Psychische Belastungen in Schwangerschaft und Stillzeit

Das Manual für Gruppen- und Einzelsettings

Veronika Stegmüller, Nicole Gerbig und Professorin Eva Meisenzahl

Diese Publikation zitieren

Veronika Stegmüller, Nicole Gerbig, Professorin Eva Meisenzahl, Psychische Belastungen in Schwangerschaft und Stillzeit (2021), Schattauer Verlag (Klett), Stuttgart, ISBN: 9783608205091

522
Accesses

Beschreibung / Abstract

Hilfe für belastete Frauen in Schwangerschaft und Postpartalzeit
- Angesprochen sind: Alle, die eine Gruppe für Schwangere und Mütter anbieten wollen - von der ÄrztIn und PsychotherapeutIn bis zur Hebamme und BeraterIn
- In die Zukunft gedacht: Psychoedukation von Müttern ebnet den Weg für eine sichere Bindung und eine bessere psychische Gesundheit für Mutter und Kind sowie die gesamte Familie
- Niederschwellig: Einmal die Woche à  90 Minuten am besten in der Gruppe, um fehlende soziale Kontakte auszugleichen
- Hilfe durch: Stabilisierung, Wissensvermittlung und Entlastung
Bevorzugt im Gruppensetting, aber auch in Einzelsitzungen, lernen Frauen Bewältigungsstrategien sowie mögliche Hilfen im Alltag kennen. In 18 Modulen geht es um die psychischen und körperlichen Veränderungen in Schwangerschaft und Stillzeit, die Entstehung von psychischen Beschwerden und deren Besserung. Weitere wichtige Themen sind die Einordnung der Phase der Geburt, das Zeitmanagement als Mutter und Familie, die Schlafhygiene, das Reduzieren perfektionistischer Ansprüche u.v.m. Auch das „innere Kind“ und die eigene Familiengeschichte sowie Paarkonflikte werden thematisiert und mit den Frauen lösungsorientiert bearbeitet. Ziel ist es, dass Mütter über die neue Lebensphase und ihre psychischen Belastungen umfassende Informationen erhalten. Sie sollen in ihrer neuen Rolle gestärkt werden, Stress und Erwartungsdruck abbauen und sich besser in ihrer neu gegründeten Familie zurechtfinden. So können sie sich selbstbewusst gegen propagierte, unrealistische Idealbilder behaupten!
Dieses Buch richtet sich an:
Alle, die eine Gruppe für Schwangere und Mütter anbieten möchten: ärztliche und psychologische PsychotherapeutInnen, GynäkologInnen, HausärztInnen, Hebammen, SozialarbeiterInnen, MitarbeiterInnen von Beratungsstellen

Beschreibung

<p><b>Eva Meisenzahl</b>, Prof. Dr. med., Direktorin der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Heinrich-Heine-Universität sowie Chefärztin am LVR-Klinikum Düsseldorf.</p>
<p><strong>Veronika Stegmüller,</strong> Dr. rer. biol. hum., Psychologin (M. Sc.) und psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie, Weiterbildung in Schematherapie), niedergelassen in eigener Praxis in München.</p>
<p>Nicole Gerbig, Diplom-Psychologin und psychologische Psychotherapeutin (Verhaltenstherapie), ist Mutter zweier Kinder und beschäftigt sich am LVR-Klinikum Düsseldorf mit vielfältigen psychischen Störungen im Einzel- und im Gruppensetting.</p>

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Modul 1
  • 1.1 Gegenseitiges Kennenlernen
  • 1.2 Ziele der Gruppe
  • 1.3 Inhalte der Gruppe
  • 1.4 Ablauf der Gruppe
  • 1.5 Gruppenregeln
  • 1.6 Erwartungen, Wünsche und Befürchtungen der Teilnehmerinnen
  • 1.7 Übung bis zur nächsten Sitzung: Gemeisterte Situationen
  • 1.8 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 1
  • Arbeitsblatt 1
  • Modul 2
  • 2.1 Anfangsblitzlicht
  • 2.2 Wiederholung der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 2.3 Veränderungen in Schwangerschaft und Stillzeit
  • 2.4 Epidemiologische Daten
  • 2.5 Übung bis zur nächsten Sitzung
  • 2.6 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 2
  • Arbeitsblatt 2
  • Modul 3
  • 3.1 Anfangsblitzlicht
  • 3.2 Wiederholung der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 3.3 Das Fassmodell
  • 3.4 Schaffung von »Ablaufkanälen«
  • 3.5 Übung bis zur nächsten Sitzung: Persönliche Ablaufkanäle finden, ggf. Entspannungsübung
  • 3.6 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 3
  • Arbeitsblatt 3
  • Modul 4
  • 4.1 Anfangsblitzlicht
  • 4.2 Wiederholung der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 4.3 Manchmal der richtige Weg: Nutzen von Medikamenten
  • 4.4 Wirkung von Antidepressiva: Die »Neuroplastizität«
  • 4.5 Abwägung von Risiken
  • 4.6 Übung bis zur nächsten Sitzung: Studium von Online-Informationen und Online-Portalen zu Medikamenten in Schwangerschaft und Stillzeit
  • 4.7 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 4
  • Arbeitsblatt 4
  • Modul 5
  • 5.1 Anfangsblitzlicht
  • 5.2 Wiederholung der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 5.3 Überblick über den aktuellen Tages- und Wochenablauf (IST-Wochenplan)
  • 5.4 Den Mittelweg zwischen Sumpf und Klippe finden
  • 5.5 Hilfreiche Tages- und Wochenstrukturierung
  • 5.6 Übung bis zur nächsten Sitzung: SOLL-Wochenplan erstellen
  • 5.7 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 5
  • Arbeitsblatt 5
  • Modul 6
  • 6.1 Anfangsblitzlicht
  • 6.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 6.3 Das Karussell der Depression
  • 6.4 Ausstieg aus dem Karussell über das Verhalten
  • 6.5 Übung bis zur nächsten Sitzung: Kuschelrezept einlösen mit Selbstbeobachtung
  • 6.6 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 6
  • Arbeitsblatt 6
  • Modul 7
  • 7.1 Anfangsblitzlicht
  • 7.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 7.3 Negative automatische Gedanken
  • 7.4 Bewusstwerden und Versuch der Distanzierung
  • 7.5 Übung bis zur nächsten Sitzung: Gedankenprotokoll
  • 7.6 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 7
  • Arbeitsblatt 7
  • Modul 8
  • 8.1 Anfangsblitzlicht
  • 8.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 8.3 Ängste in Schwangerschaft und Stillzeit
  • 8.4 Angemessene oder pathologische Angst?
  • 8.5 Erinnerung an Einflussmöglichkeiten
  • 8.6 Übung bis zur nächsten Sitzung: Interview durchführen und Gegengedanken finden
  • 8.7 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 8
  • Arbeitsblatt 8
  • Modul 9
  • 9.1 Anfangsblitzlicht
  • 9.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 9.3 Psychoedukation zu Zwangsgedanken
  • 9.4 Übung bis zur nächsten Sitzung: Wahrscheinlichkeitseinschätzung und Lesen der Tipps
  • 9.5 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 9
  • Arbeitsblatt 9
  • Modul 10
  • 10.1 Anfangsblitzlicht
  • 10.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 10.3 Sammeln von persönlichen Schlafschwierigkeiten
  • 10.4 Zehn Tipps zur Schlafverbesserung
  • 10.5 Übung bis zur nächsten Sitzung: Mind. 2 der schlaffördernden Maßnahmen ausprobieren
  • 10.6 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 10
  • Arbeitsblatt 10
  • Modul 11
  • 11.1 Anfangsblitzlicht
  • 11.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 11.3 Die gute Mutter
  • 11.4 Raus aus der Perfektionismusfalle
  • 11.5 Übung bis zur nächsten Sitzung: Warum bin ich die beste Mutter für mein Kind?
  • 11.6 Abschlussblitzlicht
  • Informationblatt 11
  • Arbeitsblatt 11
  • Modul 12
  • 12.1 Anfangsblitzlicht
  • 12.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 12.3 Das Innere Kind kennenlernen
  • 12.4 Das Innere Kind gut versorgen
  • 12.5 Übung bis zur nächsten Sitzung: Den glücklichen Kindmodus fördern
  • 12.6 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 12
  • Arbeitsblatt 12
  • Modul 13
  • 13.1 Anfangsblitzlicht
  • 13.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 13.3 Begriffsdefinitionen zum Selbst
  • 13.4 Selbstbild erstellen
  • 13.5 Übung bis zur nächsten Sitzung: Zwei Veränderungsziele umsetzen bzw. Ziele und Strategien entwickeln
  • 13.6 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 13
  • Arbeitsblatt 13
  • Modul 14
  • 14.1 Anfangsblitzlicht
  • 14.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 14.3 Die eigene Familie als Genogramm
  • 14.4 Übung bis zur nächsten Sitzung: Reflexion des eigenen Genogramms
  • 14.5 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 14
  • Arbeitsblatt 14
  • Modul 15
  • 15.1 Anfangsblitzlicht
  • 15.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 15.3 Einstellung zu und Umgang mit Konflikten
  • 15.4 Die apokalyptischen Reiter
  • 15.5 Reduzierung und Vermeidung der apokalyptischen Reiter
  • 15.6 Übung bis zur nächsten Sitzung: Positives an Partner und Beziehung finden
  • 15.7 Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 15
  • Arbeitsblatt 15
  • Modul 16
  • 16.1 Anfangsblitzlicht
  • 16.2 Wiederholung der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 16.3 Erwartungen an die Geburt
  • 16.4 Schwierige Geburtssituationen
  • 16.5 Geburt ist keine Krankheit (WHO)
  • 16.6 Möglichkeiten der Vorbeugung
  • 16.7 Übung bis zur nächsten Sitzung: Interview mit Begleitperson und/oder Hebamme
  • 16.8 Abschlussblitzlicht und Hinweis auf Einbezug eines Angehörigen nächste Stunde
  • Informationsblatt 16
  • Informationsblatt 16
  • Informationsblatt 16
  • Arbeitsblatt 16
  • Modul 17
  • 17.1 Anfangsblitzlicht
  • 17.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 17.3 Das »Familienhaus«
  • 17.4 Gemeinsame Reflexion des eigenen Familienhauses
  • 17.5 Übung bis zur nächsten Sitzung: Verbesserungsbedarf im Ausbau des eigenen Familienhauses
  • 17.6 Planung der letzten Stunde und Abschlussblitzlicht
  • Informationsblatt 17
  • Arbeitsblatt 17
  • Modul 18
  • 18.1 Anfangsblitzlicht
  • 18.2 Wiederholen der letzten Stunde und Besprechen der Hausaufgabe
  • 18.3 Persönliche Frühwarnzeichen
  • 18.4 Meine Schatzkiste
  • 18.5 Verabschiedung
  • 18.6 Abschlussblitzlicht und Verabschiedung
  • Informationsblatt 18
  • Arbeitsblatt 18
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor