Die Ehelehre der Schule des Anselm von Laon
Heinrich J Reinhardt

Diese Publikation zitieren
Heinrich J Reinhardt, Die Ehelehre der Schule des Anselm von Laon (2016), Aschendorff Verlag, Münster, ISBN: 9783402198056
1
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Title
- VORWORT
- INHALTSVERZEICHNIS
- ABKüRZUNGSVERZEICHNIS
- EINLEITUNG
- 1. Abschnitt: DIE TEXTGRUNDLAGEN DER SCHULE VON LAONZUR EHELEHRE
- I. Die Texte zum Ehetraktat des Liber pancrisis und zum Ehetraktat Cum omnia sacramenta der Sententie Pseudo-Anselmi
- II . Der Ehetraktat In primis hominibus und die von ihm abhängigen Texte
- III. Der Traktat Sed prius uidendum und weitereEhetexte der Anselmschule
- IV. Zusammenfassung
- 2. Abschnitt: DER INHALT DER EHETEXTE
- I. Die Einsetzung der Ehe, Ehezwecke und Ehegüter
- II . Sakramentalität und Unauflöslichkeit der Ehe
- III. Der Eheabschluß
- IV. Konsensmängel
- V. Die Ehehindernisse
- VI. Zusammenfassung
- Anhang: EDITION DES EHETRAKTATES DER SENTENTIE MAGISTRI A.
- I. Prolegomenon
- II. Der Text des Ehetraktates der Sententie Magistri A.
- INCIPITSKATALOG
- QUELLEN- UND LITERATURVERZEICHNIS
- SACHREGISTER
- PERSONENREGISTER