Die Phosphatierung von Metallen

Diese Publikation zitieren
Die Phosphatierung von Metallen (2004), Eugen G. Leuze Verlag, Bad Saulgau, ISBN: 9783874803113
40
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Vorwort zur 3. Auflage
- Inhaltsverzeichnis
- 1 Geschichtliche Entwicklung und technisch-wirtschaftliche Bedeutung
- 2 Phosphorsäurebeizen
- 2.1 Entstehung von Zunder und Rost auf Stahl
- 2.2 Grundlagen des Beizens von Stahl
- 2.3 Beizen in Phosphorsäure
- 2.4 Phosphorsäurebeizen verschiedener Metalle
- 2.5 Durchführung der Beizung
- 3 Phosphatierverfahren
- 3.1 Schichtbildende Phosphatierung
- 3.2 Nichtschichtbildende Phosphatierung
- 3.3 Phosphatierung in nichtwässriger Phase
- 3.4 Einbrennphosphatierung
- 4 Technische Anwendung der Phosphatierung
- 4.1 Allgemeine Verfahrenshinweise
- 4.2 Korrosionsschutz ohne zusätzliche Nachbehandlung
- 4.3 Korrosionsschutz in Verbindung mit einer Nachbehandlung
- 4.4 Haftgrund für Lacke und Kunststofffilme
- 4.5 Anwendung bei der spanlosen Kaltumformung
- 4.6 Verbesserung der Gleiteigenschaften
- 5 Phosphatieranlagen
- 5.1 Anlagenelemente
- 5.2 Behandlungsanlagen
- 6 Aufbereitung von Abwasser aus Phosphatieranlagen
- 6.1 Gesetzliche Bestimmungen
- 6.2 Übersicht über die Abfallstoffe
- 6.3 Abwasserführung
- 6.4 Methoden der Aufbereitung
- 6.5 Aufbereitungsanlagen
- 6.6 Zinkphosphatieranlage mit totaler Kreislaufführung
- 6.7 Abwasser-Kontrolle, Analysenmethoden
- 7 Methoden zur Charakterisierung von Phosphatschichten
- 7.1 Bestimmung des Flächengewichtes
- 7.2 Bestimmung des Beizabtrages
- 7.3 Messung der Schichtdicke
- 7.4 Beziehungen zwischen Flächengewicht und Schichtdicke
- 7.5 Bestimmung der Porenfl äche und Porenverteilung
- 7.6 Bestimmung der Rauheit
- 7.7 Bestimmung der Kristallgröße
- 7.8 Bestimmung des Phasenbestandes
- 7.9 Bestimmung elektrischer Eigenschaften
- 7.10 Nachweis und Identifi kation von Phosphatschichten auf Metallen
- 7.11 Bestimmung des Kohlenstoffes in der Stahloberfl äche
- 8 Analytische Kontrolle der Phosphatierchemikalien
- 8.1 Bestimmung der Freien Säure
- 8.2 Bestimmung des Gesamt-P2O5
- 8.3 Bestimmung der Gesamt-Säure bzw. der Gesamt-Punktzahl
- 8.4 Bestimmung des Säureverhältnisses
- 8.5 Point of incipient precipitation (PIP)
- 8.6 Sonstige Bestimmungsmethoden
- 8.7 Automatische Konzentrationsregelung
- 8.8 Kontrolle der Konzentrate
- 9 Die anwendungstechnische Prüfung von Phosphatschichten
- 9.1 Prüfung des Korrosionsschutzes
- 9.2 Prüfung der Haftfestigkeit
- 9.3 Kombinierte Haftungs- und Korrosionsprüfungen
- 9.4 Prüfung der Gleiteigenschaften
- 9.5 Prüfung der elektrischen Isolation
- 10 Literaturverzeichnis
- 11 Stichwortverzeichnis