Die hohe Kunst der Politik

Die Ära Angela Merkel

Diese Publikation zitieren

Annette Schavan (Hg.), Die hohe Kunst der Politik (2021), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451825743

1046
Accesses

Beschreibung / Abstract

<p>Im Herbst 2021 verabschiedet sich mit Angela Merkel die erste deutsche Bundeskanzlerin und eine der mächtigsten und prägendsten Persönlichkeiten der Weltgeschichte seit der Jahrtausendwende. Sie hat Deutschland und Europa durch viele fundamentale Krisen und Umbrüche geführt und erreichte ein hohes, auch internationales Ansehen wie kaum jemand zuvor. Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Politik, Kultur und Gesellschaft – aus Deutschland und international – blicken auf Angela Merkel, ziehen eine erste Bilanz einer politischen Ära und würdigen eine außergewöhnliche Frau. <br /><br />Mit Texten von Annalena Baerbock, Daniel Barenboim, Marianne Birthler, Horst Bredekamp, Martin Brudermüller, Ottmar Edenhofer, Sigmar Gabriel, Jörg Hacker, Stephan Harbarth, Nico Hofmann, Ellen Johnson Sirleaf, Freya Klier, Charlotte Knobloch, Winfried Kretschmann, Armin Laschet, Christine Lagarde, Philipp Lahm, Nicola Leibinger-Kammüller, Ursula von der Leyen, Emmanuel Macron, Thomas de Maizià¨re, Christoph Markschies, Henriette Reker, Andrea Riccardi, Annette Schavan, Donald Tusk.</p>

Beschreibung

geb. 1955, war 25 Jahre in Politik und Diplomatie tätig, u.a. als Bundesministerin für Bildung und Forschung (2005-2013) sowie als Botschafterin Deutschlands beim Heiligen Stuhl (2014-2018). Heute ist sie international tätig, nimmt seit 2014 eine Gastprofessur an der Shanghai International Studies University wahr und ist u.a. die Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft in Berlin.
Armin Laschet, geboren 1961 in Aachen, ist seit Juni 2017 Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen. Der CDU-Politiker war zuvor Bundestagsabgeordneter (1994 bis 1998) und Europaabgeordenter (1999 bis 2005). Von 2005 bis 2010 war er Minister in der Landesregierung von Jürgen Rüttgers. Abgeordneter im Düsseldorfer Landtag ist er seit 2010. Bis 2016 war Laschet Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK). Laschet ist Jurist und gelernter Journalist. Er war unter anderem für das Bayrische Fernsehen tätig und war Chefredakteur der Kirchenzeitung Aachen. Laschet ist verheiratet und hat drei Kinder.
Winfried Kretschmann wurde 1948 geboren und ist seit 2011 Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg. Er studierte an der Universität Stuttgart-Hohenheim Biologie und Chemie für das Lehramt an Gymnasien. Seit Studententagen politisch aktiv gründete Kretschmann 1979 mit anderen die Grünen in Baden-Württemberg. Ein Jahr später wurde Kretschmann Mitglied der ersten Fraktion der Grünen im badenwürttembergischen Landtag. 2002 wurde Kretschmann zum Fraktionsvorsitzenden seiner Partei gewählt und blieb dies bis 2011. Bis im Mai 2021 war er Mitglied im Zentralkomitee der deutschen Katholiken
Thomas de Maizià¨re, Dr. jur., geb. 1954, 1990 Mitglied der Verhandlungsdelegation für den deutschen Einigungsvertrag,1990-1998 Staatssekretär in der Regierung von Mecklenburg-Vorpommern, 1999-2005 Staatsminister in Sachsen in unterschiedlichen Ressorts; 2005-2009 Chef des Bundeskanzleramtes, 2009-2011 und 2013-2018 Bundesinnenminister sowie 2011-2013 Bundesverteidigungsminister; seit 2009 Mitglied des Bundestages. Thomas de Maiziere ist seit 2003 im Präsidium des Deutschen Evangelischen Kirchentages und seit 2018 Vorsitzender der Deutschen Telekom Stiftung. Thomas de Maizià¨re ist Honorarprofessor für Staatsrecht an der Universität Leipzig.
Sigmar Gabriel, geboren 1959, bis November 2019 Mitglied des Deutschen Bundestages, ist einer der prägendsten deutschen Politiker der letzten Jahrzehnte; von 1999 bis 2003 war er niedersächsischer Ministerpräsident, er bekleidete danach das Amt des Bundesumweltministers (2005 – 2009), des Bundeswirtschaftsministers (2013 – 2017) sowie des Bundesaußenministers (2017 – 2018); von 2013 bis 2018 war er Vizekanzler und von 2009 bis 2017 zugleich Vorsitzender der SPD. Seit Juni 2020 steht er der Atlantik-Brücke vor, die das Ziel hat, die transatlantische Zusammenarbeit zu vertiefen.
Christoph Markschies, Dr. theol., geb. 1962, ist Professor für Antikes Christentum (Patristik) an der Humboldt-Universität zu Berlin, Seit 2012 ist er Vizepräsidenten der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften. 2001 wurde er mit dem Leibniz-Preis ausgezeichnet.
Prof. Dr. Ottmar Edenhofer ist seit 2008 Professor an der Technischen Universität Berlin und gilt als einer der weltweit führenden Experten für die Ökonomie des Klimawandels. Er ist Direktor und Chefökonom am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) und Direktor des im Jahr 2012 gegründeten Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC). In diesem Jahr wurde Ottmar Edenhofer mit dem renommierten Deutschen Umweltpreis der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) für seine wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. Edenhofer war von 1987 bis 1994 Mitglied des Jesuitenordens.
Freya Klier, geb. 1950 in Dresden. Autorin, Schauspielerin, Theaterregisseurin, Dokumentarfilmerin, Bürgerrechtlerin.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Vorwort
  • Grußwort von Papst Franziskus
  • Politik ist eine hohe Kunst: Eine Einführung
  • Von Annette Schavan
  • I. Europa und die Welt nicht auseinanderbrechen lassen
  • Führungsqualitäten für Generationen
  • Eine liebevolle Erzählerin der europäischen Politik: Angela Merkels Rolle in der Weltpolitik
  • Zielstrebig für ein stabiles Deutschland in einem starken Europa
  • Die unermüdliche Suche nach Zusammenhalt
  • Wie Angela Merkel in den Krisen der EU zu einer großen Europäerin wurde
  • Zwischen dem Kampf der Kulturen und Globalisierung
  • II. Unsere Demokratie sichern
  • Angela Merkel und das Versprechen vom Aufstieg
  • The normal one – Pragmatismus versus Populismus
  • Inszenierung über die Sache: Wie regiert Angela Merkel?
  • »Wir schaffen das!« Ein kommunaler Blick auf die europäische Migrationskrise
  • Angela Merkel: Mehr Sein als Schein
  • Non degenerabo – Ich bleib mir treu
  • Religion und Politik – Herausforderung zwischen Fundament und Fundamentalismus
  • »Was fest gefügt und unveränderlich scheint, das kann sich ändern.« Im Dienst für eine freie Welt
  • III. Die Dinge zum Guten verändern
  • Ein Glücksfall für unser Land: Angela Merkel und das jüdische Leben in Deutschland
  • Zwischenzustände: Die Physik von Angela Merkels Chinapolitik
  • Das Bekenntnis und die Fähigkeit zum Ausgleich
  • Leading from behind: Die Kanzlerin und die hohe Kunst der Klimapolitik
  • Freie Wissenschaft – informierte Politik – aufgeklärte Öffentlichkeit
  • Versöhnung! Was es braucht, um anderen und nicht sich selbst zu dienen
  • Recht als politisches Argument. Beobachtungen zur Willensbildung im Rechtsstaat
  • Die hohe Kunst der Differenzierung. Über evangelische Theologie, Politik und eine Virtuosin der Unterscheidung
  • IV. Handlungsfähigkeit behalten und Abstand vermeiden
  • Die Kanzlerin und der deutsche Fußball. Anmerkungen zur Professionalität
  • »Ich will Deutschland dienen«. Bewunderung für eine Regierungschefin
  • Apfelkuchen und Don Carlos. Begegnungen mit Angela Merkel
  • Angela Merkel und die Wechselwirkung von Macht, Vernunft und Empathie
  • Ein Verständnis für die universelle Kraft der Kultur
  • Nähe, Ferne und Plötzlichkeit. Angela Merkels politische Kunst bildphilosophisch gesehen
  • Über die Autorinnen und Autoren
  • Über die Herausgeberin
  • Anmerkungen

Ähnliche Titel