NLP-Practitioner-Lehrbuch

Potenziale entfalten mit Neurolinguistischem Programmieren

Petra Dannemeyer und Ralf Dannemeyer

Diese Publikation zitieren

Petra Dannemeyer, Ralf Dannemeyer, NLP-Practitioner-Lehrbuch (2016), Junfermann Verlag, Paderborn, ISBN: 9783955715274

3375
Accesses
14
Quotes

Beschreibung / Abstract

Neurolinguistisches Programmieren (NLP) beschäftigt sich mit unserem subjektiven Erleben, mit effektiver Kommunikation und dem Veränderungspotenzial, über das jeder von uns verfügt. Kurz gefasst: NLP ist eine abenteuerliche Reise zu sich selbst. Petra und Ralf Dannemeyer präsentieren in diesem Grundlagenwerk alle Theorien und Interventionen der Practitioner-Stufe, also der Grundlagen-Ausbildung. Jedes Kapitel umfasst vier Aspekte: 1. eine fundierte Erläuterung des Themas, 2. Fallbeispiele zur Illustration der Theorien, 3. genaue Schritt-für-Schritt-Anleitungen der Interventionen sowie 4. Übungen und Reflexionen für effektives Selbstmanagement. Die Autoren verwirklichen eine ganzheitliche Sichtweise, die Veränderungsarbeit auf den Ebenen von Körper, Geist und Seele ermöglicht. Daher ist dieses Buch zum Selbststudium ebenso geeignet wie zur Vorbereitung und Begleitung einer curricularen Practitioner-Ausbildung. Die Autoren zeigen, wie viel Liebe und Herz dem NLP innewohnen kann.

Beschreibung

Petra und Ralf Dannemeyer leiten als NLP-Lehrtrainer und -coaches das perspektiven-Institut für Mentaltraining in Weimar und Hamburg. Schwerpunkte sind Aus- und Weiterbildung, Supervision und Coaching für Einzelpersonen, Teams und Unternehmen/Organisationen.

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Inhalt
  • Zur Einstimmung: zwei Vorworte in einem
  • Einführung
  • 1. Auf dem Zeitstrahl durch die Geschichte des NLP
  • 1.1 Kreativ-wilde Zeiten: die 1960er- / 1970er-Jahre
  • 1.2 Ganz weit zurück: eine Zeitreise zu den Vorbildern und Impulsgebern
  • 1.3 Noch mal in die 1960er / 1970er: NLP entwickelt sich
  • 1.4 Dunkle Jahre: Das junge NLP verliert seine Unschuld
  • 1.5 Fast ein Wunder: NLP überlebt – mit Herz, Vision und Verstand
  • 1.6 Die Zukunft beginnt jetzt: Wie entwickelt sich das NLP?
  • 2. Die Grundannahmen des NLP
  • 2.1 Das wichtigste NLP-Axiom: Die Landkarte ist nicht die Landschaft
  • 2.2 Was von der Wahrheit übrig bleibt: das Kommunikationsmodell des NLP
  • 2.3 Von Ressourcen, Absichten und Flexibilität: die weiteren NLP-Axiome
  • 2.4 Wer steuert dein Lebensschiff?
  • 3. Die Sprache des Herzens: Rapport
  • 3.1 Auf der Suche nach exzellenter Kommunikation
  • 3.2 Die Entdeckung der Spiegelneuronen
  • 3.3 Die Kunst, sich auf einen Mitmenschen zu kalibrieren
  • 3.4 Gebrauchsanleitung zum Resonanzaufbau: Pacen und Leaden
  • 3.5 Das Ziel von Rapport: den Kommunikationsprozess führen
  • 3.6 Mismatching: Auch der Rapportbruch will gelernt sein
  • 3.7 Mit reiner Absicht: Rapport und Ethik
  • 4. Die Erforschung des subjektiven Erlebens
  • 4.1 Schau mir in die Augen: die Augenzugangshinweise
  • 4.2 Gut beobachten können: Was Menschen uns von sich zeigen
  • 4.3 Der vestibuläre Sinn und der somatische Verstand
  • 4.4 Das bevorzugte Sinnessystem ermitteln
  • 4.5 Submodalitäten – eine Reise ins innere Abenteuerland
  • 4.6 Wenn das Innere „JA“ schreit: VAKOG+-Assoziation
  • 4.7 Die Antwort auf unangenehme Angewohnheiten: der Swish
  • 4.8 Ich und du und noch jemand: die Wahrnehmungspositionen
  • 5. Die Macht der Sprache
  • 5.1 Die Repräsentationssysteme der Sprache
  • 5.2 Fragen, die direkt zum Kern führen: das Metamodell
  • 5.3 Die Grammatik hypnotischer Sprache: das Milton-Modell
  • 5.4 Sich selbst und andere hypnotisieren: Methoden der Tranceinduktion
  • 5.5 Die praktische Nutzung von Trancezuständen im NLP
  • 6. Pawlows Entdeckung nutzen: Ankern
  • 6.1 Der Pawlow†™sche Hund
  • 6.2 Arten und Wirkung von Ankern
  • 6.3 Die Technik des Ankerns
  • 6.4 Besondere Ankermethoden
  • 6.5 Unsere Neuentwicklung: Ankern auf der Insel des Seins
  • 7. Die Kunst, Ziele zu erreichen
  • 7.1 Sieben Kriterien für ein wohlgeformtes Ziel
  • 7.2 Die sieben Fragen für ein wohlgeformtes Ziel
  • 7.3 Ein Ziel magnetisieren
  • 7.4 Tools für Träumer: So kommst du zum Ziel!
  • 8. Wie der Zauber wirkt: NLP-Veränderungskonzepte
  • 8.1 Das T.O.T.E.-Modell
  • 8.2 Timeline-Arbeit
  • 8.3 Die Strukturierung von Informationen: Chunking
  • 8.4 Phobien: die Angst vor Spinnen, Schlangen und vorm Zahnarzt
  • 8.5 Die logischen Ebenen der Veränderung
  • 9. Die Macht der Glaubenssätze
  • 9.1 Mächtige Befehlshaber des Gehirns
  • 9.2 Wir Menschen brauchen Liebe
  • 9.3 Die Hüter der Angst und die Anpassungsfalle
  • 9.4 Mitgift – oder MitGIFT?
  • 9.5 Watching the Wheel: Wie John Lennon sein Glaubenssatz-Karussell beobachtete
  • 9.6 Unterscheidungen: Ursachen und Arten von Glaubenssätzen
  • 9.7 Wenn Menschen sich an ihre Glaubenssätze klammern
  • 9.8 Die Veränderung von Glaubenssätzen
  • 10. Durch eine neue Sicht das Problem entmachten: Reframing
  • 10.1 Neue Bewertung – neue Gefühle: das Bedeutungs-Reframing
  • 10.2 Alles ist für irgendetwas gut: das Kontext-Reframing
  • 10.3 Reframing statt Ratschlag
  • 10.4 Weitere Reframing-Strukturen
  • 10.5 Komplexe Reframing-Formate
  • Zum Schluss
  • Danksagung
  • Literatur

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor