretz May – ein von den Nationalsozialisten vertriebener Glatzer Jude
  • Horst-Alfons Meißner: Bürgermeister in Schlesien und Bayern – Dr. Josef Machon (1891–1961)
  • Horst-Alfons Meißner: Vom Kaplan in der Grafschaft zum Pfarrer und Ehrenbürger der Stadt Töging am Inn – Erich Friemel
  • Manfred Spata: Von der Glatzer Neiße an den Rhein – der Journalist Dr. Joachim Sobotta
  • Manfred Spata: Ein schlesischer Historiker und Frankfurter „Baumpapst“ – Dr. Aloys Bernatzky (1910–1992)
  • Horst-Alfons Meißner: Ein bewegtes Leben für die Volksbildung – Hans Veit (1928–2009)
  • Marius Linnenborn: Ein Bischof aus der Grafschaft Glatz in der DDR: Theodor Hubrich (1919–1992)
  • Klerus der Grafschaft Glatz: Bischof von Dresden-Meißen von 1988–2012 – „in aufregenden Zeiten“ – Joachim Reinelt aus Neurode
  • Klerus der Grafschaft Glatz: Ein Diplomat des Heiligen Stuhls aus Steingrund im Kreis Habelschwerdt: Nuntius Erzbischof Dr. Erwin Josef Ender
  • V. Aufbau von Betrieben – drei Beispiele
  • Berichte der Familie Jung: Vom Gebirgsbauernhof in der Obergrafschaft zum Bauernhof im westfälischen Tiefland – Die Familie des Großdechanten erarbeitet sich eine neue Heimat
  • Joachim Pabsch: Aufbau eines international arbeitenden Ingenieurbüros für Wasserwirtschaft durch einen Grafschafter aus Mittelsteine
  • Hans-Jürgen Taube: Grafschafter Industrietradition – Rolladen- und Jalousienbau in Neurode und Braunschweig
  • VI. Zwei Stiftungen
  • Horst-Alfons Meißner und Joachim Pabsch: Zwei Stiftungen für die Nachwelt
  • VII. Denkmäler, Gedenktafeln und Strassennamen – Reiseführer in die Vergangenheit
  • Manfred Spata: Stätten des Gedenkens an die Grafschaft Glatz in Deutschland
  • Manfred Spata: Straßennamen in Deutschland zur Erinnerung an Persönlichkeiten und Orte aus der Grafschaft Glatz
  • Manfred Spata: Restaurierte und neuere Denkmale, die in der polnischen „Ziemia Kłodzka“ an ihre deutsche Vergangenheit erinnern
  • VIII. Deutsches Leben in der „Ziemia Kłodzka“
  • Heinz-Peter Keuten: Auf den Spuren meiner Grafschafter Vorfahren – oder: Rückkehr zu den deutschen Wurzeln in der Grafschaft Glatz
  • Horst-Alfons Meißner: Der „Deutsche Freundschaftskreis“ in Glatz
  • IX. Literaturverzeichnis
  • X. Abbildungsverzeichnis mit Quellenangaben
  • XI. Namensverzeichnis
  • XII. ORTSVERZEICHNIS
  • XIII. Autorenverzeichnis

Ähnliche Titel