Antimuslimischer Rassismus quer gedacht: Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen (Integrations-)Diskursen
Ulrike Zöller

Diese Publikation zitieren
Ulrike Zöller, Antimuslimischer Rassismus quer gedacht: Wechselwirkungen mit gesellschaftlichen (Integrations-)Diskursen (2018), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 1432-6000, 2018 #02, S.165
69
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Der Beitrag berichtet über die Verknüpfung der wissenschaftlichen Begleitung des bundesweiten Modellprojekts "Islam im Saarland - saarländischer Islam?" im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Dabei werden die Konzepte Migrationsgesellschaft, Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus geklärt und empirische Daten referiert, die antimuslimischen Rassismus in unserer Gesellschaft beschreiben. Die Bedeutung der Auseinandersetzung mit gerechtigkeitstheoretischen Konzepten wird mit der eigenen Haltung zu gesellschaftlichen (Integrations-)Diskursen im Hinblick auf das Konzept antimuslimischer Rassismus mit der Umsetzung des Projekts dargestellt.
Schlüsselwörter: Antimuslimischer Rassismus, Demokratie leben!, Praxis, Soziale Arbeit
Schlüsselwörter: Antimuslimischer Rassismus, Demokratie leben!, Praxis, Soziale Arbeit