Basiswissen für Softwareprojektmanager im klassischen und agilen Umfeld

Aus- und Weiterbildung zum ASQF® Certified Professional for Project Management (CPPM)

Andreas Johannsen, Anne Kramer, Horst Kostal und Ewa Sadowicz

Diese Publikation zitieren

Andreas Johannsen, Anne Kramer, Horst Kostal, Ewa Sadowicz, Basiswissen für Softwareprojektmanager im klassischen und agilen Umfeld (2017), dpunkt.verlag, Heidelberg, ISBN: 9783960881728

1165
Accesses
10
Quotes

Beschreibung / Abstract

Das Buch vermittelt das Grundlagenwissen im Bereich Softwareprojektmanagement. Es behandelt die wesentlichen Aspekte und Betätigungsfelder sowie wichtige Begriffe und Konzepte. Neben Aufgaben und Rollen des Projektmanagements in sequenziellen und agilen Vorgehensmodellen stehen Grundprinzipien und Methoden eines guten Teammanagements und Aspekte der sozialen Kompetenz im Vordergrund. Die Themen im Einzelnen:

- Projektorganisation
- Prozess- und Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung
- Projektinitiierung
- Projektplanung
- Projektumsetzung und -controlling
- Projektabnahme und -abschluss
- Qualitätsmanagement
- Risikomanagement
- Personalmanagement
- Reifegradmodelle

Das Buch enthält zahlreiche Übungsaufgaben mit Lösungshinweisen und eignet sich nicht nur bestens für die Prüfungsvorbereitung zum "Certified Professional for Project Management (CPPM)", sondern gleichzeitig auch als kompaktes Basiswerk zum Thema an Hochschulen.

Der Leser findet in diesem Buch viele konkrete Handlungsvorschläge für die Praxis und wird so befähigt, praktische Aufgaben im Projektmanagement zu übernehmen.

Beschreibung

Prof. Dr. Andreas Johannsen ist seit 2006 Inhaber der Professur "Systementwicklung und -integration" sowie geschäftsführender Direktor des Instituts für Betriebliche Anwendungssysteme (IBAW) der Technischen Hochschule Brandenburg. Darüber hinaus ist er Inhaber der Johannsen Management Consulting (JMC) in Berlin und seit vielen Jahren Trainer von Projektmanagement-Zertifikatskursen.

Dr. Anne Kramer begann ihre Laufbahn als Projektmanagerin in Paris für Schlumberger Systems. Seit 2001 ist sie für die sepp.med GmbH als Projektmanagerin und Prozessberaterin tätig. Als Autorin und Trainerin befasst sie sich regelmäßig mit zertifizierenden Schulungen u.a. zu den Themen "Projektmanagement" und "modellbasiertes Testen".

Horst Kostal ist seit 1996 als Projektmanager in den Bereichen Automatisierungstechnik, Medizintechnik und Automotive tätig. Seit dem Jahr 2011 ist er für Methodpark als Consultant, Coach und Trainer in den Bereichen Projektmanagement, Agilität, Reifegradprozesse und funktionale Sicherheit unterwegs.

Ewa Sadowicz ist Trainerin und Moderatorin für die Menschen im Projekt. Sie moderiert Teamentwicklungsprozesse und trainiert die Methoden-, Schlüssel- und Verhaltenskompetenzen im Projektmanagement und im agilen Kontext. Ewa Sadowicz ist Gründungsmitglied bei EinfachStimmig.

Dr. Daniela Stokar von Neuforn ist seit 1992 freiberufliche Trainerin und Coach in den Bereichen Kommunikation, Demografie, Kunden und Serviceorientierung sowie Train the Trainer. Seit 2011 ist sie Inhaberin der Firma TTM Training&TransferManagement. Sie zeichnete einen Großteil der Abbildungen in diesem Buch und verlieh ihm so seinen künstlerischen Wert.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Geleitwort von Stephan Goericke
  • Vorwort
  • Inhaltsübersicht
  • Inhaltsverzeichnis
  • Einleitung
  • Motivation
  • Modernes Softwareprojektmanagement
  • Der ASQF® CPPM
  • Ein paar Worte zum Buch
  • Das Fallbeispiel
  • 1 Überblick und Einführung
  • 1.1 Woran scheitern Projekte? – Projekterfolgs- und -misserfolgskriterien
  • 1.2 Wichtige Begriffe im Projektmanagement
  • 1.3 Softwareprojektmanagement im Überblick
  • 1.4 Zusammenfassung
  • 1.5 Übungsaufgaben
  • 2 Projektorganisation
  • 2.1 Ziele und Aufgaben der Projektorganisation
  • 2.2 Aufbauorganisation
  • 2.3 Ablauforganisation
  • 2.4 Zusammenfassung
  • 2.5 Übungsaufgaben
  • 3 Prozess- und Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung
  • 3.1 Überblick zu Prozess- und Vorgehensmodellen
  • 3.2 Unternehmensspezifische Softwareentwicklungsprozesse
  • 3.3 Agiles Vorgehensmodell am Beispiel »Scrum«
  • 3.4 Die Praxis hybrider Vorgehensmodelle
  • 3.5 Zusammenfassung
  • 3.6 Übungsaufgaben
  • 4 Projektinitiierung
  • 4.1 Was passiert jetzt? – Aktivitäten der Projektinitiierung
  • 4.2 Projektdefinition und Projektauftrag
  • 4.3 Vertragsgestaltung – nicht nur lästiges Beiwerk!
  • 4.4 Anforderungsanalyse – ohne geht es nicht!
  • 4.5 Die weichen Faktoren – erforderliche Soft Skills
  • 4.6 Zusammenfassung
  • 4.7 Übungsaufgaben
  • 5 Projektplanung
  • 5.1 Zur Bedeutung der Planung
  • 5.2 Die Festlegung des Projektumfangs
  • 5.3 Die Meilensteinplanung – wozu?
  • 5.4 Big Picture – welche Struktur hat das Projekt?
  • 5.5 Der Weg zu realistischen Aufwänden
  • 5.6 Wo entstehen die Kosten in einem Softwareprojekt?
  • 5.7 Aktivitätenzeitplan oder Storyboard
  • 5.8 Der transparente Verlauf der Kosten
  • 5.9 Der Projektplan entsteht
  • 5.10 Zusammenfassung
  • 5.11 Übungsaufgaben
  • 6 Projektumsetzung und -controlling
  • 6.1 Der Sinn des Projektcontrollings
  • 6.2 Umsetzung in verschiedenen Umfeldern
  • 6.3 Die Kunst der Erfassung des Projektfortschritts
  • 6.4 Fortschrittsberichtswesen und Informationsaustausch
  • 6.5 Trendsysteme
  • 6.6 Änderungsmanagement
  • 6.7 Zusammenfassung
  • 6.8 Übungsaufgaben
  • 7 Projektabnahme und -abschluss
  • 7.1 Projektabnahme
  • 7.2 Projektabschluss
  • 7.3 Erforderliche Soft Skills und Methoden
  • 7.4 Zusammenfassung
  • 7.5 Übungsaufgaben
  • 8 Qualitätsmanagement
  • 8.1 Qualität geht alle an – Qualitätsmanagement als Querschnittsaufgabe
  • 8.2 Der Qualitätsmanagementplan
  • 8.3 Qualitätssicherung für Prozesse – wie sauber arbeiten wir?
  • 8.4 Qualitätssicherung für Produkte – wie gut sind die Ergebnisse?
  • 8.5 Wenn etwas schiefgeht – Umgang mit Abweichungen
  • 8.6 Arbeitsteilung in der Praxis
  • 8.7 Zusammenfassung
  • 8.8 Übungsaufgaben
  • 9 Risikomanagement
  • 9.1 Grundgedanke des Risikomanagementprozesses
  • 9.2 Aktivitäten des Risikomanagements
  • 9.3 Erforderliche Soft Skills
  • 9.4 Risikomanagement in sicherheitskritischen Bereichen
  • 9.5 Zusammenfassung
  • 9.6 Übungsaufgaben
  • 10 Personalmanagement
  • 10.1 Personalmanagement im Unternehmen
  • 10.2 Personalmanagement im Projekt
  • 10.3 Personalmanagement richtig gemacht
  • 10.4 Arbeiten im Team
  • 10.5 Zusammenfassung
  • 10.6 Übungsaufgaben
  • 11 Reifegradmodelle
  • 11.1 Das Grundprinzip von Reifegradmodellen
  • 11.2 Geschichtliche Entwicklung
  • 11.3 Ein paar Details zu CMMI
  • 11.4 Weitere Details zu ISO/IEC 15504 (SPICE)
  • 11.5 Reifegradmodelle und agil – ein Widerspruch?
  • 11.6 Zusammenfassung
  • 11.7 Übungsaufgaben
  • 12 Zusammenfassung
  • 12.1 Das Wichtigste nochmal in Kürze
  • 12.2 Ausblick
  • Anhang
  • A Lösungshinweise
  • B Glossar
  • C Referenzen
  • Index

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor