Paarkonflikte bei Demenz

Vom Finden einer neuen Balance zum Finden einer neuen Basis

Florian Bödecker

Diese Publikation zitieren

Florian Bödecker, Paarkonflikte bei Demenz (2015), Beltz Juventa, 69469 Weinheim, ISBN: 9783779943402

548
Accesses
104
Quotes

Beschreibung / Abstract

Die Zweierbeziehung wird im Alter wichtiger, eine Demenz kann aber die Beziehung durch Konflikte gefährden. Den Bestimmungen dieser Paarkonflikte wird in einer qualitativen Interviewstudie Studie nachgegangen.

Vor welchen Herausforderungen stehen beide Partner, wenn ein Partner im Alter eine Demenz entwickelt? Eine qualitative Rekonstruktion der Paarkonflikte zeigt, dass es zunächst darum geht, dass beide Partner eine neue Balance hinsichtlich wichtiger Polaritäten finden müssen (z.B. eingreifen vs. selbständig sein). Später steht das Finden einer ganz neuen Basis für die Beziehung im Vordergrund. Diese Basis hat ihr Fundament in der erhaltenen emotionalen Nähe für den pflegenden Partner und in seinem einbeziehenden Führen, dem die Kontinuität der Person des Menschen mit Demenz und sein vertrauensvolles Sich-Führen-Lassen entsprechen. Für das Auftreten der Konflikte und ihre Bewältigung sind dabei die individuelle Lebensgeschichte, die Beziehungsgeschichte und auch die soziale Unterstützung wichtig.

Beschreibung

Florian Bödecker ist Diplom-Pädagoge (Fachrichtung Sozialpädagogik), Prof. Dr., und an der Fachhochschule Kiel tätig.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Kurzfassung
  • Danksagung
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1 Die Bedeutung der Paarkonflikte bei Demenz und die Gefahr ihrer Therapeutisierung
  • 1.1 Bedeutung der Paarbeziehung und Paarkonflikte bei Demenz
  • 1.2 Forschungsstand: Belastungsforschung, die dyadische Perspektive und Konflikte mit dem MmD
  • 1.3 Der biopsychosoziale Demenzbegriff und die Gefahr der Therapeutisierung
  • 1.4 Konkretisierung der Fragestellung und Aufbau der Arbeit
  • 2 Paarbeziehung und Paarkonflikte in der Familienpsychologie
  • 2.1 Bedeutung von intimen Beziehungen und Paarkonflikten
  • 2.2 Paarbeziehung heute: Romantik und Partnerschaft
  • 2.3 Paarkonflikte und negative Beziehungsverläufe
  • 2.4 Was hält Paare zusammen?
  • 3 Paarbeziehung und Paarkonflikte im Alter
  • 3.1 Bedeutung, Funktion und Struktur sozialerBeziehungen im Alter
  • 3.2 Bedeutung und Herausforderungen der Paarbeziehung im Alter
  • 3.3 Beziehungskrise Ruhestand
  • 3.4 Sexualität und Intimität
  • 3.5 Chronische Krankheit und Pflegebedürftigkeit
  • 3.6 Die Alterskollusion
  • 4 Paarbeziehung und Paarkonflikte bei Demenz
  • 4.1 Die Beziehungsgeschichte vor der Demenz alsGrundlage für die Pflegebeziehung
  • 4.2 Demenz in der Ehe
  • 4.3 Paarkonflikte und Interventionen
  • 5 Methodik
  • 5.1 Methodische und ethische Probleme qualitativer Forschung mit Menschen mit Demenz
  • 5.2 Forschungsdesign und praktische Umsetzung
  • 6 Empirie: Fallstudienanalysen und die Perspektive der Ehefrauen bei fortgeschrittener Demenz
  • 6.1 Paar A: Widerstand vs. Akzeptanz der Hilfe trotz positiver Beziehung
  • 6.2 Paar D: Widerstand vs. Akzeptanz der Einschränkungen und der Hilfe
  • 6.3 Paar F: Kränkungen und Minderwertigkeitsgefühle
  • 6.4 Paar H: Aggressive Ausbrüche und das Gefühl wechselseitiger Dominanz
  • 6.5 Paar K: Wachsende Distanz durch blockierte Kommunikation
  • 6.6 Paarkonflikte bei fortgeschrittener Demenz aus Sicht der Ehefrauen
  • 7 Zusammenfassung: Das Zwei-Phasen-Adaptionsmodell
  • 7.1 Pflegesystem und Demenzbegriff
  • 7.2 Paarkonflikte bei Demenz
  • 7.3 Konfliktverhalten
  • 7.4 Konfliktprämissen
  • 7.5 Zwei Entwicklungsaufgaben: Eine neue Balance und eine neue Basis finden
  • 7.6 Grenzen der Studie
  • 8 Fazit: Schlussfolgerungen für die Praxis
  • Literaturverzeichnis
  • A Anhang
  • A.1 Transkriptionszeichen und -regeln
  • A.2 Interviewleitfäden

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor