Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern
Ein Handbuch
Julia Müller und Martin Schmoranz

Diese Publikation zitieren
Julia Müller, Martin Schmoranz, Gruppenarbeit mit Kindern psychisch kranker Eltern (2016), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784128931
4390
Accesses
Accesses
102
Quotes
Quotes
Beschreibung / Abstract
Dieses an konkreter Hilfepraxis orientierte Handbuch soll Praktiker die sozialpsychiatrisch, psychotherapeutisch, beratend und pädagogisch tätig sind, anregen, ihre Arbeit mit einer offeneren Wahrnehmung für Kinder psychisch erkrankter Eltern zu gestalten. Den in unserem Gesundheits-, Sozial- und Schulsystem zu oft "alleingelassenen Kindern", sollen damit neue Wahrnehmungs- und Handlungsräume erschlossen werden.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Rezension(en)
"Das Buch verschafft dem Leser einen kompakten und anschaulichen Einblick in die Arbeit der beiden Autoren. Für Professionals in Kinder- und Jugendpsychotherapie, Sozialer Arbeit und Sozialpsychiatrie gibt es einen kompakten, anschaulichen, persönlich engagierten Einblick in Psychoedukation für Kinder psychisch kranker Eltern." Wolfgang Widulle. Rezension vom 15.11.2017, socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, https://www.socialnet.de/rezensionen/21735.php
Beschreibung
Martin Schmoranz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Paar- und Familientherapeut, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Caritasverbandes Gießen e.V.
M.A. Julia Müller, Erziehungswissenschaftlerin, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Caritasverbandes Gießen e.V.
M.A. Julia Müller, Erziehungswissenschaftlerin, Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle des Caritasverbandes Gießen e.V.
Beschreibung
Dieses an konkreter Hilfepraxis orientierte Handbuch soll Praktiker die sozialpsychiatrisch, psychotherapeutisch, beratend und pädagogisch tätig sind, anregen, ihre Arbeit mit einer offeneren Wahrnehmung für Kinder psychisch erkrankter Eltern zu gestalten. Den in unserem Gesundheits-, Sozial- und Schulsystem zu oft "alleingelassenen Kindern", sollen damit neue Wahrnehmungs- und Handlungsräume erschlossen werden.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Inklusive kostenloser E-Book-Version.
Inhaltsverzeichnis
- Gruppenarbeitmit Kindernpsychisch erkrankter Eltern
- Leere Seite
- Inhalt
- Gebrauchsanweisung und Danksagungen
- 1 Einführung
- 2 Fremde und eigene Empirie
- 2.1 Ein Leben in 30 Minuten
- 2.2 Verschwiegenen Kindern Raum geben - Fallvignetten aus der Arbeit mit Kindern psychisch erkrankter Eltern
- 3 Kurze wissenschaftstheoretische Verortung
- 3.1 Krankheitsgefährdung von Kindern als Angehörige
- 3.2 Sicherung des Kindeswohls " ein notwendiger Exkurs
- 3.3 Zwischen den Hilfe-Systemen Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie
- 4 Ein Gruppenangebot für Kinder psychisch erkrankter Eltern
- 4.1 Kindern ein Hilfe-Angebot machen, heißt: Beziehung, Raum und Struktur anbieten
- 4.2. Von Arbeitsmaterialien bis Werkzeugkästen
- 5 Zusammenfassende Reflektion unserer Arbeitserfahrungen
- 6 Literaturverzeichnis (Quellen)