Sozialpädagogische Versuche verstehen

Zur Kasuistik und Praxeologie in der Sozialen Arbeit

Reinhard Hörster

Diese Publikation zitieren

Reinhard Hörster, Sozialpädagogische Versuche verstehen (2021), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779956488

2053
Accesses
20
Quotes

Beschreibung / Abstract

Reinhard Hörster entfaltet in seinen Aufsätzen ein weitergehendes Verständnis von Experiment-Berichten, die für Soziale Arbeit bedeutsam sind. Dieses Verständnis berücksichtigt eine literarisch erzählende Ausprägung der Versuche und trägt gleichzeitig ihrer sozialpädagogischen Struktur Rechnung. Es geht darum, Dialektik sichtbar zu machen. Die Versuche zeigen, wie in der kasuistischen Denkweise gelernt und geforscht wird. Sie wurden zwar von Querdenkenden geschrieben; indem sie sich im jeweiligen gesellschaftlichen Entwicklungszusammenhang einordnen, richten sie sich aber ganz offensichtlich an jene Sozialen Arbeiter*innen, die, wie Siegfried Bernfeld sagt, ein »durchschnittliches Exemplar der Tierart Mensch verkörpern«.

Beschreibung

Prof. (i.R.) Dr. Reinhard Hörster gehört der Philosophischen Fakultät III der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg an. Von 1994 bis 2013 hatte er an dieser Fakultät eine Professur für Erziehungswissenschaft mit dem Schwerpunkt soziale Bildung und Beratung inne.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • Vorbemerkung
  • Einleitend
  • Auf dem Tummelplatz der Bedeutungen in der Sozialen Arbeit. Zur Rekonstruktion einer sozialpädagogischen „Dazwischenwirkung“
  • I. Beschreibungen Sozialpädagogischer Versuche
  • Epistemische Probleme einer wandlungsfähigen Sozialpädagogik
  • Zur Rationalität des sozialpädagogischen Feldes im Erziehungsexperiment Siegfried Bernfelds
  • Musik, Spielzeug, Eis verbreiten sich durch die Straßen. Zur Methodologie des Barbarentums bei Walter Benjamin
  • Die poetische Entdeckung des sozialpädagogischen Wissens. Über Dichte Beschreibung, Fiktionalisierung und den analytischen Umgang mit dem gesunden Menschenverstand in einem Experiment-Bericht
  • Der Eigensinn von Apfelsinenschalen und die Originalität des Lebens, sozialpädagogisch betrachtet
  • Sensibilisierung durch Nichtintentionalität. Zum konstellativen Denken eines sozialpädagogischen Versuchs
  • II. Zu einigen gesellschaftlichen Tatbeständen der Sozialpädagogik
  • Erziehung und Erziehungsmittel
  • Zur Struktur sozialpädagogischer Kompetenz. Oder: Wo bleibt das Pädagogische der Sozialpädagogik?
  • Bernfelds Formenanalyse der Disziplin in Erziehungs-anstalten und ihre erziehungswissenschaftliche Relevanz
  • Das Problem, Strafe in der Sozialpädagogik zu rechtfertigen
  • III. Zur kasuistischen Denkweise in der Sozialen Arbeit
  • Fallverstehen. Zur Entwicklung kasuistischer Produktivität in der Sozialpädagogik
  • Verstehen und Sinnproduktion in der Diagnose sozialer Situationen. Anmerkungen zu einer sozialpädagogischen Diskussion
  • Die Stadt als Grenzobjekt und das kasuistische Denken. Überlegungen zur Sozialen Arbeit unter den Bedingungen von Ungewissheit
  • IV. Zum literarischen und künstlerischen Raum in der Sozialen Arbeit
  • Bildungsplatzierungen. Räume, Möglichkeiten und Grenzen der Heterotopologie
  • Dialogik. Grenzsysteme in der lappländischen Sozialpsychiatrie und ihre sozialpädagogische Bedeutung
  • Bildung. Sozialpädagogische Gedanken zu einer Lockerungsübung95
  • Zwischen denkender Gemeinschaft und Norm. Zur Ambivalenz einer Karteikarte und ihrer Bedeutung für die Sozialpädagogik
  • Vorweggenommene Rückschau als Herausforderung des Lesens. Zur literarisch epistemologischen Lektüre in der Sozialpädagogik
  • Literatur
  • Abbildungen
  • Drucknachweise
  • I.
  • II.
  • III.
  • IV.

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor