Tax Accounting

Herausforderungen, Gestaltungsmöglichkeiten und Potenziale bei Familienunternehmen

Diese Publikation zitieren

Rödl & Partner (Hg.), Tax Accounting (2014), Schäffer-Poeschel, Planegg, ISBN: 9783799269308

173
Accesses
1
Quotes

Beschreibung / Abstract


Im Zuge von BilMoG und E-Bilanz sehen sich neben kapitalmarktorientierten Unternehmen vermehrt auch mittelständische Unternehmen vor die Aufgabe gestellt, eine integrierte Steuerbuchführung einzuführen.


Das Buch erläutert
Hintergründe und Ziele des Tax Accounting, stellt Ansätze, Methoden und Maßnahmen zur Steuerung der Konzernsteuerquote dar und beleuchtet Gestaltungsspielräume. Darüber hinaus werden die Tax Compliance und das Tax Risk Management in den Fokus genommen.



Praxisfälle in jedem Kapitel veranschaulichen die theoretischen Grundlagen.


 


Beschreibung

Rödl & Partner

Rödl & Partner, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Steuerberatungsgesellschaft mit Hauptsitz in Nürnberg.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Herausgeber und Autoren
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Tax Accounting – Einführung
  • 1.1 Begriffsabgrenzung
  • 1.2 Hintergründe, Ziele und Bedeutung
  • 1.3 Einflussfaktor E-Bilanz
  • 2 Tax Accounting und Unternehmensbesteuerung
  • 2.1 Allgemeines
  • 2.2 Auswirkungen auf die Konzernsteuerquote
  • 2.3 Praxisfall
  • 2.4 Eigenständige Steuerbilanzpolitik und Gestaltungsmöglichkeiten
  • 3 Tax Reporting
  • 3.1 Bilanzierung tatsächlicher Steuern
  • 3.2 Bilanzierung latenter Steuern
  • 3.3 Praxisfall: Steuerliche Wahlrechtsausübung – Abbildung mit der Standardsoftware
  • 4 Grundlagen der E-Bilanz
  • 4.1 Allgemeines
  • 4.2 Rechtliche Grundlagen und Ziele der gesetzlichen Regelungen
  • 4.3 Persönlicher Anwendungsbereich
  • 4.4 Sachlicher Anwendungsbereich
  • 4.5 Betrachtung der Übertragungsvarianten
  • 4.6 Strategien zur Umsetzung
  • 4.7 E-Bilanz 1.0
  • 4.8 Praxisfall: E-Bilanz in
  • 5 Prozesse und Strukturen
  • 5.1 Einbindung in die Managementberichterstattung
  • 5.2 Ansätze für die systemgestützte Berichterstattung
  • 5.3 Internes Kontrollsystem
  • 5.4 Optimierungspotenziale
  • 5.5 Praxisbeispiel: Vorgehensmodell steuerliches IKS
  • 6 Tax Accounting und Compliance
  • 6.1 Einführung
  • 6.2 Begriff und Definition von Compliance
  • 6.3 Rechtsgrundlagen
  • 6.4 Notwendigkeit der Einführung eines Compliance-Management-Systems
  • 6.5 Folgen von Compliance-Verstößen für Unternehmer und Unternehmen
  • 6.6 Was kann Compliance leisten?
  • 6.7 Implementierung von Compliance-Strukturen
  • 6.8 Ausgestaltung von Prozessen
  • Stichwortverzeichnis

Ähnliche Titel