Kybernetische Anthropologie
Eine Geschichte der Virtualität
Stefan Rieger

Diese Publikation zitieren
Stefan Rieger, Kybernetische Anthropologie (2003), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518771907
607
Accesses
Accesses
2
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- [Cover]
- [Informationen zum Buch und Autor]
- [Titel]
- [Impressum]
- Inhalt
- Einleitung
- Cybernetics takes command
- Eine 'anthropologische Bedeutung der Kybernetik'
- Bilder: Zu einer Phänomenologie der Begegnung
- I. Die Entwürfe des Menschen
- Differenzieren: Entwürfe von Menschen und Daten
- Television und Komplexität 1: Die Mechanik der Bilder
- Television und Komplexität 2: Der Vorlauf in die Zukunft
- Das Sehen sehen: Zur Inblicknahme der Wahrnehmung
- Geschichte und Virtualität
- Theorien der Phantasie: Zur Biologie der Bilder
- Evidenz und Existenz 1: 'Die Ableitung des Zukünftigen'
- Evidenz und Existenz 2: 'Theoretische Kinematographie'
- Zählappell am Himmel: Die Zeit von Wolken und Sternen
- Der Takt des Menschen: Zur 'Pulsfrequenz' des Bewusstseins
- 'Minutenmenschen' und andere Zeitlebewesen
- 'Kopfuhren': Strategien des Zeitsinns
- Bewegungsbildsteuerung: 'Der Mensch als phantombildendes Wesen'
- Die Bilder der Natur
- Die Natur der Bilder
- Erkenntnis und Phantasma: Zur Evidenz der Elektrizität
- Die Extrapolation der Zukunft 1: Black Boxes
- Die Extrapolation der Zukunft 2: 'Functionen der Zeit'
- II. Die Kybernetik des Wissens
- Rückkopplung: 'Die herrschaftliche Wahrnehmungsfigur der kybernetischen Epoche'
- Selbsttäuschungen der Wissenschaftler: Die versagte Gnade des Zufalls
- Die anthropologische Kontamination des Wissens
- Formen der Infamie: Evidenz und Mathematik
- Quantenphysik und Daseinsrelativität
- Autologien: Kybernetik zweiter Ordnung
- Kopplungen
- Die Zahl, die Erzählung und der Apparat
- 'Die Willkürbewegung im Umgang mit beweglichen Mechanismen' 1: Variable Führungsordnungen
- 'Die Willkürbewegung im Umgang mit beweglichen Mechanismen' 2: Betriebsarten des Menschen
- Kleist und die Kybernetik
- Vom Marionettentheater zum Labor
- Die Strahlkraft der Evidenz
- Von den Manierismen der Motorik zur Schönheit des Sinusoidalen
- Virtualität und Transzendenz
- Eine physiologische Anthropologie des Bildes
- Zur Kinematik des Kampfes
- Das Bestiarium der Kybernetik
- Speerwurf und Sperrfeuer
- Utopien der Steuerung: Metatechnik
- Literaturverzeichnis
- Abbildungsverzeichnis
- Namenregister