Herausforderungen für schulische Inklusion in Baden-Württemberg: Eine Multiakteurperspektive
Katharina Müller

Diese Publikation zitieren
Katharina Müller, Herausforderungen für schulische Inklusion in Baden-Württemberg: Eine Multiakteurperspektive
(2016), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2016 #04, S.225
(2016), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISSN: 0943-8394, 2016 #04, S.225
36
Accesses
Accesses
Beschreibung / Abstract
Erst zum Schuljahr 2015/16 wurde Inklusion im baden-württembergischen Schulgesetz verankert. Bei der Umsetzung ist es wichtig, sich der Faktoren bewusst zu sein, die inklusive Bildung möglicherweise bremsen, und die Bedingungen zu kennen, die ihr zum Erfolg verhelfen können. Diese wurden in 20 Interviews mit Stakeholdern identifiziert, die bereits konkrete Erfahrungen mit inklusiver Bildung in Baden-Württemberg sammeln konnten. Durch die hier gewählte Multiakteurperspektive wird die Praxis inklusiver Bildung aus vielen unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. Dabei kommen nicht nur Gemeinsamkeiten hinsichtlich der Akteurperspektiven, sondern auch Spannungsfelder, Dilemmata und Kontroversen zur Sprache, die die Umsetzung schulischer Inklusion in Baden-Württemberg tangieren und auch für Stakeholder in anderen Bundesländern von Bedeutung sein dürften.