Jahresplan Aufsichtsrat

Praxisbuch für Aufsichtsräte von Genossenschaftsbanken, Sparkassen und Privatbanken

Ulrich Reichle

Diese Publikation zitieren

Ulrich Reichle, Jahresplan Aufsichtsrat (2019), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783791044323

488
Accesses

Beschreibung / Abstract


Aufsichtsräte von Banken müssen eine
Vielzahl von rechtlichen Vorschriften berücksichtigen. Insbesondere aufsichtsrechtliche und handelsrechtliche Anforderungen bestimmen neben den gesellschaftsrechtlichen Rahmenbedingungen die Tätigkeit in den Aufsichtsorganen.


Das
Praxisbuch zeigt die rechtlichen Grundlagen systematisch auf und erläutert kurz und prägnant, warum und mit welchem Ziel der Aufsichtsrat sich mit den jeweiligen Punkten beschäftigen muss.
Musterprotokolle bieten zusätzlich hilfreiche Unterstützung im Arbeitsalltag.


Beschreibung

Ulrich Reichle

Ulrich Reichle, selbstständiger Wirtschaftsprüfer/Steuerberater, jahrelange Tätigkeit als Wirtschaftsprüfer in der Abschlussprüfung von Genossenschaftsbanken in einem genossenschaftlichen Prüfungsverband, Bretten.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Urheberrechtsinfo
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Aufbau des Praxishandbuches
  • Zur Arbeit mit diesem Buch
  • Teil A: Allgemeiner Teil für alle Banken und Sparkassen
  • 1 Aufgaben des Aufsichtsrats aus dem KWG
  • 1.1 Mitwirkung bei Organkrediten
  • 1.2 Billigung einer variablen Vergütung über 100%
  • 1.3 Risikoberichte
  • 1.4 Quartalsberichte der Internen Revesion
  • 1.5 Vergütungssystem Ausfsichtsrat
  • 1.6 Einhaltung bankaufsichtsrechtliche Regelungen
  • 1.7 Erörterung der Strategie
  • 1.8 Erörterung von Risiken
  • 1.9 Erörterung von Vergütungssystemen
  • 1.10 Bildung Pflichtausschüsse nach KWG
  • 1.11 Gesamtrisikobereitschaft
  • 1.12 Konditionen im Kundengeschäft
  • 1.13 Anreize durch Vergütungssystemen
  • 1.14 Definition der vorzulegenden Unterlagen
  • 1.15 Rechnungslegungsprozess
  • 1.16 Wirksamkeit des Risikomanagementsystems
  • 1.17 Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems
  • 1.18 Wirksamkeit des Internen Revisionssystems
  • 1.19 Durchführung der Abschlussprüfung
  • 1.20 Behebung der vom Prüfer festgestellten Mängel
  • 1.21 Besetzung Geschäftsleitung
  • 1.22 Wahlvorschläge für die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats
  • 1.23 Quote für unterrepräsentiertes Geschlecht im Aufsichtsrat
  • 1.24 Evaluierung Geschäftsleitung
  • 1.25 Evaluierung Aufsichtsrat
  • 1.26 Bewertung der einzelnen Geschäftsleiter
  • 1.27 Bewertung der einzelnen Aufsichtsratsmitglieder
  • 1.28 Grundsätze für die Auswahl und Bestellung von Vorstandsmitgliedern
  • 1.29 Vergütungssysteme Geschäftsleiter und Mitarbeiter
  • 1.30 Vergütung Geschäftsleiter
  • 1.31 Einbeziehung der internen Kontrollbereiche bei den Vergütungssystemen
  • 1.32 Ausstattung Geldwäschebeauftragter
  • 1.33 Jahresbericht Geldwäschebeauftragter
  • 1.34 Ad-hoc-Berichterstattung Geldwäschebeauftragter
  • 2 Aufgaben des Aufsichtsrats aus den MaRisk
  • 2.1 Erörterung der Strategie
  • 2.2 Risikobericht
  • 2.3 Wechsel Leitung Risikocontrolling Funktion
  • 2.4 Jahresbericht Compliance
  • 2.5 Jahresbericht Compliance-Funktion MaRisk
  • 2.6 Jahresbericht Compliance-Funktion WpHG
  • 2.7 Jahresbericht Geldwäschebeauftragter
  • 2.8 Jahresbericht Datenschutzbeauftragter
  • 2.9 Wechsel Compliance-Beauftragter
  • 2.10 Wechsel Leitung Interne Revision
  • 2.11 Quartalsbericht der Internen Revision
  • 2.12 Jahresbericht der Internen Revision
  • 2.13 Ad-hoc-Berichterstattung über Mängel der Internen Revision
  • 2.14 Ad-hoc-Berichterstattung bei schwerwiegenden Feststellungen gegen Geschäftsleiter
  • 2.15 Risikobericht
  • 2.16 Ad-hoc-Berichterstattung Risiken
  • 2.17 Festlegung Verfahren für Ad-hoc-Berichterstattung
  • 3 Aufgaben des Aufsichtsrats aus der Institutsvergütungsverordnung
  • 3.1 Ausgestaltung Vergütungssystem der Mitarbeiter
  • 3.2 Festlegung Vergütungssystem der Geschäftsleiter
  • 3.3 Beschluss Gesamtbetrag der variablen Vergütung
  • 3.4 Festsetzung Vergütung Geschäftsleiter
  • 3.5 Überprüfung und Anpassung Vergütungssystem Geschäftsleiter
  • 3.6 Aufgaben Vergütungskontrollausschuss
  • 4 Aufgaben des Aufsichtsrats aus dem Handelsgesetzbuch
  • 4.1 Zustimmung zu bestimmten Steuerberatungsleistungen
  • 4.2 Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  • 5 Aufgaben des Aufsichtsrats aus der Abschlussprüfungsverordnung
  • 5.1 Entgegennahme Unabhängigkeitserklärung
  • 6 Aufgaben des Aufsichtsrats aus der MiFID-Organisationsverordnung
  • 6.1 Berichterstattung Compliance-Funktion WpHG
  • 6.2 Berichterstattung WpHG Risikomanagement-Funktion
  • 6.3 Berichterstattung Interne Revision
  • 6.4 Mängelbeseitigung Prüfung Wertpapierdienstleistungsgeschäft
  • 7 Aufgaben des Aufsichtsrats aus den MaComp
  • 7.1 Jahresbericht Compliance-Funktion WpHG
  • 7.2 Ad-hoc-Berichterstattung der Compliance-Funktion WpHG
  • 7.3 Budget der Compliance-Funktion
  • 7.4 Einrichtung angemessenes Vergütungssystem im Wertpapierdienstleistungsgeschäft
  • Sonderteil B: Regelungen für Genossenschaftsbanken
  • 8 Aufgaben des Aufsichtsrats aus dem Genossenschaftsgesetz
  • 8.1 Festlegung für Zielgröße des Frauenanteils in Vorstand und Aufsichtsrat
  • 8.2 Bemerkungen des Aufsichtsrats zum Jahresabschluss
  • 8.3 Überwachung des Vorstandes
  • 8.4 Prüfung Jahresabschluss und Verwendung Jahresüberschuss
  • 8.5 Bericht Aufsichtsrat
  • 8.6 Rechnungslegungsprozess
  • 8.7 Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems
  • 8.8 Wirksamkeit des Risikomanagementsystems
  • 8.9 Wirksamkeit des internen Revisionssystems
  • 8.10 Befassung mit der Abschlussprüfung
  • 8.11 Prüfung nichtfinanzieller Bericht
  • 8.12 Genehmigung von Krediten an Vorstandsmitglieder
  • 8.13 Genehmigung von Bürgschaften durch Vorstandsmitglieder
  • 8.14 Erlass Wahlordnung für Vertreterwahl
  • 8.15 Unterrichtung über den Beginn der Prüfung
  • 8.16 Prüfungsschlusssitzung
  • 8.17 Kenntnisnahme Prüfungsbericht
  • 8.18 Beratung über das Ergebnis der Prüfung nach Eingang Prüfungsbericht
  • 8.19 Darlegung der Befassung mit der Abschlussprüfung
  • 9 Aufgaben des Aufsichtsrats aus der Satzung
  • 9.1 Beschwerdeentscheidung über den Ausschluss von Mitgliedern
  • 9.2 Zustimmung Auszahlung Auseinandersetzungsguthaben
  • 9.3 Geschäftsordnung Vorstand
  • 9.4 Vorlage Inventarverzeichnis
  • 9.5 Vorlage aufgestellter Jahresabschluss
  • 9.6 Unterrichtung über die Entwicklung und Planung
  • 9.7 Bestellung von Vorstandsmitgliedern
  • 9.8 Anstellung und dienstvertragliche Regelungen Vorstandsmitglieder
  • 9.9 Beendigung Dienstverhältnis Vorstandsmitglieder
  • 9.10 Vorläufige Amtsenthebung von Mitgliedern des Vorstandes
  • 9.11 Mitwirkung bei Vorstandskrediten
  • 9.12 Überwachung der Geschäftsführung
  • 9.13 Einhaltung Statut Sicherungseinrichtung
  • 9.14 Bildung Ausschüsse
  • 9.15 Prüfung Jahresabschluss
  • 9.16 Bericht Aufsichtsrat
  • 9.17 Kenntnisnahme Prüfungsbericht
  • 9.18 Teilnahme Prüfungsschlusssitzung
  • 9.19 Aufstellung Geschäftsordnung Aufsichtsrat
  • 9.20 Beschluss Vergütung Aufsichtsrat
  • 9.21 Grundstücksangelegenheiten
  • 9.22 Geschäftstätigkeit
  • 9.23 Beteiligungen
  • 9.24 Abschluss bedeutende Verträge
  • 9.25 Investitionen Sachanlagevermögen
  • 9.26 Erklärungen gegenüber BVR Sicherungseinrichtung
  • 9.27 Beitritt Verbände
  • 9.28 Planung General-/Vertreterversammlung
  • 9.29 Verwendung Ergebnisrücklagen
  • 9.30 Zweigstellen und Zweigniederlassungen
  • 9.31 Erteilung Prokura
  • 9.32 Pauschalerstattungen der Auslagen
  • 9.33 Hereinnahme Eigenkapitalbestandteile
  • 9.34 Konstituierende Aufsichtsratssitzung
  • 9.35 Erlass Wahlordnung für die Vertreterwahl
  • 9.36 Verwendung andere Ergebnisrücklagen
  • 9.37 Vorlage aufgestellter Jahresabschluss und Lagebericht
  • 9.38 Bericht Aufsichtsrat
  • 10 Aufgaben des Aufsichtsrats aus der Geschäftsordnung für den Aufsichtsrat
  • 10.1 Überwachung des Vorstandes
  • 10.2 Erörterung der Geschäfts- und Risikostrategien
  • 10.3 Umsetzung der Geschäfts- und Risikostrategien
  • 10.4 Konditionen im Kundengeschäft
  • 10.5 Ausgestaltung Vergütungssysteme
  • 10.6 Rechnungslegungsprozess
  • 10.7 Wirksamkeit des Risikomanagementsystems
  • 10.8 Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems
  • 10.9 Wirksamkeit des Internen Revisionssystems
  • 10.10 Durchführung der Abschlussprüfung
  • 10.11 Mängelbeseitigung aus Abschlussprüfung
  • 10.12 Grundsätze für die Bestellung von Personen der oberen Leitungsebene
  • 10.13 Billigung Nichtprüfungsleistungen
  • 10.14 Prüfung Jahresabschluss
  • 10.15 Bericht Aufsichtsrat
  • 10.16 Mitwirkung bei Kreditgewährungen
  • 10.17 Mitwirkung bei Vorstandskrediten
  • 10.18 Bildung Ausschüsse
  • 10.19 Unterrichtung über wesentliche Angelegenheiten
  • 10.20 Berichterstattung wesentliche Risiken
  • 10.21 Unterrichtung über den Beginn der Prüfung nach §†‰53 GenG
  • 10.22 Mitwirkung bei der gesetzlichen Prüfung
  • 10.23 Aufgaben Vorsitzender des Aufsichtsrats
  • 11 Aufgaben des Aufsichtsrats aus der Geschäftsordnung für den Vorstand
  • 11.1 Geschäftsverteilungsplan Vorstand
  • 11.2 Information über Fehler und Mängel der Geschäftsleitung
  • 11.3 Information über Verlustsituation
  • 11.4 Nebentätigkeit und Beteiligungen
  • 11.5 Anzeige von Mandaten des Vorstands
  • Sonderteil C: Konkretisierung der allgemeinen Überwachungsaufgaben für Genossenschaftsbanken
  • 12 Allgemeine Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats
  • 12.1 Mitgliederentwicklung
  • 12.2 Entwicklung des Kundengeschäftes
  • 12.3 Entwicklung Eigenanlagen
  • 12.4 Entwicklung der Vermögenslage
  • 12.5 Entwicklung der Ertragslage
  • 12.6 Personalbericht und -planung
  • 12.7 Investitionsplan
  • 12.8 Kapitalplanung
  • 12.9 Liquiditätsplanung
  • 12.10 Information über den Stand wesentlicher Projekte
  • 12.11 Wesentliche Auslagerungen
  • 12.12 Klassifizierung Einlagensicherung
  • 12.13 Präventionsmanagement und Sicherungseinrichtung
  • 12.14 Bankaufsichtsrechtliche Sachverhalte
  • 12.15 Strukturgespräche
  • 12.16 Versicherungsschutz
  • 12.17 Veränderungen im Geschäftsgebiet und Umfeld der Bank
  • 12.18 Mitgliederversammlungen und Beiräte
  • 12.19 Organisatorische Veränderungen in der Bank
  • 12.20 Verträge mit Aufsichtsratsmitgliedern
  • 12.21 Grundsätze zu Interessenkonflikten
  • 12.22 Beschlüsse der General-/Vertreterversammlung
  • 12.23 Sonstige relevante Sachverhalte
  • Teil D: Arbeitshilfen und Praxistipps für Aufsichtsräte von Banken und Sparkassen
  • 13 Strukturierte Übersichten zur Aufsichtsratsarbeit
  • 14 Organisation der Aufsichtsratsarbeit
  • 15 Mehrjähriger risikoorientierter Überwachungsplan
  • 15.1 Stabile Strukturen und nachhaltige Geschäftsmodelle
  • 15.2 Gründe für einen mehrjährigen Überwachungsplanung
  • 15.3 Einführung eines mehrjährigen Überwachungsplans
  • 15.4 Dokumentation des mehrjährigen Überwachungsplans
  • 16 Muster-Geschäftsordnung Aufsichtsratsausschuss
  • 17 Arbeiten mit elektronischen Aufsichtsratsportalen
  • 18 Musterformulierungen zu Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrats
  • 18.1 Konditionen im Kundengeschäft
  • 18.2 Rechnungslegungsprozess
  • 18.3 Wirksamkeit des Risikomanagementsystems
  • 18.4 Wirksamkeit des Internen Kontrollsystems
  • 18.5 Wirksamkeit des Internen Revisionssystems
  • Abkürzungsverzeichnis und Glossar
  • Stichwortverzeichnis
  • Der Autor

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor