Erzähltheorie

Eine Einführung

Monika Fludernik

Diese Publikation zitieren

Monika Fludernik, Erzähltheorie (2014), WBG, Darmstadt, ISBN: 9783534262175

13729
Accesses
451
Quotes

Beschreibung

Diese Einführung wendet sich vor allem an Studienanfänger und Studenten der unteren Semester im Fach Literaturwissenschaft, die einen verständlichen Einstieg in die Erzähltheorie suchen. Der Band vermittelt Grundkenntnisse der Narratologie, stellt wichtige erzähltheoretische Konzepte und Theorien vor und illustriert diese an zahlreichen Beispielen.

Beschreibung / Abstract

Das Standardwerk von Monika Fludernik führt kompakt und übersichtlich in die Grundlagen der Erzählforschung ein und macht mit den wichtigsten narratologischen Fragestellungen bekannt. Sie stellt die aktuellen erzähltheoretischen Ansätze und ihre Vertreter vor, erläutert die gebräuchliche Terminologie und leitet gezielt zur erzähltheoretisch fundierten Arbeit am Text an. In exemplarischen Musteranalysen wird die Leistungsfähigkeit der Erzähltheorie erprobt. Dabei wird die Erzähltheorie auch auf Fragen des Stils, der Metaphorik, der Zensur oder der visuellen Gestaltung von Romanen angewendet, die bisher nicht erzähltheoretisch untersucht wurden. Der Band wendet sich insbesondere an Studenten der Anfangssemester. Er eignet sich für Germanisten, Anglisten und Romanisten gleichermaßen. Die Textbeispiele entstammen den entsprechenden Literaturen.

Beschreibung

Monika Fludernik, geb. 1957, ist Professorin für Englische Literatur an der Universität Freiburg im Breisgau.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • Titel
  • Impressum
  • Inhalt
  • Vorwort
  • I. Erzählung und Erzählen
  • II. Die Erzähltheorie
  • III. Das Erzählwerk
  • IV. Erzählstrukturen
  • Innere Erzählstrukturen
  • Die Geschichte als Plot
  • Der Erzähler: Person
  • Zeit
  • Darbietungsweisen
  • Fokalisierung Perspektive, Point of view
  • V. Die Erzähloberfläche
  • Raum/Zeit
  • Charaktere oder Romanfiguren
  • Handlung und Konturierung
  • Mündliche Erzählung und das Episodenschema
  • Tempora und Pronomina als kreative Textgestaltung
  • Experimente mit dem Erzähltempus
  • VI. Realismus, Illusionismus und Metafiktion
  • Realismus in der Erzählung
  • Roland Barthes
  • Die Authentizität des Erzählprozesses
  • Fiktionalität
  • Metafiktion und Metanarration
  • VII. Sprache als Rede und Stil in der Erzählung
  • Sprache
  • Redewiedergabe
  • Sprache und Stil
  • Metaphorik und Metonymik
  • VIII. Gedanken, Gefühle und das Unbewusste
  • IX. Erzähltypologien
  • Die Erzähltheorie von Franz Karl Stanzel
  • Die Erzähltheorie von Gérard Genette
  • Neuere Erzähltheorien
  • X. Geschichte der Erzählformen
  • Von Mündlichkeit zu Schriftlichkeit
  • Wandel von Erzählaspekten und kognitiver Wandel
  • Erste Belege
  • Neuere Medien
  • Funktionswandel und Theorieanpassung
  • Forschungslakunen
  • XI. Interpretationsbeispiele
  • Michael Kohlhaas
  • Der Schimmelreiter
  • Die englischen Jahre
  • Ratschläge für heranwachsende Narratologlnnen
  • Some Don'ts for Narratological Beginners; oder: Was man in Seminararbeiten und anderen Qualifikationsarbeiten vermeiden sollte
  • Fehler und wie man sie vermeidet
  • Kleine Fibel erzähltechnischer Termini
  • Bibliografie
  • Primärliteratur
  • Sekundärliteratur
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor