Teilzeit und Befristung

Arbeitsverhältnisse flexibel gestalten

Peter H.M. Rambach

Diese Publikation zitieren

Peter H.M. Rambach, Teilzeit und Befristung (2015), Haufe Lexware, Planegg, ISBN: 9783648066416

361
Accesses
9
Quotes

Beschreibung / Abstract


Dieser Ratgeber zeigt Arbeitgebern, wie Sie mit Teilzeitanträgen der Mitarbeiter richtig umgehen: welche formalen Hürden müssen beachtet werden und wann können Teilzeitanträge auch abgelehnt werden. Zusätzlich stellt er Möglichkeiten vor, wie Arbeitsverträge befristet werden können. Die transparente Darstellung hilft, auch bei komplizierten Fällen fundiert Auskunft gibt.


 



Inhalte:



  • Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Abläufe von Teilzeit und Befristung.

  • Instrumente der Personalpolitik nutzen: individuelle Arbeitszeitmodelle entwickeln und Anfragen durch Mitarbeiter ablehnen.

  • Aktuell: Einführung von Kurzarbeit im Unternehmen - was ist zu beachten?


Beschreibung

Peter H.M. Rambach, Fachanwalt für Arbeitsrecht, Dr. Fettweis & Sozien, Freiburg

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Urheberrecht
  • Arbeitshilfen
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • Wie Sie mit diesem Buch arbeiten
  • Teil 1: Teilzeitarbeit
  • 1 Vier Anspruchsgrundlagen – vier Situationen
  • 2 Teilzeit nach dem Teilzeitbefristungsgesetz
  • 2.1 Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • 2.2 So gehen Sie vor: Auf einen Teilzeitantrag reagieren
  • 2.3 Folge der verspäteten oder formunwirksamen Ablehnung
  • 2.4 Gründe für die Ablehnung eines Teilzeitantrags
  • 2.5 Extra: Dreistufige Prüfung des Ablehnungsgrundes
  • 2.6 Wie der Arbeitnehmer bei Ablehnung reagieren kann
  • 2.7 Folgen einer Teilzeitvereinbarung
  • 2.8 Das Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats
  • 2.9 Teilzeiter will Arbeitszeit wieder verlängern
  • 2.10 Häufig gestellte Fragen
  • 3 Teilzeit in der Elternzeit
  • 3.1 Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • 3.2 So gehen Sie vor: Auf Teilzeitantrag eines Elternzeiters reagieren
  • 3.3 Gründe für die Ablehnung
  • 3.4 Wie der Arbeitnehmer bei Ablehnung reagieren kann
  • 3.5 Vorgehen nach Ende der Elternzeit
  • 3.6 Erwerbstätigkeit bei anderem Arbeitgeber oder Selbstständigkeit
  • 3.7 Elternzeit und Urlaub
  • 4 Teilzeitarbeit bei Schwerbehinderung
  • 4.1 Anspruchsvoraussetzungen
  • 4.2 Kann der Anspruch abgelehnt werden?
  • 4.3 Verhältnis zum allgemeinen Teilzeitanspruch
  • 5 Teilzeit bei Pflegezeit und Familienpflegezeit
  • 5.1 Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein?
  • Teil 2: Befristung
  • 1 Wichtige Basisinformationen
  • 1.1 Übersicht: Sachgründe für befristete Arbeitsverträge
  • 1.2 Vertragsfreiheit ist eingeschränkt
  • 1.3 Kein Kündigungsschutz
  • 1.4 Zeitbefristung ist ohne Sachgrund möglich
  • 1.5 Extra: Rente mit 67 verändert automatisch Renteneintrittsalter
  • 1.6 Befristung mittels Zweck ist möglich
  • 1.7 Zweck- und Zeitbefristung können kombiniert werden
  • 1.8 Befristung kann an eine Bedingung geknüpft werden
  • 1.9 Bedingung und Zeitbefristung können kombiniert werden
  • 1.10 Einzelne Vertragsbedingungen können befristet werden
  • 1.11 Andere Befristungsregeln für Existenzgründer
  • 1.12 Andere Befristungsregeln bei Arbeitnehmern ab 52 Jahren
  • 1.13 Arbeitnehmer kann Befristung prüfen lassen
  • 2 Was Sie auf jeden Fall beachten müssen!
  • 2.1 Befristungen müssen Sie schriftlich fixieren
  • 2.2 Befristungen müssen Sie vor Vertragsbeginn vereinbaren
  • 3 Sachgründe für Befristungen
  • 3.1 Gesetzliche Sachgründe
  • 3.2 Weitere Sachgründe
  • 3.3 Sachgrundbefristungen in anderen Gesetzen
  • 3.4 Schriftform ist zwingend
  • 4 Häufig gestellte Fragen zum Thema „Sachgrund“
  • 4.1 Frage 1: Welchen Zweck erfüllt eine Prognose für den Sachgrund?
  • 4.2 Frage 2: Muss der Sachgrund schriftlich fixiert werden?
  • 4.3 Frage 3: Sachgrund bei Befristungen unter sechs Monaten nötig?
  • 4.4 Frage 4: Sachgrund für Befristungen im Kleinbetrieb erforderlich?
  • 5 Befristung ohne Sachgrund
  • 5.1 Voraussetzungen für sachgrundlose Befristung
  • 5.2 Höchstdauer der zeitlichen Befristung: zwei Jahre
  • 5.3 Maximal drei Verlängerungen zulässig
  • 5.4 Prüfung tariflicher Sonderregelungen
  • 6 Wie endet ein befristeter Vertrag?
  • 6.1 Beendigung 1: Durch Fristablauf
  • 6.2 Beendigung 2: Durch Eintritt des Zwecks
  • 6.3 Beendigung 3: Bei vorzeitiger Beendigung der Elternzeit
  • 7 Häufig gestellte Fragen zum Thema Beendigung
  • 7.1 Frage 1: Kann ein befristeter Vertrag vorzeitig gekündigt werden?
  • 7.2 Frage 2: Kann ein Arbeitsverhältnis nach Befristungsende fortgesetzt werden?
  • 7.3 Frage 3: Wann endet eine Doppelbefristung?
  • 8 Folgen einer unwirksamen Befristung
  • 8.1 Besteht eine Kündigungsmöglichkeit?
  • 8.2 Möglichkeiten bei Unwirksamkeit der Befristung aus sonstigen Gründen
  • 8.3 Kündigungsfrist bei Zweckbefristung oder Unmöglichkeit des Bedingungseintritts
  • 9 Das Mitbestimmungsrecht des Betriebs- oder Personalrats
  • 9.1 Beschäftigung über Altersgrenze hinaus
  • 9.2 Sonderregelungen im Personalvertretungsrecht
  • 9.3 Information über befristet Beschäftigte
  • Stichwortverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor