Zugriffsrechte erwerben. Einloggen
Niedrigstemissionskonzept auf Basis eines abgasturboaufgeladenen Ottomotors mit Direkteinspritzung, vollvariablem Ventiltrieb und Sekundärlufteinblasung
Manfred Miklautschitsch

Diese Publikation zitieren
Manfred Miklautschitsch, Niedrigstemissionskonzept auf Basis eines abgasturboaufgeladenen Ottomotors mit Direkteinspritzung, vollvariablem Ventiltrieb und Sekundärlufteinblasung (2012), Logos Verlag, Berlin, ISBN: 9783832595043
Beschreibung / Abstract
Im Band 6/2011 berichtet Herr Miklautschitsch über ein Niedrigstemissionskonzept für Ottomotoren mit Abgasturboaufladung, das im Rahmen dieser Arbeit entwickelt wurde und auf der Kombination von Direkteinspritzung, vollvariablem Ventiltrieb und Sekundärlufteinblasung basiert. Mit diesem konzept kann eine rasche Aufheizung des Katalysators nach dem Kaltstart des motors bei gleichzeitig minimalem Rohemissionsausstoß bis zum Erreichen der Anspringtemperatur des Kataysators dargestellt werden.
Inhaltsverzeichnis
- BEGINN
- 1 Einleitung
- 2 Abgasturboaufgeladener Ottomotor mit Direkteinspritzung und variablem Ventiltrieb
- 3 Schadstoffemissionen der Start- und Katalysatorheizphase
- 4 Versuchsaufbauten und Analysemethoden
- 5 Analyse des Einflusses konventioneller Emissionsreduktions- und Katalysatorheizmaßnahmen bei Anwendung am abgasturboaufgeladenen DI-Ottomotor
- 6 Analyse der aus Direkteinspritzung und Ventiltriebsvariabilität resultierenden Potenziale in Bezug auf die Verringerung der HC- und NOx-Emissionen am TVDI Motor
- 7 Validierung der Ergebnisse aus den Stationäruntersuchungen im instationären Katalysatorheizen nach Kaltstart am TVDI Motor
- 8 Zusammenfassung und Ausblick
- 9 Anhang