Jahrbuch Oberflächentechnik 2016

Diese Publikation zitieren
Jahrbuch Oberflächentechnik 2016 (2016), Eugen G. Leuze Verlag, Bad Saulgau, ISBN: 9783874803434
Getrackt seit 05/2018
21
Accesses
Accesses
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- 1 Vorwort
- Inhalt
- 2 Vor- und Nachbehandlungsverfahren
- Mechanische Oberflächenbearbeitung mit einem Diamantglättwerkzeug
- Laserhärten von C45E aus werkstoffkundlicher Sichtweise
- Steigerung der Alterungsbeständigkeit von Verklebungen für den Werkzeugbau mittels Laservorbehandlung
- Improving Stencil Print Yields with Solvent Under Wiping
- New Post-Treatment Process with Enhanced Technical Performance: Corrosion Protection for Electrical Contacts
- Erzeugung Nanofaser-verstärkter Ceroxidschichten auf AZ31
- 3 Beschichtungsverfahren
- Zinn, Zinn, Zinn …
- Science and Industry of Processes for Zinc-based Coatings with Improved Properties
- Korrosionseigenschaften der Ni-W-Composite als Kontaktmaterial für Steckverbinder
- Elektrochemische Abscheidung von Aluminium und Palladium aus ionischen Flüssigkeiten für das reaktive Waferbonden
- Oberflächenstörungen im Bereich der industriellen Lackiertechnik unter Berücksichtigung von Störungen bei Verfahrenskombinationen
- Korrosion von Bipolarplatten in PEM-Elektrolyseuren und Brennstoffzellen
- Magnetronsputtern von dielektrischen Materialien
- Oberflächenveredlung von Magnesiumlegierungen durch Kombinationsbeschichtungen
- 4 Schichtcharakterisierung
- Nutzung der instrumentierten Eindringprüfung zur Berechnung der Duktilität von Palladium- Nickel-Schichten
- 5 Antimikrobielle Oberflächen
- Antiadhäsive, antimikrobielle und kontaktaktive Oberflächen – unter dem Aspekt der unterschiedlichen Wirkprinzipien auf die Ansiedlung von Mikroorganismen und der Biofilmbildung
- Antibakterielle und knochenwachstumsfördernde Beschichtungen für Bandscheibenimplantate
- 6 Prozesstechnik und -überwachung, Industrie 4.0
- Die Selektivität – Hauptkriterium zur Bewertung partieller galvanotechnischer Verfahren
- Industrietaugliche Online-Messtechnik zur Konzentrationsüberwachung von HCl-Eisen(II)-Eisen(III)-Beizbädern
- 7 Abwassertechnik
- Selektive Entfernung von gelösten Schwermetallen sowie Fluorid aus industriellen Prozesswässern mittels Adsorption
- 8 Gesellschaftliche Aspekte und Arbeitsschutz
- Die gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen und die ISO 26000
- Verantwortung im Arbeitsschutz
- 9 Die europäische Chemikalienverordnung REACh
- Chrom(VI)-Verbindungen – verzichtbare oder alternativlose Arbeitsstoffe?
- 10 Jahre Europäische Chemikalien-verordnung REACh – eine kleine Rückschau: Und was hat sie nun tatsächlich gebracht?!
- Einleitung
- Der umfangreiche Kanon der Gesetze, Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien für chemische Stoffe
- Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACh)
- REACh als Nachfolger der früheren Chemikaliengesetzgebung
- Der Geltungsbereich
- Die Ziele einer neuen Chemikalienpolitik
- Die Schwierigkeiten mit der früheren Chemikaliengesetzgebung
- Die Besonderheiten und Neuerungen von REACh
- Die Registrierung chemischer Stoffe
- Die Ausnahmen von der Registrierungspflicht
- Die Besonderheiten der Registrierung
- Die für eine Registrierung benötigten Dokumente
- Die Informationsanforderungen einer Registrierung
- Die Bestimmungen für Erzeugnisse
- Das Sicherheitsdatenblatt als A und O für die Weitergabe und den Austausch von Informationen entlang der Lieferkette
- Die vielfältigen und umfangreichen Informationspflichten
- Das Sicherheitsdatenblatt als zentrales Kommunikationsmedium
- Die Bedeutung der besonders besorgniserregenden Stoffe
- Besondere Rechte für private Anwender
- Bestimmte Informationspflichten auch ohne Pflicht zum Sicherheitsdatenblatt
- Die Informationspflichten gegenüber dem Arbeitnehmer
- Die allgemeinen Informationspflichten
- Die Zuständigkeiten der Behörden
- Die Sanktionierung von Verstößen
- Die nicht verstummen wollende Kritik an REACh
- Die Ungleichbehandlung gefährlicher Stoffe
- Schlussbemerkung
- Stichwortverzeichnis deutschsprachige Beiträge
- Index of English Articles
- Firmenverzeichnis
- Inserentenverzeichnis