Handbuch der Prozess- und Lötfehler

Diese Publikation zitieren
Handbuch der Prozess- und Lötfehler (2014), Eugen G. Leuze Verlag, Bad Saulgau, ISBN: 9783874803427
Getrackt seit 05/2018
17
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- Vorwort
- Prozess- und Lötfehler in alphabetischer Reihenfolge
- Vorbemerkungen
- Prozess- und Lötfehler in alphabetischer Reihenfolge
- Abheben des Lotkegels (fillet lifting)
- Auftreten
- Bemerkung
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Abheben des Lötrings (pad lifting)
- Beschreibung
- Auftreten
- Bemerkung
- Entstehung
- Nachweis
- Verursacher
- Einschätzung der Auswirkung
- Ursachen – Mögliche Abhilfe
- Ablegieren der Metallisierung (component termination leaching)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Verursacher
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Mögliche Abhilfe
- Ablösen des Kupfers (copper leaching)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Abreißen eines Bauteils (joint pull test)
- Absacken des Druckbilds einer Paste wegen erhöhter Temperatur (hot slump)
- Beschreibung
- Auftreten
- Nachweis
- Entstehung
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Absacken des Druckbilds einer Paste bei normaler Temperatur (cold slump)
- Asymmetrisches Aufschmelzen (asymmetric reflow)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bemerkung
- Aufdochten (wicking)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Aufschwimmen von bedrahteten Bauteilen (component lifting)
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Auftreten
- Mögliche Abhilfe
- Ausbacken der Leiterplatten (board baking)
- Ausbluten (Auslaufen) der Flussmittelkomponente aus der Paste (flux bleed)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Ausgelassene Lötstelle (skip)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Ausgerissene Pads (pad cratering)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bauteile am Rand der Leiterplatte (component next to edge)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bauteilkörper in Paste (component†˜s body in paste)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Beschweren von Bauteilen (adding weights to components)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- BGA-Abwandern beim Reflow (BGA float away)
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- BGA-Reparatur (BGA-repair)
- Blasenbildung des Lötstopplacks (solder mask blistering)
- Auftreten
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Blasloch, auch Ausgaser (blow hole)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Nachweis
- Bohrgenauigkeit (drill center accuracy)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bemerkung
- Bruch an der Schulter eines J-Bauteils (crack at the shoulder of the j-package)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bruch eines Bauteils (crack in components)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Ursachen – Mögliche Abhilfe
- Bruch in der Lötstelle (crack in the joint)
- Auftreten
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Brüche in den Lötstellen (joint fracture)
- Kurzzeitige Beanspruchung und Überlastung (short-term loading)
- Kriechen (creep)
- Ermüdung (fatigue)
- Brücke (bridge)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Andere Vorkommnisse
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Delamination (delamination)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bemerkung
- Dendriten (dendrites)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Durchgeschobene Paste (paste pushed through)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Eingesunkene Lötstelle (sunken joint, shrink hole)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Elektromigration (electro migration)
- Auftreten
- Beschreibung
- Nachweis
- Entstehung
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Elektrostatische Entladung (ESD electrostatic discharge)
- Endoberflächen (surface finish)
- Umgeschmolzenes Zinn/Blei
- Gebürstetes Zinn/Blei
- Immersionszinn
- Heißluftverzinnung
- Nickel/Gold
- Direkte Gold Immersion (Direct Immersion Gold – DIG)
- Immersion-Silber
- Lacke (meist auf Basis von Kolophonium)
- Organischer Lötschutz (OSP – Organic Solderability Protection)
- Alternative Leiterplatten-Technologien (Alternative Technologies)
- Semblant Plasma Finish (SPF)
- Entnetzung (dewetting)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Falsch platziert (badly placed)
- Beschreibung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Auftreten
- Entstehung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bemerkung
- Falsches Profil (wrong profile)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Fette Lötstelle (excess solder)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Feuchtigkeitsempfindliche Bauteile (moisture sensitive device – MSD)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Beispiel
- Überlegungen
- Schutzschichten und Luftfeuchtigkeit
- Flaggen (flags)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Flussmittelreste (flux residues)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Mögliche Abhilfe
- Freies Kupfer (exposed copper)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Verursacher
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Mögliche Abhilfe
- Freiraum um Bauteile (space around components)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Auftreten
- Gehobenes Anschlussbein (raised lead)
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bemerkung
- Glasübergangstempertur (Glaserweichungspunkt) (Tg glasstransition temperature)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Grabstein (tombstoning, manhatten effect, drawbridging)
- Beschreibung
- Mögliche Abhilfe
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Haarkristalle (whisker)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Bemerkung
- Mögliche Abhilfe
- Haftungsprobleme bei RoHS Leiterplatten (epoxy bonding problems)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Handdesinfizierer – Pflegemittel (hand sanitizers)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bemerkung
- HASL-Dicke (thickness of HASL)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Heißluftmesserfehler (air-knife defects)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Bemerkung
- Kartoffelchips (potato chipping)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Klebfehler (adhesive problem)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Luftblasen in den Kartuschen
- Kopf-in-Kissen (head-in-pillow)
- Beschreibung
- Doppelter Klebepunkt
- Auftreten
- Nachweis
- Entstehung
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Koplanarität (coplanarity)
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Auftreten
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Auftreten
- Korrosion (corrosion)
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Krätze (dross)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Entstehung
- Auftreten
- Nachweis
- Kristallisierte Lötstellen (crystallized joints)
- Beschreibung
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Kupfer-Ablegierung (copper leaching)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Lack in Steckerlöchern (conformal coating in connector holes)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Lagerung von Bauteilen (component storage)
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Lagerung von Lotpaste (storage of solder paste)
- Empfehlungen bei Lagerung von Lotpasten
- Fehler
- Verwendung der Lotpaste
- Anwendungsbedingungen
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Lot haftet am Bauteilkörper (solder adheres to component body)
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Lotkugeln (solder balls)
- Beschreibung
- Mögliche Abhilfe
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Lotperlen (mid-chip balls, auch mid-ship solder balls solder beading)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Entstehung
- Auftreten
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Lotraub (solder robbing)
- Beschreibung
- Mögliche Abhilfe
- Lötstellenabriss (fillet lifting)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Lücke (not touching)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Luftfeuchtigkeit (humidity)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Lunker (voids)
- Bemerkung
- Verwendung des Begriffs Lunker in der Löttechnik
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Einschätzung der Auswirkung (DK)
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Nachweis
- Reflow
- Mangelnder Durchstieg (insufficient hole-fill)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Matte Oberfläche (dull surface)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Entstehung Schwall
- Entstehung Reflow
- Mikrokugeln (micro-balls)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Auftreten
- Beschreibung
- Monokristalle (whisker)
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Nicht aufgeschmolzene Paste (solder paste not reflown)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Nicht-Benetzung (non-wetting)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Nicht-Benetzung von BGA-Kugeln (BGA solder balls non-wetting)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Nutzentrennen (depanelizing)
- Bemerkung
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Orangenhaut (orange peel)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Popcorn (popcorn)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Schlechte Benetzung (bad wetting)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Beschreibung
- Schlechter Pastendruck (misprints)
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Schutzlackierung (conformal coating)
- Definition
- Schwarzes Pad (black pad)
- Beschreibung
- Vorkommen
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Streifige BGA-Lotkugeln (striated BGA solder balls)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Traubenform (graping)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Auftreten
- Unzureichender Durchstieg (insufficient barrel fill)
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Bemerkung
- Mögliche Abhilfe
- Verdrehtes D-Pak Bauteil (skewed D-Pak component)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Verfärbung (discoloration)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Verfärbung der Silber-Endoberfläche (immersion silver contamination)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Verkohlte Rückstände (charred residue)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Verschobenes Bauteil (SMT component shift)
- Beschreibung
- Auftreten
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Versetztes Bauteil (component shifted)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Weiße Rückstände (white residues)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Zapfen (icicling)
- Auftreten
- Beschreibung
- Entstehung
- Nachweis
- Einschätzung der Auswirkung
- Verursacher
- Mögliche Abhilfe
- Literatur
- Inserentenverzeichnis