Die Abmahnung - inkl. Arbeitshilfen online

Wirksam und korrekt umsetzen - über 50 konkrete Fälle

Klaus Beckerle

Diese Publikation zitieren

Klaus Beckerle, Die Abmahnung - inkl. Arbeitshilfen online (2015), Haufe Lexware, Planegg, ISBN: 9783648065457

92
Accesses

Beschreibung / Abstract

Mit dem Standardwerk in der 12. Auflage werden auch Nichtjuristen sicher durch das Abmahnverfahren geleitet. Es beschreibt die häufigsten Abmahnungsfälle: von alkoholbedingtem Fehlverhalten über die Verletzung der Aufsichtspflicht bis hin zum Verstoß gegen das Rauchverbot im Unternehmen. Sie erfahren auch, wie Sie juristische Auseinandersetzungen vermeiden können.

Inhalte:

  • Erläuterungen zu über 50 konkreten Fällen mit Abmahnungsmustern
  • Was eine Abmahnung auf jeden Fall enthalten und in welcher Form sie zugestellt werden muss
  • Wann Sie frühestens und wann Sie spätestens abmahnen müssen
  • Wann Sie den Betriebsrat oder Personalrat beteiligen müssen
  • Mit Hinweisen zur Abmahnung in Sonderfällen
  • In der 12. Auflage: Einarbeitung aktueller Urteile des Bundesgerichts und der Landesarbeitsgerichte

Arbeitshilfen online:

  • Ablaufplan zum korrekten Abmahnprozess
  • Checkliste zur Prüfung der Rechtssicherheit
  • Aktuelle BAG-Urteile

Inhaltsverzeichnis

  • Cover
  • Schmutztitel
  • Titelei
  • Impressum
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1 Vorwort
  • 1 Einleitung
  • 1.1 Welche gesetzlichen Grundlagen hat die Abmahnung?
  • 1.2 Wie hat sich die Rechtsprechung entwickelt?
  • 1.3 Wozu abmahnen?
  • 1.4 Was ist eine Abmahnung?
  • 2 Grundsätze und Arbeitsmittel
  • 2.1 Neun Grundsätze für die arbeitsrechtliche Abmahnung
  • 2.2 Arbeitsmittel: Workflow Abmahnung
  • 2.3 Arbeitsmittel: Checkliste Abmahnung
  • 3 Abmahnungstatbestände
  • 3.1 Wann ist eine Abmahnung notwendig?
  • 3.2 Die konkreten Abmahnungsfälle mit Mustern
  • 3.3 Keine Abmahnung bei fehlenden Erfolgsaussichten
  • 4 Abmahnung in Sonderfällen
  • 4.1 Abmahnung gegenüber Auszubildenden
  • 4.2 Abmahnung vor Änderungskündigung
  • 4.3 Abmahnung vor Versetzung
  • 4.4 Abmahnung während der Probezeit
  • 4.5 Abmahnung in Kleinbetrieben
  • 4.6 Abmahnung während Kündigungsverbot
  • 5 Notwendiger Inhalt der Abmahnung
  • 5.1 Konkrete Bezeichnung der Rüge
  • 5.2 Androhung von Konsequenzen
  • 6 Form, Berechtigung und Zugang der Abmahnung
  • 6.1 Bezeichnung als „Abmahnung“
  • 6.2 Wer ist abmahnungsberechtigt?
  • 6.3 Zugang der Abmahnung
  • 6.4 Aushang am Schwarzen Brett?
  • 6.5 Erwähnung im Zeugnis?
  • 7 Zeitpunkt der Abmahnung
  • 7.1 Wann muss spätestens abgemahnt werden?
  • 7.2 Kann die Abmahnung „vorweggenommen“ werden?
  • 7.3 Wirkungsdauer und Tilgung
  • 7.4 Zeitraum zwischen Abmahnung und Kündigung
  • 8 Verhältnis zur Kündigung
  • 8.1 Gleichartigkeit der Vertragsverstöße
  • 8.2 Anzahl der Abmahnungen
  • 8.3 Verzicht auf Kündigung durch Abmahnung
  • 9 Abmahnung und Betriebsrat (Personalrat)
  • 9.1 Beteiligung des Betriebsrats (Personalrats)
  • 9.2 Die Rechtslage in den einzelnen Bundesländern
  • 9.3 Abmahnung von Betriebsratsmitgliedern (Personalratsmitgliedern)
  • 9.4 Abgrenzung zur Betriebsbuße
  • 9.5 Beteiligung der Schwerbehindertenvertretung
  • 10 Rechte des Arbeitnehmers
  • 10.1 Entfernung unberechtigter Abmahnungen
  • 10.2 Anhörungsrecht des Arbeitnehmers?
  • 10.3 Klagefrist bei Abmahnung
  • 10.4 Tarifliche Ausschlussfrist bei Abmahnung
  • 10.5 Verwirkung des Entfernungsanspruchs
  • 11 Abmahnungsprozess
  • 11.1 Darlegungs- und Beweislast
  • 11.2 Nachschieben von Abmahnungsgründen
  • 11.3 Prüfungsumfang der Gerichte
  • 11.4 Teilbarkeit der Abmahnung?
  • 11.5 Unwirksame Kündigung = Abmahnung?
  • 11.6 Vergleich
  • 11.7 Streitwert
  • 11.8 Einstweilige Verfügung
  • 11.9 Zwangsvollstreckung
  • 11.10 Aussetzung eines Abmahnungsrechtsstreits
  • 12 Abmahnung durch Arbeitnehmer
  • Abkürzungsverzeichnis

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor