Wilhelm Gentz (1822-1890)

Regelind Heimann

Diese Publikation zitieren

Regelind Heimann, Wilhelm Gentz (1822-1890) (2011), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832589479

67
Accesses

Beschreibung / Abstract

Die vorliegende Monographie stellt das { OEuvre des Berliner Orientalisten Wilhelm Gentz (1822-1890) vor. In ihrem Mittelpunkt steht dabei die detaillierte und differenzierte Analyse seines malerischen Werks, das erstmals in seiner ganzen Breite erfasst und beleuchtet wird. Geprägt von zahlreichen Studienaufenthalten, u.a. in Kairo und Jerusalem, und dank seines umfassenden Interesses an Kultur, Religion und Gewohnheiten des Orients vermittelt uns Gentz ein zu seiner Zeit unvergleichlich vielseitiges und reflektiertes Bild dieser Welt.

Die seiner künstlerischen Entwicklung, der Auseinandersetzung mit den französischen Orientalisten sowie den Bildanalysen im Hauptteil vorangehende Einführung gibt einen Überblick über das seit Jahrzehnten kontrovers diskutierte Thema "Orientalismus". Dabei werden im Verlauf der Untersuchung häufig gefällte Pauschalurteile am Beispiel der Werke des Künstlers kritisch überprüft. Nach Ansicht der Autorin entspricht Wilhelm Gentz' Werk keineswegs dem von den Anhängern Edward Saids propagierten Klischee, der künstlerische Orientalismus dokumentiere durchweg europäische Überlegenheit oder kolonialistisches Sendungsbewusstsein. Wilhelm Gentz kann vielmehr als ein "Brückenbauer" gelten, leistet er doch einen einfühlsamen -- und damit herausragenden -- Beitrag zur Geschichte der europäischen Auseinandersetzung mit der Kultur des Orients im 19. Jahrhundert.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • I EINLEITUNG
  • 1. Gegenstand der Arbeit
  • 2. Quellenlage und Forschungsstand
  • 3. Kurzbiographie des Künstlers
  • II DER KONTEXT
  • 1. Begriffsklärung: „Orient“, „Orientalismus“, „Orientmalerei“
  • 2. Die aktuelle Orientalismus-Debatte
  • 3. Überblick: Die deutsche Orientmalerei in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
  • III AUSBILDUNG UND LEHRZEIT DES KÜNSTLERS (1845 - ca. 1857)
  • 1. Die Anfangsjahre des Künstlers in Berlin und Antwerpen
  • 2. Das Fundament: Gentz†™ Ausbildung in Paris
  • 3. Der Einfluss der französischen Maler und Orientalisten
  • IV ENTWICKLUNG UND REIFEZEIT (ca. 1860 - 1885)
  • 1. Allgemeine Hinweise zur Atelierpraxis des Künstlers
  • 2. Das Genre: Alltagsszenen und Sittenbilder des Orients
  • 3. Die Landschaft: Nilbilder mit Büffeln, Pelikanen und Flamingos
  • 4. Die Historie
  • 5. Das Bildnis: Phantasieköpfe und Portraitstudien
  • 6. Wandbilder
  • 7. Buchillustrationen: Gentz†™ Beitrag zu den Holzstichen in Georg Ebers†™ Ägypten in Bild und Wort
  • V RESÜMEE
  • VI VERZEICHNIS DER ÖLGEMÄLDE, -SKIZZEN UND -STUDIEN
  • 1. Gemälde
  • 2. Gemälde mit unbekanntem Verbleib ohne bildliche Dokumentation
  • 3. Kriegsbedingt verlorene Gemälde
  • 4. Wandbilder
  • 5. Ölskizzen und Ölstudien
  • VII DOKUMENTATION
  • 1. Literaturverzeichnis
  • 2. Abkürzungen und Siglen
  • ANHANG: Auszug aus dem Verzeichnis des Kataloges zur Gedenkausstellung in der Nationalgalerie Berlin 1890 („Skizzen und Studien in Oel, Nr. 78-339“)
  • ABBILDUNGEN mit Bildnachweisen und Bildrechten
  • SUMMARY FOR THE INTERNATIONAL READER

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor