Schweigen

Eine Theologie der Stille

Klaus Berger

Diese Publikation zitieren

Klaus Berger, Schweigen (2021), Verlag Herder, Freiburg, ISBN: 9783451827402

656
Accesses
6
Quotes

Beschreibung / Abstract

Im Rahmen einer Religion des Wortes über Schweigen zu reden, bedeutet, sich im Spannungsbogen zwischen Reden und Schweigen zu bewegen. Dabei ist zu fragen: Spricht Gott wirklich, wenn er "spricht"? Wie verständlich ist seine Rede? Spricht er schweigend?

Klaus Berger nimmt das Schweigen umfassend in den Blick: etwa jenes der biblischen Kronzeugen, das Schweigen in Mystik und Mönchtum, das Schweigen in der Liturgie, in der Schöpfung, im Himmel, die Stille des Sabbats und Karsamstags; und er zeigt, dass auch das Geheimnis vom Schweigen umfangen ist.

Schweigen, so formuliert Klaus Berger, ist im Christentum ein Weg und Modus der Offenbarung Gottes – besonders dann, wenn sich Menschen von Gottes Schweigen erreichen lassen, es darstellen und nachvollziehen, wenn sie in ihrem eigenen Schweigen Gott ähnlich werden, sich schweigend Gott zuwenden und dadurch seinen Willen spüren – nicht zuletzt dann, wenn sie schweigend lieben.

Beschreibung

Klaus Berger, Dr. theol., geb. 1940, gestorben am 08.06.2020, em. Professor für Neutestamentliche Theologie der Universität Heidelberg, war einer der bekanntesten deutschen Bibelwissenschaftler, Autor zahlreicher Publikationen.

Inhaltsverzeichnis

  • Klaus Berger SCHWEIGEN
  • Impressum
  • INHALT
  • 1. EINFÜHRUNG
  • 1.1 Phänomenologie des Schweigens
  • 1.2 Gottes Wort und menschliches Schweigen
  • 1.3 Theologische Zielsetzungen
  • 2. MENSCHEN SCHWEIGEN
  • 2.1 Kultisches Schweigen
  • 2.2 Schweigen im Alten Ägypten
  • 2.3 Beispiele aus der koptischen Weisheit
  • 2.4 Schweigen und der Empfang von Offenbarung
  • 2.5 Eine Schweige-Religion
  • 2.6 Schweigen als die Mitte asketischen Mönchtums
  • 2.7 Stille und Schweigen in der Musik
  • 2.8 Die seelsorgerliche Bedeutung des Schweigens
  • 3. SCHWEIGENDE KRONZEUGEN
  • 3.1 Das Verstummen des Zacharias (Lk 1,22)
  • 3.2 Das Schweigen Marias (Lk 2,19)
  • 3.3 Der Bischof
  • 3.4 Schweigen und Wunderkraft
  • 3.5 Das Schweigen von Zeugen
  • 4. STILLE UND SCHWEIGEN IN DER LITURGIE
  • 4.1 Schweigen als Teil des Gottesdienstes
  • 4.2 Theologische Voraussetzungen des schweigenden Gebets
  • 4.3 Für Gott ist Schweigen Lobgesang (Ps 65,2)
  • 4.4 Stille und Schweigen in Meditation und Kontemplation
  • 4.5 Prostratio
  • 5. GOTT SCHWEIGT
  • 5.1 Gottes Schweigen im Horizont der Theodizee-Frage
  • 5.2 Karsamstags-Existenz
  • 5.3 Gottes doppelte Verborgenheit
  • 6. DIE HEIMAT DER STILLE
  • 6.1 Heiliger Geist und Schweigen
  • 6.2 Der »Abgrund«
  • 6.3 Schweigen ist Freiheit
  • 6.4 Stille jenseits der Welt
  • 6.5 Stille in der Hohelied-Mystik
  • 6.6 Stille in der Nacht des Mystikers
  • 7. SCHWEIGEN UND SCHÖPFUNG
  • 7.1 Das Schweigen in den Schöpfungsaussagen
  • 7.2 Gnostisches Schweigen
  • 7.3 Der Johannes-Prolog (Joh 1,1–18)
  • 7.4 »Mitteschweigen«
  • 8. SABBAT UND SABBATSTILLE
  • 8.1 Schweigen am Ende und Totenstille
  • 8.2 Sabbatstille
  • 8.3 Die »halbe Stunde« Schweigen im Himmel
  • 8.4 Der himmlische Sabbat
  • 9. DAS WELTGERICHT IN DER MITTE DES SCHWEIGENS
  • 10. DAS SCHWEIGEN IM HIMMEL
  • 11. GEHEIMNISSE IN DEN HERZEN UND AUF DER ZUNGE
  • 11.1 Geheimnis und Schweigen
  • 11.2 Die Weisheit der Schweigenden und Verschwiegenen
  • 11.3 Verschwiegene Geheimnisse – das Revelationsschema
  • 11.4 Verordnetes Schweigen
  • 12. AUSBLICK
  • Sprache des Schweigens, nicht der Worte
  • Dem Unfassbaren Rechnung tragen
  • Schweigen im liturgischen Drama
  • Praktikabilität
  • Drei Schluss-Abschnitte
  • LITERATUR
  • BIBELSTELLENREGISTER
  • ALTES TESTAMENT
  • NEUES TESTAMENT
  • Nachruf auf Klaus Berger

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor