Pädagogische Berufsarbeit und soziale Anerkennung
Ergebnisse komparativer Berufsgruppenforschung
Julia Schütz

Diese Publikation zitieren
Julia Schütz, Pädagogische Berufsarbeit und soziale Anerkennung (2018), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779949282
1972
Accesses
Accesses
82
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Inhaltsverzeichnis
- Vorweg
- I. Einleitung
- II. Bildung – Arbeit – Anerkennung: Entwicklung der Forschungsfragen
- 1. Der Wert von Bildung – Anerkennung durch Bildung
- 2. Anerkennung und Arbeit
- 3. Pädagogische Arbeit: Zwischen Anerkennung und Verachtung
- 4. Gesellschaftliche An- und Aberkennung und die quantitative Dominanz weiblicher Beschäftigter im Erziehungs- und Bildungssystems – ein Zusammenhang?
- 5. Zur Relevanz einer komparativ pädagogischen Berufsgruppenforschung und Anerkennungsempirie
- 6. Forschungsfragen: Soziale Anerkennung im Zusammenspiel von Profession, Professionalisierung und Professionalität
- III. Integration anerkennungstheoretischer Überlegungen
- 7. Anerkennung: Begriffliche Annäherung
- 8. Theorien zur Anerkennung
- IV. Studiendesign
- 9. Die Dimension sozialer Anerkennung im Untersuchungskontext der PAELL-Studie: Fragebogen und Gruppendiskussion
- 10. Einführung in die empirischen Befunde
- V. Ergebnisse
- 11. Von der Anerkennungstheorie zur Anerkennungsempirie: Identifikation von Anerkennungsbeziehungen
- 12. Unmittelbare Anerkennungsbeziehungen
- 13. Mittelbare Anerkennungsbeziehungen
- 14. Zur Bedeutung der sozialen Anerkennungsbeziehungen – Angenommene Fremdperspektive und Selbstperspektive
- 15. Auswirkungen sozialer Anerkennung auf professionstheoretischer Ebene
- VI. Zusammenführung, Diskussion und Ausblick
- Danke
- Literatur
- Thematische Struktur
- Verzeichnis der Abbildungen
- Verzeichnis der Tabellen
- Mittelwerte zur Abbildung 5.3