Die Riester-Rente - gescheitert oder besser als ihr Ruf?
Ragnar Hoenig

Diese Publikation zitieren
Ragnar Hoenig, Die Riester-Rente - gescheitert oder besser als ihr Ruf? (2017), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0342-2275, 2017 #01, S.30
Getrackt seit 05/2018
17
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Im Jahr 2002 wurde die nach dem damaligen Bundesarbeitsminister Walter Riester benannte Riester-Rente eingeführt. Sie ist konzipiert als eine freiwillige, staatlich geförderte Privatvorsorge und soll die Versorgungslücken ausgleichen, die durch die ebenfalls seinerzeit beschlossene schrittweise Absenkung des Rentenniveaus entstehen. Heute, 15 Jahre später, wird intensiv über die Frage diskutiert, ob die Riester-Rente die an sie gerichteten Erwartungen erfüllt hat oder nicht. Mit dem Alterssicherungsbericht 2016 der Bundesregierung und dem Jahresgutachten 2016/17 des Sachverständigenrates zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung wurden im November 2016 weitere wichtige Fakten für diese Diskussion präsentiert.