Natur Erlebnis Ferien

Handbuch für die Gestaltung umweltpädagogischer Kinder- und Jugendfreizeiten

Anke Schlehufer und Steffi Kreuzinger

Diese Publikation zitieren

Anke Schlehufer, Steffi Kreuzinger, Natur Erlebnis Ferien (2010), Ziel-Verlag, Augsburg, ISBN: 9783965570559

1031
Accesses
5
Quotes

Beschreibung / Abstract

FERIENFREIZEITEN sind in der Praxis der Kinder- und Jugendarbeit sehr beliebt, vielfältig und voller Chancen. Kaum eine Form der Pädagogik eignet sich besser für erlebnis- und handlungsorientierte Umweltbildung als Naturerlebnisferien. In diesem Handbuch wird die Vielfalt der praktischen Möglichkeiten beschrieben und in den Rahmen von Umweltbildung und Erlebnispädagogik eingebettet.

DAS HANDBUCH wendet sich an alle FreizeitpädagogInnen, die ihre bisherige Praxis ergänzen möchten: MitarbeiterInnen der Kinder- und Jugendarbeit, Ehrenamtliche aus Jugendverbänden und Kreisjugendringen, LehrerInnen, Studierende sowie Eltern. Die einzelnen BAUSTEINE lassen sich in der umweltpädagogischen Praxis der Kinder- und Jugendarbeit einsetzen. Die Autorinnen schreiben AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS und möchten ihren Erfahrungsschatz für andere nutzbar machen. Ihre Anregungen stammen aus Ferienfreizeiten mit Kindern und Jugendlichen von 8 bis 14 Jahren.

Aus dem Inhalt:

Leitbilder, Ziele und Konzepte umweltpädagogischer Ferienfreizeiten Anregungen, Tipps und erprobte Rezepte zu folgenden Themen:

• Alltagsökologie und Ernährung
• Leben in der Gemeinschaft und Mitbestimmung
• Integration von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen
• Leben und Lernen in und mit der Natur
• Abenteuer, Spiele, Rallyes
• Kreative Workshops rund um Natur- und Umweltthemen
• Beispiele für Variationen wie Umweltbaustellen, Winterfreizeiten und erlebnispädagogische Touren mit kleinen Gruppen
• Erfahrungen mit nach Hause nehmen

Inhaltsverzeichnis

  • Natur Erlebnis Ferien
  • Inhalt
  • Vorworte
  • 1. Leitbilder, Ziele, Konzepte
  • 1.1 Zukunftsfähige Lebensstile: Agenda 21 und ökologische Kinderrechte
  • 1.2 Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • 1.3 Natur erleben – Zukunft mitgestalten
  • 1.4 Naturerlebnisferien im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung
  • 2. Planung und Organisation
  • 2.1 Konzeption und Form der Ferienfreizeit
  • 2.2 Leitung und Team
  • 2.3 Die TeilnehmerInnen
  • 2.4 Der geeignete Ort
  • 2.5 Motto, Thema und Spannungsbogen
  • 2.6 Kalkulation und Ausschreibung
  • 2.7 Merkblatt und Vortreffen
  • 2.8 Ausrüstung und Material
  • 2.9 Schulung und Begleitung des Teams
  • 3. Alltagsökologie
  • 3.1 Fahrt und Transport
  • 3.2 Ankommen am Ferienort
  • 3.3 Tipps zuWasser, Hygiene und Entsorgung
  • 3.4 Vollwertige Ernährung
  • 3.5 Die Selbstversorgerküche
  • 4. Leben in der Gemeinschaft
  • 4.1 Spiele zum Kennenlernen
  • 4.2 Lebendige Strukturen, rhythmischer Tagesablauf
  • 4.3 Singen und Spielen
  • 4.4 Partizipation: Mitbestimmung ermöglichen
  • 4.5 Mit Konflikten umgehen
  • 4.6 Integration: B&N-Ferienfreizeiten
  • 4.7 Feste und Feiern: Höhepunkte inszenieren
  • 5. Mit der Natur leben und lernen
  • 5.1 Land und Leute vor Ort
  • 5.2 Elementare Naturbegegnungen
  • 5.3 Mit offenen Sinnen
  • 5.4 Fantasiereisen und Naturmeditationen
  • 5.5 Naturforscher unterwegs
  • 5.6 Zusammenhänge erkennen, darstellen, vertiefen
  • 5.7 Im Dialog mit der Natur
  • 6. Kleine und große Abenteuer
  • 6.1 Naturerfahrungsrallyes
  • 6.2 Spielgeschichten
  • 6.3 Problemlöseaufgaben
  • 7. KreativeWorkshops
  • 7.1 Schmuck und Spiele aus der Natur
  • 7.2 Papier selbst geschöpft
  • 7.3 Klänge erfüllen die Luft
  • 7.4 Farben machen das Leben bunt
  • 7.5 Vom Schaf zurWollsocke
  • 7.6 Naturschönheit: duftende und pflegende Kosmetik
  • 8. Variationen
  • 8.1 AlternativeWinterfreizeiten
  • 8.2 Umweltbaustellen
  • 8.3 Mit kleinen Gruppen unterwegs
  • 9. Erlebnisse mit nach Hause nehmen
  • 9.1 Eindrücke und Ausdrücke
  • 9.2 Abschied gestalten
  • 9.3 Wieder zu Hause
  • Anhang

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor