Der Wettlauf um die Digitalisierung

Potenziale und Hürden in Industrie, Gesellschaft und Verwaltung

Kai Lucks

Diese Publikation zitieren

Kai Lucks, Der Wettlauf um die Digitalisierung (2020), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783791046778

3246
Accesses
66
Quotes

Beschreibung / Abstract


Die aktuellen Herausforderungen unseres Landes werden in diesem Buch systematisch erarbeitet: Kann das »Modell Deutschland«, das als Sozialstaat für attraktive Arbeitsplätze, für Wissenschaft, für freiheitliches Denken und Umweltschutz steht, überhaupt gegen die radikalen Digital-Ansätze in den USA und Chinas erfolgreichen Widerstand leisten? In einem umfassenden Spannungsbogen werden historische Entwicklungen technologischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Natur dargestellt, unsere derzeitigen Infrastrukturen, Managementverfahren und Cyber Security betrachtet und herausragend wichtige Gebiete, deren weitergehende Digitalisierung wettbewerbsentscheidend ist, analysiert.


 



Orientierung über alle Bereiche, die der Digitalisierung ausgesetzt sind:



  • Künstliche Intelligenz, Energiewirtschaft, Mobilität, Online-Handel, Smart Government u.v.m.

  • Deutschland im Vergleich und in Beziehung mit den USA und China

  • Das Management des digitalen Wandels

  • Organischer Umbau: digitalgetriebene Wertschöpfung

  • Externer Umbau: Digitalisierung M&A

  • Die Digitalisierung des Mittelstandes

  • Arbeitswelt in der digitalen Gesellschaft

  • Folgerungen für die digitale Zukunft und Anstöße zu einem "Digitalprogramm Deutschland"


 


 


 


Beschreibung

Kai Lucks

Prof. Dr.-Ing. Kai Lucks ist Vorsitzender des Bundesverbandes Mergers & Acquisitions e.V. sowie Leiter des MMI Merger Management Instituts. Er war langjährig in führenden Positionen für die Siemens AG tätig, zuletzt als Vice President und Global Head of M&A-Integration. Bei Schäffer-Poeschel hat er bereits das Handbuch "M&A-Projekte erfolgreich führen" herausgegeben.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Urheberrechtsinfo
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Vorwort
  • Danksagung
  • Teil 1: Die Entwicklung der digitalen Welt
  • 1 Ursprünge und Umgebung der Digitalisierung
  • 1.1 Die analoge und die diskrete Denkwelt
  • 1.2 Diskrete Schriftarten
  • 1.3 Zahlschriften
  • 1.4 Die Digitalisierung
  • 1.5 Meilensteine der Geschichte
  • 2 Die industrielle Entwicklung in der Neuzeit: Kontinuum, Schübe, Disruptionen
  • 2.1 Grundsätzliches zur Geschichte
  • 2.2 Meilensteine der Entwicklung 1750–1945
  • 2.3 Die Nachkriegszeit
  • 2.4 Die Globalisierung
  • 3 Der Weg zur allumfassenden Digitalisierung
  • 3.1 Der Aufstieg des Silicon Valley
  • 3.2 Das Internet und die Internet-Industrie
  • 3.3 China auf dem Weg zur digitalen Weltmacht
  • 3.4 Europa – zerrieben zwischen den USA und China?
  • 3.5 Ausgangslage und Perspektiven Deutschlands
  • 3.6 Exkurs: die weltweit 10 größten Telekommunikationsunternehmen
  • 4 Wertschaffung in der »Industrie 4.0«
  • 4.1 Ausgangssituation Deutschland
  • 4.2 Deutschland vor der Zerreißprobe
  • 4.3 Europa bietet keinen Rückhalt
  • 4.4 Handlungsimplikationen für Deutschland
  • 4.5 Deutschlands Digitalstrategien
  • 4.6 Die Segmentträger der Industrie 4.0
  • 4.7 Unterschiedliche kontinentale Ansätze
  • 4.8 Globale Herausforderungen für Deutschland
  • 4.9 Implikationen für Unternehmer
  • 4.10 Besondere Implikationen für Konzerne
  • 4.11 Besondere Implikationen für den größeren Mittelstand (nahe 50 Mio. € Umsatz)
  • 4.12 Besondere Implikationen für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs 10 bis deutlich unter 50 Mio. € Umsatz)
  • 4.13 Die Landschaft der Start-ups
  • 4.14 Zusammenfassende Handlungsempfehlungen für Unternehmen zur Digitalisierung ihres Geschäftsmodells
  • 5 Das Krisengebiet
  • 5.1 Grundüberlegungen zur Definition und Abgrenzung
  • 5.2 Weiterreichende Überlegungen
  • 5.3 Zielorientierung
  • 5.4 Zur weiteren Bestimmung des Betrachtungsfeldes
  • 5.5 Das weitere Suchgebiet
  • 5.6 Begrenzung der regionalen Betrachtung
  • 5.7 Eingrenzung der Analyse
  • 5.8 Analysefeld
  • 5.9 Maßstäbe zur Gewichtung von I/SD
  • 5.10 Einschluss und Ausschluss einzelner Unternehmen und Branchen
  • 5.11 Referenzbranche IT
  • 5.12 Gegenüberstellung der Positionen im Feld I/SD
  • 5.13 Disclaimer
  • 5.14 Resümee
  • 6 Digitaler Wandel: Chancen und Herausforderungen für Deutschland
  • 6.1 Das Moore†™sche Gesetz und dessen Fortschreibung
  • 6.2 Digitale Treiber und Visionen
  • 6.3 Die digitalen Sektoren
  • 6.4 Applikationen
  • 6.5 Handlungsimperativ für Deutschland
  • 6.6 Die weitere Zielorientierung
  • Teil 2: Branchenübergreifende Hebel und Ansätze
  • 7 Das Arsenal
  • 7.1 Zur Ausgangslage
  • 7.2 Historisch-kulturelle Prägungen
  • 7.3 Unsichere Zukunft
  • 7.4 Die USA: ein Unsicherheitsfaktor
  • 7.5 Bedrohungen aus China
  • 7.6 Einfallschneise Osteuropa
  • 7.7 Einfallschneisen in Deutschland
  • 7.8 Das Projekt »Neue Seidenstraße«
  • 7.9 China plus 16
  • 7.10 Vision »China 2049«
  • 7.11 Der weitere Weg
  • 7.12 Arten der Auseinandersetzung
  • 7.13 Die Siegerfrage
  • 7.14 Wert und Werte
  • 7.15 Interne Barrieren
  • 7.16 Rettung aus eigener Kraft
  • 7.17 Ein militärisch anmutendes Denkmodell
  • 8 Elemente und Instrumente
  • 8.1 Grundlegende Entwicklungen
  • 8.2 Künstliche Intelligenz
  • 8.3 Data-Mining
  • 8.4 Automatisierung
  • 8.5 Cyber-physische Systeme und ihre Vernetzung
  • 8.6 Sensorik und Aktorik in einer hochvernetzten Welt
  • 8.7 Mensch-Maschine-Interaktion
  • 8.8 Erkennungssysteme
  • 8.9 Robotertechnik (Robotics)
  • 8.10 Die Blockchain-Technologie
  • 8.11 Verhaltensmuster und -management
  • 8.12 Simulation und virtuelle Realität
  • 9 Digitale Infrastruktur
  • 9.1 Netzausbau
  • 9.2 Speicher-Strukturen und Ausbau
  • 10 Das Management des digitalen Wandels
  • 10.1 Was ist ein Geschäftsmodell?
  • 10.2 Wandel und Innovation
  • 10.3 Unternehmerischer Wandel – permanent und 360 Grad
  • 10.4 Der Kristallisationspunkt: von der Vision bis zu den Zielen
  • 10.5 Führungsmodelle
  • 10.6 Eigentümer und Finanzierung
  • 10.7 Ausbaumodelle
  • 10.8 Technologischer Wandel
  • 10.9 Value Generation
  • 10.10 Märkte und Kunden
  • 10.11 Geschäftsmodelle
  • 10.12 Ebene 1: Strukturgeschäfte
  • 10.13 Ebene 2: Kompetenzgeschäfte
  • 10.14 Ebene 3: Produktgeschäfte
  • 10.15 Ebene 4: E-Commerce
  • 10.16 Services
  • 10.17 Lösungen und Geschäftssysteme
  • 10.18 Kultureller Wandel
  • 11 Simulation und Virtualisierung
  • 11.1 Definitionen und Abgrenzung
  • 11.2 Einsatzbedarf
  • 11.3 Vorgehensweise Simulation
  • 11.4 Virtualisierung in der IT: virtuelle Computersysteme
  • 11.5 Simulationen: Anwendungsbeispiele
  • 11.6 Fertigungssimulationen
  • 11.7 Simulation der digitalen Fabrik am Beispiel Siemens
  • 11.8 Fazit
  • 12 Organischer Umbau: digital getriebene Wertschöpfung
  • 12.1 Der Kontext
  • 12.2 Kernziele
  • 12.3 Konzepte
  • 12.4 Instrumente
  • 12.5 Industriebeispiele
  • 12.6 Zusammenfassung
  • 13 Externer Umbau: Digitalisierung M&A
  • 13.1 Digitalisierung: die »7. M&A-Welle«?
  • 13.2 Neue Treiber für M&A
  • 13.3 Wachsende Handlungsoptionen, Mengen und Automatisierung
  • 13.4 Änderungen im Risikoprofil
  • 13.5 Digitalisierungsansätze in der M&A-Projektführung
  • 13.6 Meinungsbild zu digitalem M&A und Erwerb digitaler Unternehmen
  • 13.7 Transaktionsgründe
  • 13.8 Käufer-Verkäufer-Rollen
  • 13.9 Schlüsseltechnologien
  • 13.10 Transaktionsformen
  • 13.11 Bedeutung der IT in der Due-Diligence-Phase
  • 13.12 Einbindung von IT-Experten
  • 13.13 Bewertete IT-Themen
  • 13.14 Nutzung digitaler Reifegrad-Assessments
  • 13.15 Bewertungsthemen und Kaufpreisprämien für M&A-Targets
  • 13.16 Transaktionsphase
  • 13.17 Komplexität durch Digitalisierung
  • 13.18 Organisatorische Verankerung der Digitalisierung im M&A-Team
  • 13.19 Neue Formen von Vertragsgegenständen und Garantien
  • 13.20 Post Signing
  • 13.21 Entwicklungen im Nachgang zu M&A-Transaktionen
  • 13.22 Erfolge mit M&A-Transaktionen im Bezug zur Digitalisierung
  • 13.23 Individuelle Einschätzung zum Einfluss der Digitalisierung im M&A-Bereich
  • 13.24 Fazit
  • 14 Cyber Security
  • 14.1 Typische Cyberrisiken
  • 14.2 Datenschutz und Datensicherheit
  • 14.3 Praktische Beispiele für Cyberangriffe
  • 14.4 Konzertierte Abwehr von Cyberangriffen
  • 14.5 Datensicherheit in der Fertigung
  • 14.6 Dringender Handlungsbedarf
  • 14.7 Charter of Trust: auf dem Weg zu einem globalen Standard
  • Teil 3: Wettbewerbsbestimmende Felder
  • 15 Strategische Positionierung
  • 15.1 Künstliche Intelligenz
  • 15.2 Anwendungsfelder
  • 15.3 Energiewirtschaft
  • 15.4 Mobility
  • 15.5 Online-Handel und -Vertriebsplattformen
  • 15.6 Die Digitalisierung des Mittelstandes
  • 15.7 Umwelt- und Kreislaufwirtschaft
  • 15.8 Smart Government
  • 15.9 Arbeitswelt in der digitalen Gesellschaft
  • 16 Künstliche Intelligenz: Wettlauf mit den USA und China
  • 16.1 Deutschland als Wiege künstlicher Intelligenz
  • 16.2 Schlüsseltechnologien und Positionierungen
  • 16.3 Verständnisse und Zielgebiete für die KI
  • 16.4 Wirtschaftsfaktor KI
  • 16.5 Grundlegende Trends
  • 16.6 KI in den USA
  • 16.7 KI in China
  • 16.8 KI in Europa: Investments und Masterplan
  • 17 Energiewirtschaft und Digitalisierung
  • 17.1 Digitalisierung und Energieverbrauch
  • 17.2 Der Klima-Fußabdruck von I/SD
  • 17.3 Zunahme der Energieintensität
  • 17.4 Eskalationsrisiko Blockchain
  • 17.5 Digitalisierung: Einsparpotenzial für den Energieverbrauch?
  • 17.6 Stromkosten: Vergleich Deutschland/Europa/USA/China
  • 17.7 CO2-neutrale Energieerzeugung
  • 17.8 Die Energiewende in Deutschland – und die fernere Zukunft
  • 17.9 Elektromobilität, konkurrierende Antriebs- und Energiekonzepte
  • 17.10 Keine Disruption sondern »Ökosystem Mobilität«
  • 17.11 Problem Wasserstoffspeicher
  • 17.12 Schließlich doch die Kernfusion?
  • 17.13 Digitalisierung der Energiewirtschaft
  • 17.14 Erosion der Branchengrenzen
  • 17.15 Kulturwandel durch Digitalisierung
  • 17.16 Digitale Transformation der Energiewirtschaft
  • 17.17 Wandel in der Wertschöpfung
  • 17.18 Kundenzentrierung
  • 17.19 Das digitale Energieversorgungsunternehmen
  • 17.20 Big Data Analytics für die Energiewirtschaft
  • 17.21 Marktkommunikation und Branchenstandards
  • 17.22 Digitale Infrastruktur
  • 17.23 Digitalisierungsstrategien
  • 17.24 Plattformstrategien
  • 17.25 Neue Geschäftsmodelle – neue Wettbewerber
  • 17.26 Aufbrechen der klassischen Leistungsketten
  • 17.27 Neue technologische Treiber
  • 17.28 Der europäische Verbund
  • 17.29 Angriffe aus USA und China
  • 17.30 Chinas Neue Seidenstraße
  • 17.31 China und die europäische Kernkraft
  • 17.32 China und der weltweite Energieverbund
  • 17.33 Deutschland und Europa: Ausblick und offene Fragen
  • 18 Mobility
  • 18.1 Der integrale Ansatz
  • 18.2 Die Digitalisierung: Lösungsbeiträge für alle Verkehrssysteme
  • 18.3 Elektromobilität überall
  • 18.4 Straßenverkehr: Angriffspunkte Elektromobilität und autonomes Fahren
  • 18.5 Vom Fahrassistenten zum autonomen Fahren
  • 18.6 Zeithorizonte
  • 18.7 Engpass Straßenverkehrsinfrastruktur
  • 18.8 Intermodalität
  • 19 Online-Handel und -Vertriebsplattformen
  • 19.1 Definitionen und Eingrenzung
  • 19.2 Weltmarkt
  • 19.3 Markt China
  • 19.4 Markt USA
  • 19.5 Markt Deutschland
  • 19.6 Marktführer Amazon
  • 19.7 Streaminggeschäfte und Software as a Service (SaaS)
  • 19.8 Kaufverhalten im europäischen Vergleich
  • 19.9 Kampf um das stationäre Geschäft
  • 19.10 Datenquelle Einzelhandel
  • 19.11 Bedrohung für den lokalen Einzelhandel
  • 19.12 Professionalisierung
  • 19.13 Marke und Kundenbindung
  • 19.14 Erfolg und Cash-Bedarf
  • 19.15 Hilfe durch Netzwerke
  • 20 Digitalisierung des Mittelstandes
  • 20.1 Digitalisierung im Mittelstand
  • 20.2 Digital Readiness: Wo steht Deutschland?
  • 20.3 Infrastrukturelle Voraussetzungen
  • 20.4 Digitalisierungsgrad im Deutschen Mittelstand
  • 20.5 Branchenunterschiede
  • 20.6 Digitalisierung zahlt sich aus
  • 20.7 Digitaler Umbau im Mittelstand
  • 20.8 Digitalisierungsprojekte im Mittelstand
  • 20.9 Zusammenarbeit mit Start-ups
  • 20.10 Förderung zur Digitalisierung im Mittelstand
  • 21 Umwelt und Kreislaufwirtschaft
  • 21.1 Umwelteffekte: Unsicherheit und Rückstand
  • 21.2 Positive wirtschaftliche Effekte
  • 21.3 Negativbilanz
  • 21.4 Problem Elektromobilität
  • 21.5 Problem Netze und Rechenzentren
  • 21.6 Position Deutschland
  • 21.7 China zum Vergleich
  • 21.8 USA zum Vergleich
  • 21.9 Digitale Umwelttechnik: Perspektiven für Deutschland
  • 21.10 Zusammenarbeit mit den USA
  • 21.11 Zusammenarbeit mit China
  • 22 Smart Government
  • 22.1 Zur Definition
  • 22.2 Frühe Ansätze – alte Barrieren
  • 22.3 Entwicklungsphasen
  • 22.4 Das Open-Government-Konzept
  • 22.5 Neue Chancen – neue Barrieren
  • 22.6 Kybernetische Politik
  • 22.7 Brave New World? – Datenschutz
  • 22.8 Potenzial
  • 22.9 Once-Only-Prinzip
  • 22.10 Smart Government in den USA
  • 22.11 Lernen von den USA
  • 22.12 Smart Government in China
  • 22.13 Technische Potenziale
  • 22.14 Data-Mining
  • 22.15 E-Discovery – sichere Vertragsrecherche
  • 22.16 Potenzial Blockchain – sichere Dokumentation von Prozessen
  • 22.17 Beispiel Notariate und Kataster
  • 22.18 Implikationen für Start-ups und M&A
  • 22.19 Rechenleistung und Energiebedarf
  • 22.20 Perspektiven
  • 22.21 Das E-Government-Gesetz in Deutschland
  • 22.22 Umsetzung: multidisziplinäre Teams und Offenheit
  • 23 Arbeitswelt in der digitalen Gesellschaft
  • 23.1 Innovationen und Innovationswettlauf
  • 23.2 Industrieller Wandel
  • 23.3 Automatisierungspotenziale
  • 23.4 Neue Geschäftsmodelle
  • 23.5 Entlastung des Menschen
  • 23.6 Mensch-Maschine-Interaktion
  • 23.7 Potenzialabschätzungen
  • 23.8 Digital Readiness in der deutschen Industrie
  • 23.9 Digital Readiness in der deutschen Bevölkerung
  • 23.10 Junge Menschen und »Digital Nerds«
  • 23.11 Ältere Mitarbeiter
  • 23.12 Substitutionspotenziale und Ersatz menschlicher Arbeit
  • 23.13 Aufwertung von Arbeitsfunktionen
  • 23.14 Bedrohte Berufe
  • 23.15 Stabile Berufsfelder
  • 23.16 Beispiel: der Journalist
  • 23.17 Arbeitsplatzsaldo: Gewinn oder Verlust?
  • 23.18 Arbeitsplatzsubstitutionen: divergierende Prognosen
  • 23.19 Schwache Datenlage
  • 23.20 Historische Erfahrungen
  • 23.21 Diametrale Gegensätze
  • 23.22 Evaluierungsansatz für Deutschland
  • 23.23 Die Faktoren in der Reihenfolge ihrer Wirkungsstärke
  • 23.24 Das digitale Büro: ein Grundtypus
  • 23.25 Management des Übergangs zur »Industriegesellschaft 5.0«
  • 23.26 Macht künstliche Intelligenz dumm?
  • 23.27 Eine Ausbildungsinitiative ist gefordert
  • 23.28 Nachholbedarf bei der öffentlichen Hand
  • 23.29 Grundsicherung und Grundeinkommen
  • 23.30 Ergebnisse aus Modellversuchen
  • 23.31 Ein internationales Problem
  • 23.32 »Ethik 4.0«?
  • Teil 4: Folgerungen für die digitale Zukunft Deutschlands
  • 24 Wie aus unseren Industrieunternehmen die digitalen Champions von morgen werden
  • 25 Digitalplan Deutschland: durch Zusammenarbeit zum Erfolg
  • 25.1 Mittelstand als Schlüssel zum Erfolg
  • 25.2 Digitale Austauschplattform
  • 26 Der Handel auf dem Sprung zur Technologiebranche
  • 26.1 Freiräume für Investitionen
  • 26.2 Stärkung vitaler Innenstädte
  • 26.3 Fairer Wettbewerbsrahmen
  • 27 Herausforderungen des beruflichen und allgemeinbildenden Schulwesens durch die Digitalisierung
  • 28 Anstöße zu einem Digitalprogramm Deutschland
  • 28.1 Grundlegende Herausforderungen
  • 28.2 Problemlösungen
  • 28.3 Grenzen des Wachstums
  • 28.4 Strategien für Deutschland
  • 28.5 Mut!
  • Stichwortverzeichnis
  • Der Autor
  • Die Gast-Autoren

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor