Eingruppierung TVöD-Bund in der Praxis

Die neue Entgeltordnung:; Verwaltung; Körperliche/handwerkliche Tätigkeiten

Achim Richter und Annett Gamisch

Diese Publikation zitieren

Achim Richter, Annett Gamisch, Eingruppierung TVöD-Bund in der Praxis (2014), Walhalla Fachverlag, Regensburg, ISBN: 9783802909481

32
Accesses

Beschreibung

Achim Richter M.A. M.A., † Fachanwalt für Arbeitsrecht; Studium der Rechtswissenschaft, Mediation, Personalentwicklung und Erwachsenenbildung; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung als Rechtsanwalt, Berater und Trainer im Arbeits- und Tarifrecht des öffentlichen und kirchlichen Dienstes; Sozius der Kanzlei Brüggemann & Richter, Mönchengladbach

Annett Gamisch, Diplom-Betriebswirtin (BA) für öffentliche Wirtschaft, Schwerpunkt Versorgungswirtschaft; Trainerausbildung; langjährige Erfahrung in der Eingruppierung und Stellenbeschreibung für den öffentlichen und kirchlichen Dienst; Geschäftsführerin des Instituts für PersonalWirtschaft (IPW) GmbH in Fulda, das den öffentlichen und kirchlichen Dienst schult und personalwirtschaftlich berät.

Beschreibung / Abstract

Korrekt eingruppieren!

Verständlich erklärt das Praxis-Handbuch 'Eingruppierung TVöD-Bund in der Praxis' das neue Eingruppierungsrecht und die entscheidenden Neuerungen:

Grundlagen der Eingruppierung nach dem TVöD-Bund
Aufbau der Entgeltordnung und des TV EntgO Bund
Auslegung der Tätigkeitsmerkmale des Teil I: Allgemeiner Verwaltungsdienst
Auslegung des Teil II: Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für körperlich/handwerklich geprägte Tätigkeiten
Der Eingruppierungsvorgang: Ermitteln der korrekten Eingruppierung
Mitbestimmungsrechte des Personal-/Betriebsrats

Die neue Systematik und altbewährte Regelungen zeichnen das neue Eingruppierungsrecht des TVöD-Bund aus.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • 1 Nach langem Weg am Ziel!?
  • Abkürzungen
  • 2 Die Neuregelungen im Überblick
  • 1. Aus Alt macht Neu
  • 2. Die neue Struktur der Entgeltordnung
  • 3. Der Geltungsbereich des TVöD-Bund
  • 4. Sonderfall: Das Eingruppierungsrecht der Lehrer
  • 3 Die Grundlagen der Eingruppierung
  • 1. § 12 TVöD-Bund
  • 2. Regelmäßig auszuübende Tätigkeit
  • 3. Grundsatz der Tarifautomatik
  • 4. Arbeitsvorgang
  • 5. Zeitanteile: Die 50-Prozent-Grenze
  • 6. Zusammenfassende Betrachtung
  • 7. Baukastenprinzip und Heraushebungsmerkmale
  • 8. Eingruppierung in besonderen Fällen – § 13 TVöD-Bund
  • 4 Der Einstieg in die Entgeltordnung
  • 1. Die Auslegung der Entgeltordnung
  • 2. Alte und neue Rechtsprechung
  • 3. Der TV EntgO Bund ersetzt die alten Vorbemerkungen
  • 4. Die Teile I bis VI
  • 5. Die Struktur des Teils I der Entgeltordnung
  • 6. Die Struktur des Teils II der Entgeltordnung
  • 7. Die Qualifikationsebenen
  • 8. Die Bedeutung von Berufsbildern
  • 9. Die verwaltungseigene Prüfung
  • 5 Teil I: Die Entgeltgruppen 1 bis 9a
  • 1. Übersicht
  • 2. Einfachste Tätigkeiten (Entgeltgruppe 1)
  • 3. Einfache Tätigkeiten (Entgeltgruppe 2)
  • 4. Die eingehende fachliche Einarbeitung (Entgeltgruppe 3)
  • 5. Schwierige Tätigkeiten (Entgeltgruppe 4)
  • 6. Abgeschlossene Ausbildung und entsprechende Tätigkeiten vs. gründliche Fachkenntnisse (Entgeltgruppe 5)
  • 7. Vielseitige Fachkenntnisse (Entgeltgruppe 6)
  • 8. Die selbständigen Leistungen ab Entgeltgruppe 7
  • 6 Teil I: Die Entgeltgruppen 9b bis 15 im Überblick
  • 1. Übersicht
  • 2. Die Komplexgruppe 9b TVöD-Bund
  • 3. Die Heraushebungsmerkmale
  • 7 Teil I: Die Entgeltgruppen 9b bis 12
  • 1. Gründliche, umfassende Fachkenntnisse und selbständige Leistungen
  • 2. Abgeschlossene Hochschulbildung und entsprechende Tätigkeit
  • 3. Die „neue“ Entgeltgruppe 9b – besonders verantwortungsvolle Tätigkeit
  • 4. Die besondere Schwierigkeit und Bedeutung
  • 5. Das Maß an Verantwortung
  • 8 Teil I: Die Entgeltgruppen 13 bis 15
  • 1. Die unterschiedlichen Qualifikationsebenen
  • 2. Das bisherige Hochschulrecht
  • 3. Die neuen Hochschulabschlüsse
  • 4. Studienabschlüsse und Eingruppierung
  • 5. Die entsprechende Tätigkeit
  • 6. Der sonstige Beschäftigte
  • 7. Die besondere Schwierigkeit und Bedeutung im Sinne der Entgeltgruppe 14
  • 8. Hochwertige Leistungen bei besonders schwierigen Aufgaben im Sinne der Entgeltgruppe 14
  • 9. Das Maß an Verantwortung im Sinne der Entgeltgruppe 15
  • 10. Eingruppierung nach der Zahl der Unterstellten
  • 9 Teil II: Beschäftigte mit körperlich/handwerklich geprägten Tätigkeiten
  • 1. Die Struktur des Teil II
  • 2. Übersicht
  • 3. Einfachste Tätigkeiten (Entgeltgruppe 1)
  • 4. Einfache Tätigkeiten (Entgeltgruppe 2)
  • 5. Die Entgeltgruppe 3
  • 6. Die Entgeltgruppe 4
  • 7. Die Entgeltgruppe 5
  • 8. Hochwertige Arbeiten (Entgeltgruppe 6)
  • 9. Besonders hochwertige Arbeiten (Entgeltgruppe 7)
  • 10 Der Weg zur richtigen Eingruppierung
  • 1. Die Stellenbeschreibung als Basis
  • 2. Die Funktionen der Stellenbeschreibung
  • 3. Das Stellenbeschreibungsformular
  • 4. Die Bewertung der Stelle
  • 5. Die Eingruppierung des Beschäftigten
  • 11 Die Umgruppierung und Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
  • 1. Umgruppierung
  • 2. Höhergruppierung
  • 3. Herabgruppierung
  • 4. Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
  • 12 Die Mitbestimmung
  • 1. Personal- und Betriebsrat
  • 2. Der Weg zur Stellenbeschreibung und korrekten Eingruppierung
  • 3. Eingruppierung
  • 4. Umgruppierung
  • 5. Vorübergehende Übertragung höherwertiger Tätigkeiten
  • 6. Stellenbewertungskommission
  • 7. Schulungsanspruch
  • 13 Literaturhinweise
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor