Selbstbeobachtung

Oswald Wieners Denkpsychologie

Diese Publikation zitieren

Thomas Eder (Hg.), Thomas Raab (Hg.), Selbstbeobachtung (2015), Suhrkamp Verlag, Berlin, ISBN: 9783518730522

341
Accesses
4
Quotes

Beschreibung / Abstract

Seit fast 40 Jahren arbeitet Oswald Wiener an einer denkpsychologischen Theorie der menschlichen Intelligenz. Als empirische Grundlage dient ihm dabei die Methode der Selbstbeobachtung, die, entgegen dem behavioristischen Verdikt, gestützt auf einen operationalen Strukturbegriff, reproduzier- und validierbare Beobachtungen ermöglicht. Im letzten Jahrzehnt hat sich um Wiener eine Arbeitsgruppe gebildet, deren aktuellen Diskussionstand dieses Buch anhand einschlägiger (Selbst-)Versuche dokumentiert. Nach einer historischen Einleitung und einem Aufsatz zu den elementaren Tatsachen der Selbstbeobachtung eröffnet sich hier ein Feld, das gerade in Zeiten des Scheiterns statistischer Allmachtsphantasien in den Sozialwissenschaften besonderes Interesse verdient.

Beschreibung

<p>Thomas Eder, geboren 1968, lehrt am Institut f&uuml;r Germanistik der Universit&auml;t Wien.</p>

<p>Thomas Raab, geboren 1970, lebt als Schriftsteller und Kognitionsforscher in Wien. Im Suhrkamp Verlag erschien zuletzt <em>Nachbrenner </em>(es 2458).</p>

Inhaltsverzeichnis

  • [Cover]
  • [Informationen zum Buch/Autor]
  • [Titel]
  • [Impressum]
  • Inhalt
  • Einleitung
  • Selbstbeobachtung Wozu und, wenn ja, welche?
  • Eine Einleitung zur Denkpsychologie Oswald Wieners
  • 1. Primat der Empirie
  • 2. Theoretische Anlage
  • 3. Abgrenzung der Methode
  • 4. Selbstbeobachtung neu
  • 5. Abgrenzung der Theorie
  • 6. Überblick
  • Grundlagen
  • Glossar: Weiser
  • Allgemeines
  • Glossar: figurativ
  • Einige verkürzte Worterklärungen
  • Allgemeines (2)
  • Kommentar (2015)
  • Dynamik als Figur
  • Probleme der Figuration
  • Zur Affekttheorie
  • 1. Kritik des Ausdrucks, der Empfindung und des Urteils
  • 2. Unbewusste Hemmung: Paulhan
  • 3. Definitionen auf Grundlage der Selbstbeobachtung
  • 4. Zur Empirie
  • Fallstudien
  • Geometrie und Lernen | Introspektive Aspekte des Operativen und Figurativen in Bezug zur Laufumgebung
  • Beispiel einer Intrusion bei geometrischer Operation
  • »Geste« und Situation
  • Auswertung der Selbstbeobachtungsaufgabe: Die PELOT-Figuren
  • Die Figuren lernen
  • Übergang vom figurativen Operieren zum operativen Hantieren
  • Topologie | Konstruktion einer Kreuzfaltung: Selbstbeobachtung zum lebendigen Denken
  • Protokoll … Lesen der Aufgabenstellung
  • Erste Sitzung
  • Zweite Sitzung
  • Dritte Sitzung
  • Schlussbemerkung
  • Vermessung | Selbstbeobachtung zu einem Diktum von Helmholtz
  • »Brute force«
  • Selbstbeobachtung
  • Resümee
  • Nachsatz
  • Arithmetik | Orientierungsaufbau in einem ungewohnten Zahlenraum
  • Der Gegenstand
  • Erste Beobachtungen
  • Systematisches Berechnen aller kgVs
  • Zusammenfassung der Strategieentwicklung
  • Schlussbemerkungen
  • Musik | Der verwaiste Ohrwurm. Über das Herausangeln von musikalischen Umgebungen aus dem Gedächtnis
  • Vorlauf: Auf der Suche nach dem verlorenen Wort
  • Die innere Jukebox - als Hörerwunschmaschine
  • Der verwaiste Ohrwurm: Standardfälle
  • Der verwaiste Ohrwurm I
  • Der verwaiste Ohrwurm II
  • Lösung
  • Literatur | Selbstbeobachtung und Sprachverstehen
  • Beim Hersagen eines Gedichts von Paul Celan
  • 1. Beim Lesen von Gedichten
  • 2. Selbstbeobachtungen
  • 3. Aufriss einer kognitiven Poetologie auf Grundlage der Selbstbeobachtung
  • Elementares Vorstellen | Vorstellen als räumlich-zeitliches Konstruieren - Vorschlag zu einem Perspektivwechsel
  • Geschichte
  • Wendepunkte in der historischen Debatte um die experimentelle Selbstbeobachtung
  • Die »Würzburger Reform« der Denkpsychologie
  • Wundts Revision und Bühlers Annäherung
  • Albert Michotte, Emmanuel Prüm, Otto Selz und die »qualitative Variation« in der Selbstbeobachtung der Willenspsychologie
  • Otto Selz und die noch nicht gelösten Fragen als Hauptgegenstand der Denkpsychologie
  • Ansätze zu einer vertiefenden Untersuchung des Vorstellungsaktes und seiner konstituierenden Elemente
  • Anhang
  • Aufgaben
  • SB-Aufgabe: Schotstek
  • SB-Aufgabe: Die PELOT-Figuren
  • Aufgabe 1
  • Aufgabe 2
  • Aufgabe 3
  • Aufgabe 4
  • Aufgabe 5
  • SB-Aufgabe: Auge
  • Zur selbstbeobachtenden Haltung
  • Aufgabe aus IV Teilen
  • Literatur
  • Glossar
  • Sachindex
  • Autoren

Ähnliche Titel