Zur Entfaltung des »Digitalen« in der Welt
Strukturen, Logik und Entwicklung
Robert Brumme

Diese Publikation zitieren
Robert Brumme, Zur Entfaltung des »Digitalen« in der Welt (2020), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779955665
Getrackt seit 05/2018
2735
Accesses
Accesses
53
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Im Zuge der Digitalisierung haben sich digitale Geräte nicht nur tief in unserem Alltag verankert, auch eine digitale Logik hat sich in der Welt verbreitet; eine spezifische Sicht auf die Dinge und aktuelle Probleme und darauf, wie mit diesen umzugehen ist. Das Credo "Digital ist besser" wurde dabei zum Leitmotiv moderner, digitaler Gesellschaften. Diese Entfaltung des »Digitalen«, die Gesellschaften mit Prozessen der Automatisierung von Handlungen und Entscheidungen durchzieht, geht einher mit der Entstehung neuer Formen der Ermöglichung, aber auch der Ausbreitung neuartiger Abhängigkeiten – dieses Spannungsverhältnis steht im Zentrum der vorliegenden Analyse.
Beschreibung
Robert Brumme, Dr., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie und Demographie der Universität Rostock.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Vorwort
- Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- 1. Digitalisierung als historischer Prozess
- 1.1. Ausbreitung digitaler Netzstrukturen
- 1.2. Digitalisierung sozialer Handlungen
- 1.3. Ausweitung digitaler Beobachtung
- 1.4. Einsetzen digitaler Landnahme
- 2. Strukturen und Entwicklung des »Digitalen«
- 2.1. Das »Digitale« als analytisches Konstrukt
- 2.2. Digitale Auffälligkeiten
- 2.4. Distanzen des »Digitalen«
- 2.2. Konvergenz des »Digitalen«
- 3. Verschiebung von Macht und Autonomie
- 3.1. Belief-Systeme des »Digitalen«
- 3.2. Digitale Deutungsmacht
- 3.3. Autonomie und Abhängigkeit im digitalen Zeitalter
- Ausblick
- Literatur- und Quellenverzeichnis
- Danksagung