Die CEO-Auswahl
Die drei Hürden zur neuen Verantwortung und wie Sie diese meistern, plus E-Book inside (ePub, mobi oder pdf)
Jürgen Nebel und Nane Nebel

Diese Publikation zitieren
Jürgen Nebel, Nane Nebel, Die CEO-Auswahl (2020), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593442600
Getrackt seit 05/2018
658
Accesses
Accesses
Beschreibung
Dr. Jürgen Nebel war u. a. Geschäftsführer eines Konzern-Tochterunternehmens und Headhunter für ein international führendes Executive-Search-Unternehmen. Er ist heute als Berater, Coach und Rechtsanwalt auf die Zielgruppe der oberen Führungskräfte spezialisiert.
Nane Nebel ist Karriereberaterin und -coach mit umfassender Praxiserfahrung als Inhouse-Consultant eines Dax-Konzerns und in verschiedenen operativen Führungsfunktionen. Sie unterstützt Führungskräfte beim Newplacement.
Nane Nebel ist Karriereberaterin und -coach mit umfassender Praxiserfahrung als Inhouse-Consultant eines Dax-Konzerns und in verschiedenen operativen Führungsfunktionen. Sie unterstützt Führungskräfte beim Newplacement.
Beschreibung / Abstract
Bei der Besetzung von Positionen im oberen Management gelten ganz besondere Regeln. In ihrem neuen Werk beschreiben Jürgen und Nane Nebel, wie es weiter-geht, wenn die erste Hürde geschafft ist und der Auswahlprozess beginnt:
- Vom Background-Check über Business-Case-Präsentation und Kreuzverhör bis zum Abendessen mit Gesellschafter und Ehepartner: Womit muss man als CEO-Kandidat rechnen und wie kann man sich darauf vorbereiten?
- Vom Vorstellungsgespräch bis zur Vertragsverhandlung: Was sind die rechtlichen Risiken?
- Wie verhandelt man, um das Beste für sich herauszuholen?
Basierend auf 15-jähriger praktischer Beratung von C-Level-Managern gewährt das Autorenduo den Blick hinter die Kulissen.
- Vom Background-Check über Business-Case-Präsentation und Kreuzverhör bis zum Abendessen mit Gesellschafter und Ehepartner: Womit muss man als CEO-Kandidat rechnen und wie kann man sich darauf vorbereiten?
- Vom Vorstellungsgespräch bis zur Vertragsverhandlung: Was sind die rechtlichen Risiken?
- Wie verhandelt man, um das Beste für sich herauszuholen?
Basierend auf 15-jähriger praktischer Beratung von C-Level-Managern gewährt das Autorenduo den Blick hinter die Kulissen.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhalt
- Kapitel 1: CEO wider Willen: Praxisfall 1
- Der Drehtüreffekt im CEO-Auswahlprozess: Warum Eder kaum zu Gesprächen eingeladen wurde
- Der Dreh im CV – und im Kopf – brachte die erhoffte Wende
- Kapitel 2: Die CEO-Auswahl – ein von Machtasymmetrie geprägter Prozess?
- Pol 1: Das Unternehmen als Moderator des CEO-Auswahlprozesses
- Pol 2: Das autokratische Unternehmen
- Teil 1: Die Vorauswahl: Die Auswählenden und die Instrumente
- Kapitel 3: Der CV: Dreh- und Angelpunkt der Vorauswahl
- Kapitel 4: Job Descriptions auf CEO-Niveau: Nur ein Hauch von Realitätsbezug?
- Kapitel 5: Bedeutungslose Klassiker der Vor- und Endauswahl?
- Kapitel 6: Instrumente der Vorauswahl – genutzt von Menschen und Maschinen
- Teil 2: Die persönlichen Gespräche und Vorverhandlungen mit den Unternehmensvertretern
- Kapitel 7: Ihr Anspruch an die CEO-Auswahl
- Kapitel 8: Der Höhepunkt des CEO-Auswahlprozesses: das Erstgespräch
- Kapitel 9: Vom Umgang mit Wahrheit und Vertrauen – auf beiden Seiten
- Kapitel 10: Die Folgegespräche: Was jetzt nicht zur Sprache kommt …
- Teil 3: Die letzten Etappen zum Vertragsschluss
- Kapitel 11: Kalkül und zeitliches Taktieren in der Phase der Gespräche mit mehreren Unternehmen
- Kapitel 12: Ihre Auswahl des Unternehmens
- Kapitel 13: Der gesteckte Rahmen für die Vertragsverhandlung
- Kapitel 14: Vertragsverhandlungen: Die wichtigsten Vertragsklauseln
- Kapitel 15: Entscheidende letzte Gedanken
- Literatur- und Quellenverzeichnis
- Register