LPIC-1

CompTIA Linux+

Anselm Lingnau

Diese Publikation zitieren

Anselm Lingnau, LPIC-1 (2016), mitp-Verlag, Frechen, ISBN: 9783958452985

423
Accesses
1
Quotes

Beschreibung / Abstract

Optimale Vorbereitung auf die LPI-Prüfungen 101 und 102 (LPIC-1) sowie die Zertifizierung CompTIA Linux+ Aktuelle Prüfungsziele (Version 4.0) Alle Inhalte für die Prüfungen ausführlich und mit Kontrollfragen erläutert Dieses Buch dient der effektiven Vorbereitung auf die LPI-Prüfungen 101 und 102, die zum LPIC-1-Zertifikat führen. Es entspricht den aktuellen Prüfungszielen aus dem Februar 2015 (Version 4.0) und eignet sich auch zur Vorbereitung auf die inhaltsgleichen Prüfungen für die Zertifizierung »CompTIA Linux+ powered by LPI«. Anselm Lingnau bereitet den prüfungsrelevanten Stoff für Sie geordnet, knapp und verständlich auf. Er behandelt alle Themen, die Sie zum erfolgreichen Bestehen der beiden LPIC-1-Prüfungen beherrschen müssen: Umgang mit der Linux-Kommandozeile und den wichtigsten Hilfsprogrammen Grundkenntnisse SQL, Lokalisierung und Shellprogrammierung Einfache Administrationsaufgaben: Umgang mit Protokolldateien, Verwalten von Benutzerdaten, Systemstart und -stopp Installation eines Arbeitsplatzrechners und Anschließen an ein existierendes lokales Netz Kontrollfragen am Ende des Buches bieten Ihnen eine effektive Möglichkeit zum Selbststudium. Als Ergänzung steht Ihnen die »LPI Academy«, ein LPI-Prüfungssimulator mit über 500 kommentierten, an die echte LPIC-1-Prüfung angenäherten Fragen im Internet zur Verfügung. So werden Sie Ihre Zertifizierung erfolgreich meistern und bald zum Kreis der LPIC-1-zertifizierten Linux-Experten gehören.

Beschreibung

Anselm Lingnau beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren mit Linux und war über ein Jahrzehnt lang als Trainer, Fachautor und Berater für die Linup Front GmbH im Einsatz. Er und seine Kollegen haben zahlreichen Kursteilnehmern geholfen, LPI-Prüfungen zu bestehen. Außerdem hielt er Vorträge und Workshops über Linux- und Open-Source-Themen auf Veranstaltungen wie LinuxTag, CeBIT und FrOSCon und ist aktives Mitglied im LPI e.V. Aktuell ist er als Softwareentwickler für die LSE Leading Security Experts GmbH tätig.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Titel
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Vorwort
  • Kapitel 1 Einleitung
  • 1.1 Die LPIC-1-Zertifizierung
  • 1.2 Über dieses Buch
  • Kapitel 2 Dokumentation
  • 2.1 Überblick
  • 2.2 Programminterne Hilfe
  • 2.3 Die Handbuchseiten
  • 2.4 Info-Seiten
  • 2.5 Die HOWTOs
  • 2.6 Weitere lokale Informationsquellen
  • 2.7 Informationsquellen im Internet
  • Kapitel 3 Kommandos: Überblick und Dateiverwaltung
  • 3.1 Einleitung: Der Linux-Werkzeugkasten
  • 3.2 Arbeit auf der Kommandozeile
  • 3.3 Umgang mit Dateien
  • 3.4 Zugri=srechte auf Dateien und Verzeichnisse
  • 3.5 Suchen und Finden von Dateien
  • 3.6 Dateien archivieren und komprimieren
  • Kapitel 4 Pipelines und Filter
  • 4.1 Ein-/Ausgabeumlenkung und Kommando-Pipelines
  • 4.2 Filter-Kommandos
  • Kapitel 5 Reguläre Ausdrücke und Editoren
  • 5.1 Reguläre Ausdrücke
  • 5.2 Dateien nach Textmustern durchsuchen – grep
  • 5.3 Automatisiertes Editieren mit sed
  • 5.4 Texte editieren mit dem Standard-Editor vi
  • Kapitel 6 Prozesse
  • 6.1 Was ist ein Prozess?
  • 6.2 Prozessinformationen
  • 6.3 Prozesse erzeugen und beenden
  • 6.4 Prozesse beeinflussen
  • 6.5 Systeminformationen abfragen
  • Kapitel 7 Hardware
  • 7.1 Überblick
  • 7.2 Firmware
  • 7.3 Linux und PCI (Express)
  • 7.4 USB
  • 7.5 Massenspeicher
  • 7.6 Geräte und Treiber
  • Kapitel 8 Plattenspeicher
  • 8.1 Partitionierung
  • 8.2 Linux und Massenspeicher
  • 8.3 Platten partitionieren
  • 8.4 Linux-Dateisysteme
  • 8.5 Logical Volume Manager (LVM)
  • 8.6 Ein- und Aushängen von Dateisystemen
  • 8.7 Wartung von Dateisystemen
  • 8.8 Plattenkontingentierung (Quota)
  • Kapitel 9 Systemstart und Init-System
  • 9.1 Der Systemstart
  • 9.2 Bootlader und Bootmanager
  • 9.3 System-V-Init
  • 9.4 Upstart
  • 9.5 Systemd
  • 9.6 Problembehandlung beim Systemstart
  • Kapitel 10 Software- und Paketverwaltung
  • 10.1 Programmbibliotheken
  • 10.2 Paketverwaltung mit Debian-Werkzeugen
  • 10.3 Paketverwaltung mit RPM und YUM
  • Kapitel 11 Shells und Skripte
  • 11.1 Die Shell als Arbeitsplatz
  • 11.2 Einfache Shell-Skripte
  • Kapitel 12 SQL
  • 12.1 Warum SQL?
  • 12.2 Tabellen definieren
  • 12.3 Datenmanipulation und Abfragen
  • 12.4 Relationen
  • Kapitel 13 Die Grafikoberfläche X11
  • 13.1 Grundlagen von X11
  • 13.2 Installation und Konfiguration von X11
  • 13.3 Displaymanager
  • 13.4 Display-Manager
  • 13.5 Informationen anzeigen
  • 13.6 Schriften unter X11
  • 13.7 Fernzugri= und Zugri=skontrolle
  • 13.8 Linux für Behinderte
  • Kapitel 14 Systemverwaltung
  • 14.1 Benutzerkonten und Gruppen
  • 14.2 Das Systemprotokoll
  • 14.3 Zeitgesteuerte Vorgänge
  • 14.4 Zeitverwaltung
  • Kapitel 15 Drucken
  • 15.1 Überblick
  • 15.2 CUPS
  • 15.3 Kommandos zum Drucken
  • 15.4 CUPS-Konfiguration
  • Kapitel 16 Internationalisierung und Lokalisierung
  • 16.1 Überblick
  • 16.2 Zeichencodierungen
  • 16.3 Spracheneinstellung unter Linux
  • 16.4 Lokalisierungs-Einstellungen
  • 16.5 Zeitzonen
  • Kapitel 17 Netzwerkgrundlagen
  • 17.1 Grundlagen von TCP/IP
  • 17.2 TCP/IP-Konfiguration
  • 17.3 Fehlersuche bei Netzproblemen
  • 17.4 IPv6
  • Kapitel 18 Wichtige Netzdienste
  • 18.1 Dienste starten mit inetd und xinetd
  • 18.2 Dienste starten mit systemd
  • 18.3 Elektronische Post
  • 18.4 Die Secure Shell
  • Kapitel 19 Sicherheit
  • 19.1 Einführung
  • 19.2 Sicherheit im Dateisystem
  • 19.3 Benutzer und Dateien
  • 19.4 Ressourcenlimits
  • 19.5 Administratorprivilegien mit sudo
  • 19.6 Grundlegende Netzsicherheit
  • 19.7 Grundlagen von GnuPG
  • Kapitel 20 Prüfungsziele
  • 20.1 Vorbemerkung
  • 20.2 Thema 101: Systemarchitektur
  • 20.3 Thema 102: Linux-Installation und- Paketverwaltung
  • 20.4 Thema 103: GNU- und Unix-Kommandos
  • 20.5 Thema 104: Geräte, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard
  • 20.6 Thema 105: Shells, Skripte und Datenverwaltung
  • 20.7 Thema 106: Oberflächen und Desktops
  • 20.8 Thema 107: Administrative Aufgaben
  • 20.9 Thema 108: Grundlegende Systemdienste
  • 20.10 Thema 109: Netz-Grundlagen
  • 20.11 Thema 110: Sicherheit
  • Index

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor