Kaisertum und Kalifat

Der imperiale Monotheismus im Früh- und Hochmittelalter

Almut Höfert

Diese Publikation zitieren

Almut Höfert, Kaisertum und Kalifat (2015), Campus Frankfurt / New York, 60486 Frankfurt/Main, ISBN: 9783593430300

1124
Accesses
2
Quotes

Beschreibung / Abstract

»Trennung von Staat und Kirche im Okzident« versus »Verschmelzung von Politik und Religion in Byzanz und im Islam«: Mit diesen Attributen beschrieb man bislang häufig die globalgeschichtlichen Unterschiede zwischen Europa und dem Nahen Osten im Mittelalter. Almut Höfert wendet sich gegen diese tradierte Vorstellung. In einem Bogen von der Spätantike bis zum Hochmittelalter befasst sie sich mit der Frage, wie das moderne, eurozentristische Konzept von Religion auf vormoderne Verhältnisse angewendet werden kann. Ihre zentrale These lautet: Das römisch-byzantinische Kaisertum, das umayyadisch-abbasidische Kalifat sowie die karolingisch-ottonische Kaiserherrschaft und das Papsttum entwickelten das spätantike Herrschaftsprinzip des imperialen Monotheismus in verschiedenen, konfliktträchtigen Varianten weiter. Karl der Große erscheint in dieser Perspektive nicht als der Begründer eines einzigartigen Europas, sondern – gemeinsam mit den Kalifen – in der Tradition der Spätantike.

Beschreibung

Almut Höfert ist Professorin für Geschichte des Mittelalters an der Universität Oldenburg.

Inhaltsverzeichnis

  • BEGINN
  • Inhalt
  • I. Das Königtum und die transkulturelle Perspektive
  • 1. Einleitung
  • 2. Forschungen zum Königtum
  • 3. Das Prinzip der transkulturellen Perspektive
  • II. Analytische Hauptkategorien und Vorgehensweise der Untersuchung
  • 1. Die Praxis transkultureller Analyse: Die Provinzialisierung Europas und die Historisierung des Nahen Ostens
  • 2. Der moderne Begriffsapparat europäisch-westlicher Provenienz: Universal- versus Partikularkategorien?
  • 3. Vorgehensweise
  • III. Die Ausgangslage im römischen Kaiserreich bis zu Konstantin I.
  • 1. Kaiser und Religion im römischen Reich
  • 2. Die Bischöfe
  • 3. Die Konkurrenz um die Weltherrschaft: Rom und das Sasanidenreich
  • 4. Zusammenfassung
  • IV. Die christliche Universalmonarchie im römisch-byzantinischen Reich
  • 1. Die Transformierung vom Kaiser-Divus zum christlichen Kaiser
  • 2. Die Konzeptionen der Universalmonarchie
  • 3. Das Verhältnis zwischen Kaiser und religiöser Elite
  • 4. Zusammenfassung
  • V. Die muslimische Universalmonarchie im umaiyadischen und abbasidischen Reich
  • 1. Die Kontinuitätsfrage und der Islam im Zivilisationsparadigma: Die hiǧra als Stunde null?
  • 2. Die Konzeptionen der Universalmonarchie
  • 3. Das Verhältnis zwischen Kalifen und religiöser Elite
  • 4. Zusammenfassung
  • VI. Das lateinische Kaisertum
  • 1. Die Zeit vom 5. bis zum 8. Jahrhundert
  • 2. Die Konzeptionen der Universalmonarchie
  • 3. Das Verhältnis zwischen Kaiser und religiöser Elite
  • 4. Zusammenfassung
  • VII. Schlussfolgerung
  • Kaisertum und Kalifat
  • 1. Der chronologische Verlauf des imperialen Monotheismus
  • 2. Der imperiale Monotheismus von Kaisertum und Kalifat
  • Danksagung
  • Anhang
  • Verzeichnis der griechischen Zitate (ZGriech)
  • Verzeichnis der arabischen Zitate (ZArab und MArab)
  • Verzeichnis der lateinischen Zitate (ZLat)
  • Glossare
  • Verzeichnis der bibliographischen Kürzel
  • Quellenverzeichnis
  • Literaturverzeichnis
  • Abbildungen der Münzen
  • Inschriften, Datierung und Abbildungsnachweise der Münzen
  • Abbildungen I–V
  • Personen- und Ortsregister

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor