Organisation der örtlichen Sozialverwaltung und Neue Steuerung

Grundlagen, Konventionen und Ansätze neuer Steuerung

Achim Trube

Diese Publikation zitieren

Achim Trube, Organisation der örtlichen Sozialverwaltung und Neue Steuerung (2001), Lambertus Verlag, Freiburg, ISBN: 9783784127927

139
Accesses

Beschreibung

Sozialhilfe und Sozialverwaltung befinden sich im Umbruch. Der enorme Aufgabenzuwachs (z.B. durch die Arbeitslosigkeit), die Veränderungen in zentralen Rechtsnormen (z.B. die Vertragsoption für Leistungen) und nicht zuletzt auch die Einführung ökonomisierter Steuerungsmodelle in der gesamten Kommunalverwaltung (wie etwa Budgetierung und Controlling) haben vielerorts die Organisationsfrage radikal neu gestellt. Wo gilt es einerseits an den bewährten Strukturen und Verfahren festzuhalten? Wo können andererseits innovative Ansätze im Bereich von Aufbauorganisationen (etwa Sozialbüros) oder auch von Ablauforganisationen (z.B. Case-Management) hilfreich sein?

Das neue Hand- und Arbeitsbuch für die Sozialverwaltung geht bei der Bearbeitung dieser und aller anderen Organisationsfragen der Sozialhilfe und Sozialer Dienste von folgender Grundprämisse aus: Es gibt weder die richtige Organisation einer Sozialverwaltung immerwährend und schlechthin noch völlige Beliebigkeit bei der Gestaltung der Verwaltung. Was es jedoch unbestritten gibt, sind unterschiedliche Gesichtspunkte und Modelle, die diese oder jene Gliederung/Verfahrensweise angemessen oder weniger optimal erscheinen lassen. Deswegen dokumentiert und diskutiert das Handbuch sowohl Grundlagen und Konventionen als auch Ansätze innovativer Steuerung für die Sozialverwaltung, wobei für die Organisations- und Personalentwicklung der Anwender praktische Arbeitsmaterialien angeboten werden.

Beschreibung / Abstract

Sozialhilfe und Sozialverwaltung befinden sich im Umbruch. Der enorme Aufgabenzuwachs (z.B. durch die Arbeitslosigkeit), die Veränderungen in zentralen Rechtsnormen (z.B. die Vertragsoption für Leistungen) und nicht zuletzt auch die Einführung ökonomisierter Steuerungsmodelle in der gesamten Kommunalverwaltung (wie etwa Budgetierung und Controlling) haben vielerorts die Organisationsfrage radikal neu gestellt. Wo gilt es einerseits an den bewährten Strukturen und Verfahren festzuhalten? Wo können andererseits innovative Ansätze im Bereich von Aufbauorganisationen (etwa Sozialbüros) oder auch von Ablauforganisationen (z.B. Case-Management) hilfreich sein?

Das neue Hand- und Arbeitsbuch für die Sozialverwaltung geht bei der Bearbeitung dieser und aller anderen Organisationsfragen der Sozialhilfe und Sozialer Dienste von folgender Grundprämisse aus: Es gibt weder die richtige Organisation einer Sozialverwaltung immerwährend und schlechthin noch völlige Beliebigkeit bei der Gestaltung der Verwaltung. Was es jedoch unbestritten gibt, sind unterschiedliche Gesichtspunkte und Modelle, die diese oder jene Gliederung/Verfahrensweise angemessen oder weniger optimal erscheinen lassen. Deswegen dokumentiert und diskutiert das Handbuch sowohl Grundlagen und Konventionen als auch Ansätze innovativer Steuerung für die Sozialverwaltung, wobei für die Organisations- und Personalentwicklung der Anwender praktische Arbeitsmaterialien angeboten werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Organisation der örtlichen Sozialverwaltung und Neue Steuerung
  • Vorwort
  • Inhaltsverzeichnis
  • 1. Grundlagen
  • 1.1 Gesichtspunkte optimaler Organisation
  • 1.2 Kommunale Selbstverwaltung
  • 1.3 Träger der Sozialhilfe
  • 2. Aufbau- und Ablauforganisation – Konventionen und neue Ansätze
  • 2.1 Bürger und Sozialbürokratie
  • 2.2 Grundzüge des Verfahrens der Hilfegewährung
  • 2.3 Case-Management, Hilfeplanung und Abschluss von Hilfevereinbarungen
  • 2.4 Gliederungsmodelle kommunaler Fachverwaltungen
  • 3. Personal- und Organisationsentwicklung
  • Ausgewählte Aspekte der Personal- und Organisationsentwicklung
  • 3.1 Human Ressources und Aspekte einer Personalentwicklung
  • 3.2 Gesichtspunkte der Organisations- und Projektentwicklung
  • 4. Konzepte und Beispiele neuer Steuerung in der Sozialhilfe
  • Leitbild und Entwicklung der Neuen Steuerung
  • Verbreitung und Übertragung des Neuen Steuerungsmodells
  • 4.1 Vom Kontraktmanagement bis zum Controlling – Elemente, Techniken und Kritik der Neuen Steuerung
  • 4.2 Zielentwicklung „Qualitätsmanagement für die Sozialhilfe"
  • 4.3 Rating Assessment und Benchmarking-Verfahren in der Ausstiegsberatung für Sozialhilfeempfänger
  • 5. Literaturhinweise
  • 6. Personenregister
  • 7. Abkürzungsverzeichnis
  • 8. Stichwortverzeichnis
  • 9. Verzeichnis der Tabellen und Schaubilder

Mehr von dieser Serie

    Ähnliche Titel

      Mehr von diesem Autor