Open Access

Klimaschutzstrategien für Nichtwohngebäude in Stadtquartieren

Bestandsmodellierung und CO2-Minderungsszenarien am Beispiel Wuppertal

Achim Hamann
Download
Download

Diese Publikation zitieren

Achim Hamann, Klimaschutzstrategien für Nichtwohngebäude in Stadtquartieren (2014), oekom verlag, München, ISBN: 9783865818997

145
Accesses

Beschreibung / Abstract

Über 30 Prozent des deutschen Endenergieverbrauchs wird durch das Beheizen von Gebäuden verursacht. Während es für Wohngebäude genaue Verbrauchszahlen und konkrete politische Energieeinsparziele gibt, wird der Bestand an Nichtwohngebäuden – wie Bürogebäuden, Fabrikhallen und Kliniken, aber auch Handelsflächen – bisher in Untersuchungen und Prognosen stark vernachlässigt. Der Umweltwissenschaftler und Bauingenieur Achim Hamann kommt in seiner Studie anhand von detaillierten Untersuchungsergebnissen für den Wuppertaler Stadtteil Vohwinkel zu einer Einschätzung für Wuppertal und darüber hinaus für ganz Deutschland. Demnach beträgt der Anteil der CO2-Emissionen aus der Erzeugung der Raumwärme für Nichtwohngebäude 13 Prozent der CO2-Gesamtemissionen. Auf Grundlage der ermittelten Bestandsdaten beschreibt Achim Hamann kurzfristige Sanierungspotenziale, entwirft CO2-Minderungsszenarien bis zum Jahr 2050 und leistet so einen wichtigen Beitrag, dass Nichtwohngebäude bei Energieeinsparzielen angemessen berücksichtigt werden.

Beschreibung

Achim Hamann ist promovierter Bauingenieur und hat zusätzlich Umweltwissenschaften und Immobilienmanagement studiert. Seit 1990 ist er in der Wasser- und Immobilienwirtschaft tätig. Im Rahmen der Architektur- und Ingenieurleistungen beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit Planungen von energieeffizienten Gebäuden.

Inhaltsverzeichnis

  • Front Cover
  • INHALTSVERZEICHNIS
  • 1 Einleitung und Hintergrund zum Nichtwohngebäudebestand
  • 1.1 Ausgangslage und Problemstellung
  • 1.2 Stand der Forschung zur Raumwärmeenergie bei Nichtwohngebäuden
  • 1.3 Zielsetzung, Abgrenzung und leitende Forschungsfragen
  • 1.4 Vorgehensweise
  • 1.5 Zusammenfassung
  • 2 Modellierung des beheizten Nichtwohngebäudebestandes
  • 2.1 Zielsetzung
  • 2.2 Methodische Vorgehensweise
  • 2.3 Nichtwohngebäudekategorien
  • 2.4 Baualtersklassen
  • 2.5 Bezugsgröße Bruttogrundfläche
  • 2.6 Bestimmung der Heizkennwerte: Top-down- und Bottom-up-Ansatz
  • 2.7 Aufbereitung von GIS-Daten am Beispiel von Wuppertal-Vohwinkel
  • 2.8 Rechnerischer Modellansatz
  • 3 Anwendung des Modells auf Vohwinkel und die Hochrechnung auf Wuppertal
  • 3.1 Allgemeines und Festlegungen zum Leerstand sowie zum Energiemix
  • 3.2 Ergebnisse zum Bestandsmodell für den Stadtbezirk Vohwinkel
  • 3.3 Bestimmung Modellparameter für vereinfachten Ansatz, Wuppertal
  • 3.4 Bestimmung der Modellparameter für Hochrechnungen auf Wuppertal ohne GIS-Daten-Analyse
  • 3.5 Hochrechnungsergebnisse für die Stadt Wuppertal
  • 3.6 Sensitivitätsanalyse
  • 3.7 Zusammenfassung und Diskussion zum Bestandsmodell
  • 4 Potenzialanalyse zu kurzfristigen Sanierungsmaßnahmen
  • 4.1 Methodische Vorgehensweise
  • 4.2 Ermittlungen zu den Potenzialebenen für Vohwinkel
  • 4.3 Nichtwohngebäudekategorien mit großem Potenzial
  • 4.4 Zusammenfassung
  • 5 Befragung von Akteuren in Vohwinkel
  • 5.1 Vorgehensweise
  • 5.2 Fragebogen
  • 5.3 Zusammenfassung der Ergebnisse als Handlungsempfehlungen
  • 6 Kohlendioxid-Szenarien bis zum Jahr 2050
  • 6.1 Zielsetzung und Kurzbeschreibung zu den gewählten Szenarien
  • 6.2 Methodische Vorgehensweise bei der Szenarien-Entwicklung
  • 6.3 Abschätzung der Ausgangslage im Jahr 1990, Startbilanz
  • 6.4 Aufbereitung der Trendentwicklungen für "business-as-usual-Szenario"
  • 6.5 CO2-Forecasting-Szenarien bis zum Jahr 2050 für Vohwinkel
  • 6.6 Ableiten der Parameter zur Zielerreichung bis 2050 mit CO2- Backcasting-Szenario
  • 6.7 Vergleich der CO2-Szenarien für Vohwinkel von 2010 bis 2050
  • 6.8 Wirkungsanteile der Effizienz! Konsistenz! Suffizienz! - Strategien
  • 6.9 Ergebnisse zu CO2-Szenarien bis 2050 für Wuppertal
  • 6.10 Zusammenfassung zu den CO2-Szenarien
  • 7 Fazit
  • Danksagung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Inhaltsverzeichnis Anhang
  • Abkürzungsverzeichnis
  • Glossar
  • Quellenverzeichnis
  • Back Cover

Ähnliche Titel

    Mehr von diesem Autor